Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu AVR-Bassmanagement

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Frage zu AVR-Bassmanagement

Beitrag von Christian H »

Hallo

Ich habe eine Frage zum Bassmanagement der AVRs: Wenn 'Extra Bass' / 'Bass = Both' etc. (heisst je nach Hersteller unterschiedlich) im Setup eingeschaltet wird, so dass der Sub auch die Tieftonanteile der Front-LS wiedergibt, wie weit rauf spielt der Sub dann? Bis zur Trennfrequenz allfälliger SMALL-LS? Aber wenn z.B. sämtliche LS auf LARGE gestellt sind, lässt sich häufig keine Trennfrequenz setzen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass dies häufig fix bis 120 Hz sein soll. War aber schon lange her und kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Hat hier jemand Erfahrungen dazu? Die BDAs der verschiedenen Hersteller geben hierzu leider keine detaillierten Informationen preis (nicht dass mir jemand mit RTFM kommt... :mrgreen: :wink: ).

P.S.: Ich habe noch keinen Sub, so dass ich dies ausprobieren könnte. Mir geht es um ein allfälliges Nachfolge-Setup der NuLine 82 mit ABL. So z.B. ohne ABL, dafür mit Sub. Oder z.B. der Nachbau des ABLs mit dem parametrischen EQ eines AVRs (siehe separater Thread in der Rubrik ATM-Module).

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Antworten