Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Ist das lediglich der test?
http://www.nubert.de/downloads/test_201 ... vision.pdf
http://www.nubert.de/downloads/test_201 ... vision.pdf
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Na dann gibt's ihn anscheinend doch zum runterladen
Ja ich glaub das war er.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ja ich glaub das war er.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Ist bestimmt auch sehr geil das Set,darüber habe ich mit anderen auch schon diktiert.
Wir waren uns aber alle einig,dass 5mal nuvero7 und der aw17,könnte noch eine bessere Bewertung bekomme
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wir waren uns aber alle einig,dass 5mal nuvero7 und der aw17,könnte noch eine bessere Bewertung bekomme
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Mit Freundlichen Grüssen
Chris
Chris
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Wieso denn?
Im prinzip überschneidet sich dann ein sehr großer frequenzanteil, der quasi unnütz verloren geht, oder
Nv5 kann man fein bei 100hz oder 80hz trennen und bis 20 übernehmen es dann sowieso die subbes![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Im prinzip überschneidet sich dann ein sehr großer frequenzanteil, der quasi unnütz verloren geht, oder
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Nv5 kann man fein bei 100hz oder 80hz trennen und bis 20 übernehmen es dann sowieso die subbes
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 22:02
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Habe mich für 5 mal nuvero5 entschieden und bin sehr zufrieden.
Bin jedoch noch am einspielen.
Nun meine Frage. Wie habt ihr die nuvero5er Front LS am Receiver laufen, in der Einstellung large oder small?
Übernahmefrequenz habe ich auf 80Hz gestellt, da Wandmontag.
Zur weiteren Info: Habe alles an einem Pio SC-LX76 Reveiver hängen, als Sub dazu AW13DSP sowie einen Downfire Sub mit Wavecore 25er Chassis und Detonation DT300 Modul. Klanglich bin ich zufrieden. Die Höhen habe ich abgesenkt eingestellt, in der Mittelstellung waren sie bei mir (wegen relativ vieler Reflektionen, Marmorboden, Glas ect.) etwas zu intensiv.
Danke schonmal für eure Info.
Bin jedoch noch am einspielen.
Nun meine Frage. Wie habt ihr die nuvero5er Front LS am Receiver laufen, in der Einstellung large oder small?
Übernahmefrequenz habe ich auf 80Hz gestellt, da Wandmontag.
Zur weiteren Info: Habe alles an einem Pio SC-LX76 Reveiver hängen, als Sub dazu AW13DSP sowie einen Downfire Sub mit Wavecore 25er Chassis und Detonation DT300 Modul. Klanglich bin ich zufrieden. Die Höhen habe ich abgesenkt eingestellt, in der Mittelstellung waren sie bei mir (wegen relativ vieler Reflektionen, Marmorboden, Glas ect.) etwas zu intensiv.
Danke schonmal für eure Info.
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Hallo,düsseldorfer hat geschrieben:.... Wie habt ihr die nuvero5er Front LS am Receiver laufen, in der Einstellung large oder small?
Übernahmefrequenz habe ich auf 80Hz gestellt, da Wandmontag.....
ich weiss nicht, wie es beim Pio ist. Aber z.B. bei Yamaha ist es so, wenn die LS auf LARGE laufen, entfällt eine Einstellung der Übernahmefrequenz. Das heisst, der LARGE LS bekommt den VOLLEN Frequenzbereich geliefert. Also wenn Du willst, dass der LS erst den Bereich ab 80Hz bekommen soll, auf SMALL stellen.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Sehr schönes Set
Deinen zweiten Sub kenn ich jetzt nicht, ist aber vermutlich ein Eigenbau oder? Hier würde ich dir mittelfristig raten ihn gegen einen AW-12 zu tauschen - das wirst du klanglich nicht bereuen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dein jetziger zweiter Sub zwar den Raum gleichmässiger mit anregegt, aber dir die enorm gute Bassqualität des 13ers ein wenig überdeckt.
Auch im Vergleich zu anderen Nubert Subs ist der 13er einfach ein Traum, ich hab selten einen dermassen guten Sub spielen hören.
