Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Brette »

MichaelG hat geschrieben: Auf der anderen Seite: So viele Teilnehmer im Forum haben eine NV14, dass der eine oder andere vielleicht doch aufrüsten würde, stünde das neue Topmodell erst im Hörraum....
Grüsse, Michael
ganz klar! schon alleine weil die "alte NV14" dann ja nicht mehr das Topmodell wäre.
Das wäre bei einigen, nicht bei allen, alleine schon ein Grund für den Wechsel.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von highendmicha »

Wie ich schon schrieb.
Wenn eine aktive 11er oder 14er kommen würden, kannst du glauben das so einige ihre veros erstezen würden.
Ich kenne auch einige aktive LS.Hatte eauch einige jahre lang welche gehabt und bin von diesem konzept absolut überzeugt.
Da die eingebaute endstufe direkt für diesen LS konzipiert und angepasst wird.
Sprich etwas besseres kannst du nicht bekommen.
Es wird ja immer viel gefachsimpelt, passt versttärker xy zu box ab??!!!
Das würde sich mit einem schlag erledigen!!! 8O :P
Dazu kommen dann noch die vielen einstellungsmöglichkeiten was den raum betrifft.
Was bräuchte man dann nur noch?
Eine Quelle(Streamer,CD-player wat ever)
Eine Nu Control
und die aktive Vero
Ende
Absolut minimalistisch und klanglich über jeden zweifel erhaben. :wink:
Noch dazu hat man wahnsinnig viele einstellungs und optimierungsmöglichkeiten, so da wirklich jeder sein set so klanglich aufstellen kann wie er möchte.
Ich würde sofort dementsprechend umstellen, wenn es soweit wäre. :wink:
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Brette »

eine aktive NV14 würde nicht das passive Zeitalter beenden.
Das sind 2 Philosophien die nebeneinander existieren können und das auch schon tun.

Viele wollen nicht auf die Eindruck-schindenden-Mega-Mono-Endstufen-Blöcke verzichten.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von highendmicha »

Brette hat geschrieben:eine aktive NV14 würde nicht das passive Zeitalter beenden.
Das sind 2 Philosophien die nebeneinander existieren können und das auch schon tun.

Viele wollen nicht auf die Eindruck-schindenden-Mega-Mono-Endstufen-Blöcke verzichten.
Genau das ist ja auch das schöne daran.
Darum hoffe ich ja das nubert auch die andere seite der macht bedient! :wink:
Beide welten haben etwas für sich und solten auch ihre Daseinsberechtigung haben.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Brette »

so sehe ich es auch!
Ich hatte es auch nicht abwertend gemeint.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von highendmicha »

Brette hat geschrieben:so sehe ich es auch!
Ich hatte es auch nicht abwertend gemeint.
War mir schon klar.
Darum ja auch mein letzter post.
Dieses hobby hat so viele facetten das wirklich für jeden etwas dabei ist.
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von FReak950 »

highendmicha hat geschrieben:Wie ich schon schrieb.
Wenn eine aktive 11er oder 14er kommen würden, kannst du glauben das so einige ihre veros erstezen würden.
Ich kenne auch einige aktive LS.Hatte eauch einige jahre lang welche gehabt und bin von diesem konzept absolut überzeugt.
Da die eingebaute endstufe direkt für diesen LS konzipiert und angepasst wird.
Sprich etwas besseres kannst du nicht bekommen.
Es wird ja immer viel gefachsimpelt, passt versttärker xy zu box ab??!!!
Das würde sich mit einem schlag erledigen!!! 8O :P
Dazu kommen dann noch die vielen einstellungsmöglichkeiten was den raum betrifft.
Was bräuchte man dann nur noch?
Eine Quelle(Streamer,CD-player wat ever)
Eine Nu Control
und die aktive Vero
Ende
Absolut minimalistisch und klanglich über jeden zweifel erhaben. :wink:
Noch dazu hat man wahnsinnig viele einstellungs und optimierungsmöglichkeiten, so da wirklich jeder sein set so klanglich aufstellen kann wie er möchte.
Ich würde sofort dementsprechend umstellen, wenn es soweit wäre. :wink:
:text-+1:

Meine 14er würd ich auch nur gegen ein entsprechendes aktives Nubert Modell eintauschen... Dann aber sofort ;-) Oder ich wechsel irgendwann auf schwarz^^

Wenn das NuControl optisch ansprechend wird (und noch ein Stückchen von den 2k€ weg is), könnt ich mir auch das vorstellen, dann mit ner schönen HifiAkademie Endstufe dran... Und sobald die aktive 14er kommt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Lipix »

Brette hat geschrieben: Viele wollen nicht auf die Eindruck-schindenden-Mega-Mono-Endstufen-Blöcke verzichten.
Ich hab mir schon überlegt mich nebenberuflich selbstständig zu machen und Endstufen Attrapen zu verkaufen.

Man schließt das LS Kabel einfach an seinen AVR und führt das Kabel (als XLR/Cinch getarnt) dann zum Endstufengehäuse. An den Klemmen zwischen Ein- und Ausgang wird dann einfach nur gebrückt und das Gehäuse mit 40kg Stein gefüllt.

Optional im Shop würde ich dazu Kabelkanäle anbieten, die optisch einem dicken 2x 20mm² Kabel entsprechen und im inneren ein normales 2,5mm² Kabel aufnehmen können.

Damit hätte man den optischen Effekt für einen Bruchteil des Geldes und ich könnte nebenher ordentlich was verdienen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

FReak950 hat geschrieben: Meine 14er würd ich auch nur gegen ein entsprechendes aktives Nubert Modell eintauschen... Dann aber sofort ;-) Oder ich wechsel irgendwann auf schwarz^^
Ich nicht, der Mehrwert geht gegen Null wenn du schon eine passive 14 hast.
Nuvero 14
Benutzeravatar
arpad
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 30. Jan 2007, 21:06
Wohnort: Stuttgarter Raum
Been thanked: 3 times

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von arpad »

MichaelG hat geschrieben:
horch! hat geschrieben: Was ich in diesem und anderen Threads hier mitgenommen habe, ist, dass offenbar fast kein Teilnehmer dieses Forums die Absicht hat, in LS jenseits einer NV14 zu investieren. Selbst denen, die sich eine Steigerung vorstellen können, wäre diese zu teuer oder aus anderen Gründen unrealistisch. Warum sollte Nubert also das Spektrum nach oben erweitern?! Auf der anderen Seite: So viele Teilnehmer im Forum haben eine NV14, dass der eine oder andere vielleicht doch aufrüsten würde, stünde das neue Topmodell erst im Hörraum....
Grüsse, Michael
Ich gehöre ja zu den wenigen Ausnahmen und habe mir letzte Woche Lautsprecher einer anderen Marke bestellt (802d). Ich gebe allerdings zu: wenn ich bereits Besitzer von Nuvero 14 gewesen wäre, dann wäre der Anreiz zum Wechsel für mich vielleicht nicht groß genug gewesen. Da es aber sowieso um eine Neuanschaffung ging, habe ich mich entschlossen, jetzt mal was anderes zu hören. Ein für mich nicht unwesentlicher Gesichtspunkt neben klnglichen Themem war auch die Optik. Nicht jeder will Nextel-Oberfläche im Wohnzimer. Aber das ist Geschmackssache wie so vieles.
Grüße
Arpad
Zuletzt geändert von arpad am Sa 9. Feb 2013, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
WoZ: Accuphase E-460+CD DP-510, DENON AVR 4520 + DBT 3313, Bluesound Node, B&W 802 D3
Fitnessraum: Cambridge Audio 840A + 840C, nuVero 60, Teufel Connector
Arbeitszimmer: NAD C 356 BEE, + nuVero 4, Sonos Connect
Antworten