Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hallo erstmal,

seit Jahren hab ich einen DENON AVR 3806 im Einsatz, mit dem ich auch hoooochzufrieden bin. Da es leider ja auch meistens Nachbarn gibt (oder auch nur Mitbewohner), die abends oder nachts verständlicherweise nicht unbedingt durch irgendwelche Soundgewitter wach gehalten werden wollen, suche ich seit einiger Zeit nach einem vernünftigen Kopfhörer, der möglicherweise sogar bissin Raumklang erzeugen kann. Praktischerweise sollte es natürlich ein kabelloses System sein, so bin ich auch gedanklich nun bei SENNHEISER gelandet.

Nun meine Frage: kann ich einen Funkkopfhörer dauerhaft an meinen Receiver anschließen? Mir ist nun aufgefallen, dass mein DENON AVR 3806 optische Ausgänge besitzt, deren Funktion bzw. Sinn in der Bedienungsanleitung leider nicht beschrieben werden (oder so, dass ichs nicht gefunden hab).

Weiß jemand von Euch, ob und wie gegebenenfalls ein Optical Out am Receiver zu nutzen ist? Optimal wär natürlich, wenn ich daran den Funkkopfhörer (den ich noch nicht habe, deshalb ausprobieren auch zur Zeit ausscheidet) betreiben könnte. Wo sich mir natürlich die Frage aufdrängt, ob ih diesen dann unabhängig von der "normalen" Lautstärkeregelung am Receiver nutzen könnte. Oder muss ich mir vlelleicht auch Gedanken um diese "Zone 2" machen, wobei ih immer noch nicht so genau weiß, wie das zu funktionieren hättte ...

Bin mal gespannt, ob sich mein "Problem" lösen lässt ... ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Hallo MrBlueSky1963,

der Optical Out findet sich öfter an Geräten.
Dieser Ausgang ist ein Digitaler Tonausgang. Auf der Gegenseite benötights du aber dann einen Optischen Eingang.

Es ist eher meist umgekehrt. Also das ein z.B. CD-Player einen Opti-Out hat und man mit dem in den Verstärker in die Buchse Opti-In geht.
Auch immer abhängig welsches Gerät den besseren D/A-Wandler drin hat.

Optische (Licht) Signale sind weniger störanfällig.

So Long,
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Hi,

ja, Cd-Player usw. haben natürlich (oder jedenfalls meistens) einen Optical Out, aber das sind ja auch quasi "nur" Abspielgeräte, die ja allein nix tönernes für die Ohren produzieren können und deshalb ja an einen Verstärker bzw. Receiver angeschlossen werden. Mich wundert nur ein bissin, wozu eben diese (in der BDA nicht beschriebenen) Optical Out am Receiver sollen.
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Für was sollen die deiner Meinung nach sein, außer um eben den Ton Digital auszugeben. Das ist das gleiche wie ein Cinch-Pre-Out, nur eben digital. Brauchen kann man das für allerhand: externe DACs, PCs zu Aufnahme usw.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Eben das war ja meine Ausgangsfrage: kann ich an einen solchen Ausgang am Receiver beispielsweise einen (bei mir noch nicht vorhandenen) Funkkopfhörer digital anschließen um diesen dann, unabhängig von der Lautstärkeregelung des Receivers, zu betreiben?

Ok, je öfter ich das hier schreibe und mir durch den Kopf gehen lasse wird mir immer klarer, dass das wohl so sein wird, oder? ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: DENON AVR 3806 :"Optical Out"

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Richtig, genau so ist das. Den Kopfhörerverstärker bzw. Sender per Toslinkkabel an den optischen Ausgang und gut is. Was aber bei deinem Receiver passiert wenn du die Lautsprecher auf "Mute" schaltest kann ich dir nicht sagen, keine Ahnung ob er den Digitalen Ausgang auch stumm schaltet oder nur die Lautsprecher. Das musst du testen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Antworten