Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für NuBoxset

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

puttiflor hat geschrieben: Aber wir schweifen vom Thema ab, Jan1991 wollte nur eine Beratung für nen guten AVR!
Im Grunde nicht. Die "richtige" AVR Auswahl ist viel einfacher wenn erstmal die LS feststehen.

Man kauft erst die Ls und dann die passende Elektronik. Andersrum geht auch, ist dann halt ein bisschen Glück, ob man zufällig das richtige genommen hat, nochmal neu kaufen "muss" oder ob man sich Geld hätte sparen können.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
jan1991
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 19:22

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von jan1991 »

So dann melde ich mich hier mal wieder zu Wort.
Vielen Dank esrt einmal für die vilen Tipps und denkanstöße.
Finde es spitze, dass ihr auch ein bissl abgeschweift seit.
Wenn du nicht optimal aufstellst...
Zum Örraum habe ich ja noch gar nichts gesagt:
Erdgeschoss, soweit ich weiß nur tragende Wände und Parkettboden.
Front steht mit 3,2m voll und ganz für LS und TV zur Verfügung
Tiefe des Raums ist 3,6m bevor ein 2m Durchgang ins quer dazu verlaufende Hauptwohnzimmer kommt (4m weitere Tiefe-deshalb RS301)
Auf der linken Seite ist ein Doppelfenster mit ca. 1,80m und rechts eine Tür. Der RAum dürfte damit zwar etwas größer sein, doch genügend Platz zum freien aufstellen sollte vorhanden sein, da ansonsten nur Sitzgelegenheiten vorhanden sind.

Zum Thema 511er
Wie ich bereits erwähnt habe, steht noch ein Besuch in einer Filiale aus, woduch ich durch die Beiträge nochmal betärkt wurde.
Vielleicht sind die 511er wirklich geeigneter für mich.

Ein zweitter Sub kommt für mich momentan als Stud nicht in Frage, ist aber nur momentan der Fall. Möglichkeit nachzurüsten gibt es ja immer :D

Zum Thema AVR zurück:
Also wenn ich eine Eigeninterpretation austellen darf, bin ich mit einem Modell mit einer UVP von ca. 800-1000€ in der richtigen Kategorie Bsp SR5006 oder 6006.?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für NuBoxset

Beitrag von Lipix »

jan1991 hat geschrieben: Ein zweitter Sub kommt für mich momentan als Stud nicht in Frage, ist aber nur momentan der Fall.
3x 311 + DS-301 + 2x AW-441 = 1450€
2x 511 + 411 + DS-301 + 1x AW-441 = 1675€

Das besser Set ist günstigere im Heimkino. Dafür leg ich dir die Hand ins Feuer. (ich hatte übrigens schon beide Sets in der Form - und in anderer)
jan1991 hat geschrieben: Also wenn ich eine Eigeninterpretation austellen darf, bin ich mit einem Modell mit einer UVP von ca. 800-1000€ in der richtigen Kategorie Bsp SR5006 oder 6006.?
Schau mal in meine Signatur :wink:

Beim AVR Kauf ist wichtig, dass du ein Gerät mit einem guten P/L erwischt.

Ein 5006 mit 800€ UVP und aktuell 350€ Ausvrkaufspreis ist das Schnäppchen für Preisbewusste schlecht hin. Der 6006 liefert hier vorallem Videosektion etc dazu, weniger im Klang.

Optional warbis vor kurzem der Pioneer 2022 sehr günstig und kurzzeitig für 500€ zu haben, der ist allerdings ausverkauft.

Mein absoluter Favorit bis 1000€
Onkyo 818, kostet allerdings knapp 800€


Ich hab mich damals für den Marantz entschieden, da er sehr smooth spielt und meinem 875 teilsweise recht nah kam.
Ist für Stereo ein tolles Gerät und auch im Heimkino sehr authentisch.

Der 818 hingegen setzt hier mehr auf Effektgewalt und bringt das bessere Einmesssystem mit, von daher denk ich, dass der für dich die bessere Wahl wäre.
Gerade das XT 32 ist auch einem Marantz 7005 mit XT deutlich überlegen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten