Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3313 und LG BD 390 Problem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Christian1971
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Feb 2013, 12:09
Wohnort: Tönisvorst

Denon 3313 und LG BD 390 Problem

Beitrag von Christian1971 »

MoinMoin,

habe vor kurzem meine Anlage ein wenig aktualisiert, d.h den Pioneer VSX919 gegen den Denon 3313 getauscht.
Das alte Teufel Theater 2 System wird gegen die NuLine Serie getauscht (NL284 stehen bereits hier) :)

Leider habe ich jetzt mit meinem Blu-Ray Player folgendes Problem:

Ich schalte am AVR auf Blu-Ray und schalte den LG 390 ein. Der BD bootet zum
Einstellungsbildschirm und ab da schaltet das Bild weg und kommt nach 2-5 Sekunden wieder.
Das passiert manchmal 1 mal oder manchmal auch 3 mal, dann beruhigt sich alles und funktioniert
auch danach einwandfrei. Mit dem Pionier besteht das Problem nicht.

Bei den anderen HDMI-Geräten (Dreambox7020HD, Xbox360) passiert das nicht.

Hat vielleicht jemand die selbe Kombi und kann das Problem evtl. bestätigen ?

Firmware auf AVR und BD sind aktuell.


Gruß
Christian
Exekuhtot
Semi
Semi
Beiträge: 118
Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:00

Re: Denon 3313 und LG BD 390 Problem

Beitrag von Exekuhtot »

Hast du HDMI durchschleifen im Standby eingeschaltet?

Mein Denon macht es auch so, wenn ich die Einstellung auf AUS habe.
Christian1971
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Feb 2013, 12:09
Wohnort: Tönisvorst

Re: Denon 3313 und LG BD 390 Problem

Beitrag von Christian1971 »

CEC ist in der HDMI Konfig aktiviert.
Im Infotext steht ja dann durchschleifen aktivert, aber eine direkte
Option wo das Durchschleifen aktiv geschalten werden kann hab ich nicht gefunden.

Habe es mal zur Probe deaktiviert, dies verschlimmert das Problem :(
Antworten