Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Setup-Beratung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Surround-Opa »

ElectroLutz hat geschrieben:Gibt es noch andere Meinung? Tipps? Kritik?
Hi Marko,

dir ein herzliches Welcome im NuForum.

Die Nuline konnte ich schon ausgiebig hören, ein sehr feiner LS, wie ich finde.
Nur gehen ebend die Meinung was den AVR angeht einwenig auseinander. :mrgreen:
Bsw. werden sehr häufig die Marantz SR5006/SR6006 oder auch der Onkyo 818 in Verbindung mit der Nuline genannt.
Will sagen, gönne den 284iger einen AVR der UVP 1000€ Klasse und sie wird es dir danken. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Setup-Beratung

Beitrag von kow123 »

ElectroLutz hat geschrieben:....Das Haupteinsatzgebiet wäre wohl Film & Fernsehen (ich bin ein Filmnarr). Da reicht die Palette von ruhigem Drama bis Bang-Boom-Action alá Transformers. Alles soll - natürlich - gut klingen, es muss mir aber bei Explosionen nicht unbedingt die Hosen ausziehen. Da ich den Receiver als HDMI-Hub benutzen möchte, benötigt der auf jeden Fall die Möglichkeit das HDMI-Signal durchzuleiten. Das zweite Einsatzgebiet wäre natürlich Musik. Da beschränkt es sich bei mir zu 90% auf elektronische Musik. Da vorallem Electro & Dubstep (besonders letzteres ist sehr basslastig, aber nicht nur!). Es soll aber auch mal Crossover/Rock laufen können, ohne dass man sich die Ohren zuhalten muss. Bei Musik, genau wie bei Film, gilt: Es muss nicht die Wände beben lassen, aber wie in die Blechdose gesprochen soll es auch nicht klingen. Ich bin etwas musikaffin und lege deswegen auf die saubere Ausgabe selbiger (relativ) viel Wert...
Hallo,

bei Deinem Haupteinsatzgebiet würde ich auf jeden Fall von Anfang an einen Subwoofer mit einplanen. Und nichts gegen Deine Vorauswahl nuLIne284, aber zusammen mit dem von DIr angepeilten Einsteiger-AVR ohne Subwooferunterstützung hättest Du garantiert keine Freude. Zwar nicht wie Blechdose, aber mMn kein Vergnügen :P Also wenn nuLIne284, dann mindestens einen AVR aus der 1.000€-Klasse

Deshalb mein Tipp bei Deinem Haupteinsatzgebiet und dem Budget:

Mit 2x nuBox 511 zusammen mit dem passenden Center CS411 kommst Du auf rund 1.000€, dazu ein oder zwei Subwoofer wie den AW443 für rund 400€ (die meisten hier im Forum empfehlen dringend einen 2. Subwoofer). ALternativ AW993.

Dazu folgenden Receiver für 525€
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45

oder gleich "was Besseres" :mrgreen: für 777€ mit hervorragendem Einmess-System

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45

Dann liegst Du im Budget und hast mMn eine tolle Heimkinoanlage, über die auch Musik wirklich Spaß macht.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Legomann II »

Mir ist zwar immer noch nicht klar, warum Du unbedingt einen AVR nutzen willst (welche HDMI-Geräte willst du denn anschließen?), aber ein Blick auf "Auslaufmodelle" lohnt, statt dem bereits vorgeschlagenen Pio 922 wurde hier des Öfteren schon der Pio 2022 für um die 575 genannt.

Ich hätte in Deinem Fall aber auch eher zu einem Stereoverstärker gegriffen :|

Zu den Lautsprechern: Bei deinem basslastigen Musikgeschmack 2x AW 600 und dazu zwei 34iger.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Stevienew »

Hallo Marco,

wie groß ist denn das zimmer bzw. der Heimkinobeeich überhaupt? Welchen Abstand sollen die LS zueinander haben und wie groß ist der Abstand zum Hörplatz?
Was mich ein wenig wundert, ist der Umstand, dass Du - obwohl Du Dich selbst als "Filmnarr" bezeichnest - auf ein 2.0 Set setzt 8O .
Ich denke, dass der Ansatz von kow123 mit dem NuBox-Set hier wesentlich bessere Ergebnisse im gesetzten Budget bringt. Ich würde allerdings noch zwei 311 oder 301 als Rearlautsprecher einplanen. Dann liegst Du so bei ~2000,-- €. Für die Kabel brauchst Du wirklich keine Unsummen auszugeben. Ordentliches 2,5 qmm Kabel von der Rolle reicht locker 8O .
Unter Umständen sind auch zwei NB 381 in der Front eine Alternative zu den 511.
Hinsichtlich des AVR würde ich auch in der 500,-- € Liga schauen - möglichst ein Auslaufmodell wie z.B. den Marantz SR 6006 - der 5006 tut's sicher auch.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ElectroLutz
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:47

