Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vielleicht noch ein bisschen früh, aber vielleicht kriegen die nuPros auch mal ein update, und hinterher wird gemeckert. Dann soll keiner sagen, "hättet Ihr uns das nicht vorher sagen können?" Doch:
– Keine Drehregler, dafür Display/Fernbedienung
– Gehäuse: schmaler, flacher, höher – damit es bei gleichem Volumen besser neben den Bildschirm auf den Schreibtisch passt
– um das Gehäuse schmaler machen zu können: zwei TMT, ein HT (entweder als Mini-82 oder in WS-Anordnung)
- Wandhalter
Weitere Ideen?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Schau Dir doch mal an wie lange die anderen Produktlinien so im Durchschnitt laufen, dann kannst Du Dir in etwa ausrechnen wenn ein nuPro Nachfolger kommen wird
- Eine Überarbeitung des Bassreflexrohres "Das Pusten"
- Einfacherer Anschluss/Verbindung von 2 NuPros, da es hier doch viele Probleme gab in letzter Zeit gab
- Das bei der Verwendung von 2 NuPro´s auch beide Digital ansteuerbar sind (Ohne Tricks)
- Wie schon erwähnt, eine Fernbedienung
- Vereinfachter Anschluss eines Sub's
Die Drehregler stören mich nicht, aber eine Lösung, das nur an einer Box der Klang / Die Lautstärke eingestellt werden muss, wäre toll.
Dann würde ich sie mir SOFORT wieder kaufen, mindestens 3 Paar.
Das Design finde ich übrigens klasse.
Gruß Henrik
Zuletzt geändert von Hirschmann am Mi 6. Feb 2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
urlaubner hat geschrieben:Schau Dir doch mal an wie lange die anderen Produktlinien so im Durchschnitt laufen, dann kannst Du Dir in etwa ausrechnen wenn ein nuPro Nachfolger kommen wird
Wann?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
urlaubner hat geschrieben:Schau Dir doch mal an wie lange die anderen Produktlinien so im Durchschnitt laufen, dann kannst Du Dir in etwa ausrechnen wenn ein nuPro Nachfolger kommen wird
urlaubner hat geschrieben:Schau Dir doch mal an wie lange die anderen Produktlinien so im Durchschnitt laufen, dann kannst Du Dir in etwa ausrechnen wenn ein nuPro Nachfolger kommen wird
Wann?
Ich würde mal tippen frühestens in 3-4 Jahren. Die Frage ist, warum sollte Nubert ein Nachfolgemodell auf den Markt bringen. So wie ich das sehe ist die Nachfrage nach den nuPros sehr hoch. Einfach bei Amazon mal "nubert" eingeben, auf der ersten Seite sind gleich beide Modelle ziemlich weit vorne vertreten (neben den nuboxen). Wenn mich nicht alles täuscht kann man daran schon ganz gut ableiten was die Leute bei nubert am meisten kaufen.
Evtl. gibt es ja mittelfristig eine noch größere nuPro Linie, die eher im nuVero Bereich angesiedelt ist. Sowohl was Klang als auch Design (und vermutlich auch Preis) betrifft.
Das kommende nuControl als Vorstufe, ATM und DSP in Personalunion würde zu der Strategie passen.
Zuletzt geändert von dimitri am Mi 6. Feb 2013, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mir fehlt tatsächlich eigentlich nur die Möglichkeit die Lautstärke über nur einen Lautsprecher anpassen zu können, ne Fernbedienung wäre dann noch ein nettes Extra...
Okay, okay - viel zu früh, egal. Gitter! Ich vermisse Gitter! Wer auf dem Schreibtisch (noch) mit Papier und Ordnern hantiert, der riskiert die Membranen. Die "nackte" Lösung sieht zwar super aus, ist aber für einen Arbeitsplatz nicht wirklich praktisch...
Habe vor, nach guter Erfahrung mit der A20 nun auch einen Tisch mit A10 zu beschallen, an dem viel genäht wird. Gleiches Problem. Da liegt 'ne Schere auf dem Tisch, Stoff, Material, Ordner mit Anleitungen... Werde deshalb wohl extra für die LS ein Regal über den Tisch bauen müssen. Nicht schön, aber sonst zu riskant. Nahfeldmonitore müssen in meinen Augen unbedingt geschützt sein - sonst kein "Nahfeld".