Wir wollen natürlich noch Bilder sehen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Deinen zweiten Sub kenn ich jetzt nicht, ist aber vermutlich ein Eigenbau oder? Hier würde ich dir mittelfristig raten ihn gegen einen AW-12 zu tauschen - das wirst du klanglich nicht bereuen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dein jetziger zweiter Sub zwar den Raum gleichmässiger mit anregegt, aber dir die enorm gute Bassqualität des 13ers ein wenig überdeckt.
Auch im Vergleich zu anderen Nubert Subs ist der 13er einfach ein Traum, ich hab selten einen dermassen guten Sub spielen hören.
80Hz passt soweit, gerade mit 2 Subs - in dem Fall musst du wie kow123 bereits geschrieben hat die LS auf Small betreiben.düsseldorfer hat geschrieben: Wie habt ihr die nuvero5er Front LS am Receiver laufen, in der Einstellung large oder small?
Übernahmefrequenz habe ich auf 80Hz gestellt, da Wandmontag.
Wir wollen natürlich noch Bilder sehen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 22:02
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Verstehe, wenns der Pio auf Large steht, trennt er nicht bei 80 Hz.
Beim Einmessen hat der Pio alle 5er als Large erkannt und automatisch bei 100 Hz getrennt. Ich habe nachher auf 80 Hz Übernahme geändert.
Werde gleich mal auf "small" stellen und hören.
Ein AW12 als 2.ter Sub wäre sicher b(ä)esser als mein (Eigenbau) Downfire Sub, ist jedoch wegen WAF nicht möglich. So ist der Sub unsichtbar in der linken Hälfte des Sideboards verbaut. Keiner siehts, aber.....
Habe mir schon wegen den 5.ern die letzten 3 Tage was anhören müssen. Sind doch etwas größer als es auf den Bildern den Anschein hatte (dachte das sie etwas kleiner sind). Gerade die hinteren die ich unmittelbar über der Coutch als Rear aufgehängt habe... sehen schon sehr mächtig an unserer Wand aus. Ist eben ein relativ kleinen Wohnzimmer. (Bilder folgen)
Frau wird sich schon beruhigen und der Klang entschädigt.
Habe eines der besten Chassis für den DF Sub genommen (Wavecore SW263Tu01), hat alleine schon knapp 300 gekostet. Ich wollte nicht allzu sehr gegen den 13er DSP Sub abfallen, mit meiner Selbstbaulösung.
Verstehe, wenns der Pio auf Large steht, trennt er nicht bei 80 Hz.
Beim Einmessen hat der Pio alle 5er als Large erkannt und automatisch bei 100 Hz getrennt. Ich habe nachher auf 80 Hz Übernahme geändert.
Werde gleich mal auf "small" stellen und hören.
Ein AW12 als 2.ter Sub wäre sicher b(ä)esser als mein (Eigenbau) Downfire Sub, ist jedoch wegen WAF nicht möglich. So ist der Sub unsichtbar in der linken Hälfte des Sideboards verbaut. Keiner siehts, aber.....
Habe mir schon wegen den 5.ern die letzten 3 Tage was anhören müssen. Sind doch etwas größer als es auf den Bildern den Anschein hatte (dachte das sie etwas kleiner sind). Gerade die hinteren die ich unmittelbar über der Coutch als Rear aufgehängt habe... sehen schon sehr mächtig an unserer Wand aus. Ist eben ein relativ kleinen Wohnzimmer. (Bilder folgen)
Frau wird sich schon beruhigen und der Klang entschädigt.
Habe eines der besten Chassis für den DF Sub genommen (Wavecore SW263Tu01), hat alleine schon knapp 300 gekostet. Ich wollte nicht allzu sehr gegen den 13er DSP Sub abfallen, mit meiner Selbstbaulösung.
Re: nuVero5 + Aw-12 Test in Audiovision
So Lautsprecher laufen mit der Zeit ein. Nach einigen Wochen sind sie nur noch halb so groß ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD