Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Verstärker gesucht
Re: Neuer Verstärker gesucht
Ich frage mich gerade, ob man beim M6i ein ATM bzw. NuControl einbinden kann.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Neuer Verstärker gesucht
Ein ATM kannst Du über Tape-Monitor einbinden, Das Einbinden des Vorverstärkers NuControl macht IMHO wenig Sinn.Toastbrod hat geschrieben:Ich frage mich gerade, ob man beim M6i ein ATM bzw. NuControl einbinden kann.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Neuer Verstärker gesucht
Ok, danke.
Wie würdet ihr einen Marantz 7007 oder Pioneer LX-85 im Stereomodus zu einem Vollverstärker einschätzen?
Bekommt man hier mehr fürs Geld, da die Stückzahlen bei den AVRs höher sind und somit die Fertigungskosten niedriger? Man benötigt hier kein zusätzliches Internetradio oder Airplay fähiges Gerät mehr.
Ich hab schon viele gegenteilige Meinungen gehört. Aber alles selbst austesten geht ja auch nicht oder.
Zu mal es heutzutage nicht mehr so viele Hifi-Läden gibt.
Das ist alles ganz schön kompliziert.
Wie würdet ihr einen Marantz 7007 oder Pioneer LX-85 im Stereomodus zu einem Vollverstärker einschätzen?
Bekommt man hier mehr fürs Geld, da die Stückzahlen bei den AVRs höher sind und somit die Fertigungskosten niedriger? Man benötigt hier kein zusätzliches Internetradio oder Airplay fähiges Gerät mehr.
Ich hab schon viele gegenteilige Meinungen gehört. Aber alles selbst austesten geht ja auch nicht oder.
Zu mal es heutzutage nicht mehr so viele Hifi-Läden gibt.
Das ist alles ganz schön kompliziert.

- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Verstärker gesucht
Ganz im Gegenteil!Toastbrod hat geschrieben:Das ist alles ganz schön kompliziert.

Wenn du einen Surroundreceiver im Stereomodus verwendest, steht mehr Leistung zur Verfügung. Dann kann selbst ein Marantz SR-5007 mit etwas über 2 x 200 Watt an 4 Ohm, problemlos jede Box antreiben und die Möglichkeit auf einen Hörschaden bekommst du noch gratis dazu!

Das Thema Verstärkerklang ist ja sehr umstritten, aus meiner Sicht und Hörerfahrung allerdings eine völlig unberechtigte Zeitverschwendung.

Mein Rat: Hol dir einen kleinen Receiver mit den Features, die du benötigst. Im Stereo Betrieb kann das Gerät locker mit Stereoverstärkern mithalten.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Neuer Verstärker gesucht
Von einem pio avr als stereoverstärker kann ich nur aus eigenererfahrung abraten!Toastbrod hat geschrieben:Ok, danke.
Wie würdet ihr einen Marantz 7007 oder Pioneer LX-85 im Stereomodus zu einem Vollverstärker einschätzen?
Bekommt man hier mehr fürs Geld, da die Stückzahlen bei den AVRs höher sind und somit die Fertigungskosten niedriger? Man benötigt hier kein zusätzliches Internetradio oder Airplay fähiges Gerät mehr.
Ich hab schon viele gegenteilige Meinungen gehört. Aber alles selbst austesten geht ja auch nicht oder.
Zu mal es heutzutage nicht mehr so viele Hifi-Läden gibt.
Das ist alles ganz schön kompliziert.
Leistungsangaben sind eben nicht alles...

Kauf dir einen avr mit pre outs, damit du später zumindest endstufen nachrüsten kannst

Ich würde als nächstes einen marantz avr probieren, die sind imho für akzeptablen stereoklang bekannt.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Neuer Verstärker gesucht
MY5T3R10N hat geschrieben:...
... selbst ein Marantz SR-5007 mit etwas über 2 x 200 Watt an 4 Ohm, ...



Gruß
Rank
Re: Neuer Verstärker gesucht
Man kann nur die leistung abdrücken, die man auch mindestens aufnimmt
Und dann müsste man in dem zusammenhang auch noch das wörtchen "sauber" in den mund nehmen.

Und dann müsste man in dem zusammenhang auch noch das wörtchen "sauber" in den mund nehmen.
Re: Neuer Verstärker gesucht
Was ich auch nicht verstehe, wieso die AVRs weniger wiegen als die Stereoteile obwohl sie teilweise ja mehr Leistung haben, sowie Endstufen. Bauen die noch Blei mit ein?
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Neuer Verstärker gesucht
Mein letzter Beitrag war eigentlich ironisch gemeint.Toastbrod hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe, wieso die AVRs weniger wiegen als die Stereoteile obwohl sie teilweise ja mehr Leistung haben, sowie Endstufen. Bauen die noch Blei mit ein?

Dass da nicht die Bleiplatten entfernt wurden um Gewicht zu sparen, sondern auch leistungsmäßig abgespeckt wurde kann man sich ja denken, solange es sich nicht um Class-D handelt.

Selbstverständlich hat ein AV-Receiver mit 10 Kg Gewicht nicht den Hauch einer Chance gegen einen Stereo-Verstärker der knapp 20 Kg auf die Waage bringt

Gruß
Rank
Re: Neuer Verstärker gesucht
Der Zusammenhang von Gewicht zu Leistung ist dennoch sehr gewagt 

Nuvero 14