Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von urlaubner »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Was ist von Stein Platte als Unterlage für die Lautsprecher zu halten? Wir wohnen in nem Altbau, der recht hellhörig ist. Ich möchte die Nachbarn so wenig wie möglich ärgern, lässt sich da was mit solchen Platten machen?
Nein! Bei Deinen Nachbarn kommt auch mit guter Entkopplung genausoviel Schall an. Das Problem ist der Luftschall der an den Grenzflächen zur Wand zu Körperschall wird und einfach durch die Wand geht und dann auf der anderen Seite wieder in Luftschall übergeht. Optisch machen sich Sokel imho aber immer sehr gut.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Hab heute unverhofft zwei, wie ich finde, sehr gute Angebote zum Thema AV-Receiver bekommen.

Denon AVR 3312 699€ (neu mit Garantie)
Yamaha RX-A1010 749€ (neu mit Garantie)

Was würdet ihr tun? Zuschlagen, wenn ja bei welchem? Immer mit Blick auf die nuLine 284 als Frontlautsprecher.
Hab eben mal etwas zum RX-A1010 gelesen. Sieht so aus, als ob man die Trennfrequenz beim Yamaha nur für alle Lautsprecher gleich wählen kann. Das wäre natürlich ein absolutes nogo des A1010. Kann das jemand hier bestätigen oder widerlegen?
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von palefin »

Schau mal in das dt. Handbuch:
http://download.yamaha.com/api/asset/fi ... t_id=52210
S. 101
Da steht leider nicht von getrennter Einstellung. Damit dürftest du das richtig gelesen zu haben. :( :( :(
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von König Ralf I »

Hab eben mal etwas zum RX-A1010 gelesen. Sieht so aus, als ob man die Trennfrequenz beim Yamaha nur für alle Lautsprecher gleich wählen kann. Das wäre natürlich ein absolutes nogo des A1010.
Hallo,

selber Schuld.
Als wenn du einen Unterschied hören würdest wenn eine Box statt bei 60Hz vielleicht bei 40 Hz getrennt wird.
Schaden tuts keiner Box (sonst wäre es auch schlecht sie z.B. in einer Stereoanlage zu benutzen) :wink:
Und da die meisten eh viel zuviel Bass haben , schadet ein minimaler Verlust von ein bischen Bass niemandem.(wenn der AVR eine abfallende Frequenzkurve nicht beim Einmessen ausgleicht/schließlich fällt der Frequenzgang von den Boxen unterhalb des -3dB Punktes nicht direkt auf 0)
Dein Verlust ist eher theoretischer Natur.
Daraus ein GEHT NICHT abzuleiten.... :roll:
Wie gesagt , selber schuld. :wink:
(OK. Bei Bose sieht das etwas anders aus , da wird bei den kleinen Würfelchen ein ganzer Frequenzbereich quasi überhaupt nicht übertragen)
Bei deiner Anforderung kannst du "einige" AVRs nicht benutzen.
Welche ?
Dafür müßte ich auch erst die BDAs lesen.
Mein AVR hat z.B. auch"nur" eine Trennfrequenz für alle Boxen..und...ist trotzdem das beste Gerät das ich bisher hatte.
(Mehrere Denons)

Ich würde bei knapper Kohle im übrigen erst alle Lautsprecher tauschen und später den AVR.(es muß auch nicht unbedingt direkt 7.2 sein....)
Die Bose als Brüllwürfelchen zu behalten und stattdessen nen anderen AVR , gegebenenfalls noch mit zusätzlichen Endstufen , sehe ich mal als Scherz an,solange die Bose bleiben.
Und da die vorderen Nuline als Vollbereichslautsprecher laufen , also nicht getrennt werden...wieso um alles in der Welt muß der AVR für jede Box ne andere Trennfrequenz einstellen können ? :?



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Der Denon AVR-3312 steht nun im Wohnzimmer und tut was er soll. Die nuLine 284 in weiss sind bestellt und sind hoffentlich noch vor Weihnachten lieferbar. Traversen in Edelstahl sind auch schon in Planung, mal sehen was dabei raus kommt.
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Hab mir überleget, ob ich nicht gleich noch zwei DS-22 mitnehme, wenn ich in Schwäbisch Gmünd bin um die 284 abzuholen. Aber die sind in weiß AUSVERKAUFT. Zum glück wurden auf ebay ein Paar RS-3 in silber angeboten, dann werden eben die verwendet bis die DS-24 lieferbar sind. Das Bose-System ist übrigens verkauft, jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich es verpackt bekommen.

P.S.: Den neuen AVR hab ich in erster Linie wegen der 3D-Fähigkeit schon jetzt gekauft und nicht wegen der Leistung oder sonstiger Ausstattung.

P.P.S.: Die RS-3 sind aufgestellt und eingemessen. Hört sich echt gut an. Bin schon auf die 284 gespannt.
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Gestern war ich in SG und hab nen 174 in weiss abgeholt. Dazu gab`s nen Satz Doubletten und 2,5mm^2 LS-Kabel. Zuhause angekommen wurde umgestellt, aufgestellt, die Kabel diverser Geräte gekürzt und zusammen mit der Steckdosenleiste in eine kleinen Schrank verbannt.

Nachdem ich mir The Expendables 2 gegönnt hab, denke ich, dass der 174 die optimale Ergänzung zu den 284 ern ist. Die Homogenität ist meiner Meinung nach sehr gut. Bilder gibt es später, jetzt wird gefrühstückt.

Zum Schluss noch ein aktuelles Bild der Front:

14467
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Und noch ein paar Bilder:

Front (nochmal mit Blitz und wieder aufgestellten BDs)
14474
Kabelschrank
14472
Kabelschrank (offen)
14473
hinten links (RS-3 inkl. eines kleinen Scrat)
14471
hinten rechts
14470
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von aaof »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:
Nachdem ich mir The Expendables 2 gegönnt hab, denke ich, dass der 174 die optimale Ergänzung zu den 284 ern ist. Die Homogenität ist meiner Meinung nach sehr gut. Bilder gibt es später, jetzt wird gefrühstückt.
Ich hoffe nur, dass der CS-44 ebenfalls gut zu den 284 passt. Rein optisch gesehen, tut er das für mich jetzt schon (auch dank der größeren Treiber). Und ich sach's ehrlich: mir ist der 174 einfach auch zu teuer. :sweat:

Ansonsten sieht das schon sehr gut bei dir aus!


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: 7.1 3D "Heimkino" nuLine 284 befeuern

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Nun geht es an die Detailarbeit bevor die 24er eintreffen und passende Stative gefunden sind.

Auf dem ersten Bild sieht man ein verstopftes Loch der Gitterhalterungen am CS-174. Mich haben die schwarzen Punkte gestört, so kann ich damit leben. Die Stopfen kosten inkl. Versand ca. 10 Cent pro Stück.
14645

Heute kam ein kleiner Brief der NSF bei mir an, den Inhalt seht ihr auf dem folgenden Foto:
14644

Die Schildchen habe ich netter Weise von Herrn Krause von der NSF bekommen. Vielen Dank dafür! Dass die aus Metall sind wusste ich vorher aber nicht, die fühlen sich echt hochwertig an.

Die Suche nach passenden Stativen für die 24er hat bis jetzt ergeben, dass nicht viel gibt, wie ich mir das vorstelle. Im Moment tendiere ich stark zu diesen Teilen:
http://www.gobuydirect.co.uk/atacama-du ... eight.html
Was sagt ihr dazu? Sollte doch in weiß gut zur 24er passen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Antworten