Re: Setup-Beratung

Beitrag von ElectroLutz »

Danke für die vielen Vorschläge!

kow123:
Das klingt sehr gut, nur der Center besorgt mir aktuell noch Bauchschmerzen. Ich habe vor mir den Samsung F8000 zu kaufen, dessen Standfuß relativ niedrig ist und somit wird es kritisch den Lautsprecher davor zu platzieren. Ich wollte den Fernseher nicht unbedingt an der Wand anbringen. Kennst du da Möglichkeiten den Center zu platzieren? Ich hätte auch noch ein Fach in dem TV-Board frei, wo locker ein Lautsprecher reinpasst. Ich glaube aber, dass das soundtechnisch nicht die beste Wahl ist. Ich füge mal das Bild des TV-Board an. Die Fächer sind knapp 19cm(Rahmen vorn)/23cm(innen) hoch.

Bild

Legomann:
Die Entscheidung fiel auf einen AVR, da ich mit so wenig wie möglich Umstellungsaufwand (anderes Wiedergabegerät im System einstellen) Filme & Musik vom HTPC abspielen möchte. Das heißt: wenn mir der Ton über den Fernseher reicht (weil es sehr spät ist oder es eh nur eine Komödie ist), möchte ich am HTPC nichts umstellen müssen. Deswegen ist es am besten, wenn der Verstärker/Receiver eben das Signal einfach durchschleift und ich dann Entscheiden kann, was den Ton gibt. Ist vielleicht eine dumme Begründung, aber aus der Erfahrung hinaus, lohnt sich die Entscheidung für mich.

Stevienew:
2.0 (oder 2.1/2.2 oder 3.x/) bevorzuge ich, da ich subjektiv gesehen keinen Vorteil in den Rearlautsprechern sehe. Meine bisherige Erfahrung sagt mir, dass ich auf die Lautsprecher im Rücken verzichten kann und angesichts des Budgets ist das ein Punkt, wo ich gerne spare um woanders "bessere" Technik zu ermöglichen.

Der Heimkinobereich ist von der Wand, wo der Fernseher aufgestellt wird, bis zur gegenüberliegenden Wand etwa 350cm, ich sitze also etwa 250cm von den Lautsprechern entfernt. Der Abstand zwischen den Lautsprechern würde - geschuldet der Tatsache, dass das TV-Board 176cm breit ist - in etwa der Region liegen.


Ich werde heute mal die Hotline belästigen. Mal schauen was die Dame/der Herr empfiehlt. Überschneidungen zwischen euren Vorschlägen und den am Telefon werde ich dann näher in Betracht ziehen. :-)
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Du kannst z.B. sowas nehmen, die Dinger gibt es in unterschiedlichen Höhen und Breiten. Oder den TV einfach auf den Center stellen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Setup-Beratung

Beitrag von kow123 »

ElectroLutz hat geschrieben:....kow123:
Das klingt sehr gut, nur der Center besorgt mir aktuell noch Bauchschmerzen. Ich habe vor mir den Samsung F8000 zu kaufen, dessen Standfuß relativ niedrig ist und somit wird es kritisch den Lautsprecher davor zu platzieren. Ich wollte den Fernseher nicht unbedingt an der Wand anbringen. Kennst du da Möglichkeiten den Center zu platzieren? Ich hätte auch noch ein Fach in dem TV-Board frei, wo locker ein Lautsprecher reinpasst. Ich glaube aber, dass das soundtechnisch nicht die beste Wahl ist. Ich füge mal das Bild des TV-Board an. Die Fächer sind knapp 19cm(Rahmen vorn)/23cm(innen) hoch....
Hallo,

das mit dem Center würde ich gar nicht so unmöglich sehen :D Wenn Du ihn im LowBoard unterbringen willst, müssteste Du ihn vorn etwas "anheben" (Füße drunter), damit er mehr nach oben strahlt. Wichtig: der Center muss vorn mindestens bündig zum Regalbrett sein (nicht nach hinten ins Regal verbannen :P ) Wie breit ist denn der Platz im Fach. Es sollte zur Seite noch etwas Platz bleiben für die Bassreflexöffnung. Schau mal bei mir in die Galerie, bei mir ist der Center auch unter dem TV und dort leicht nach oben angewinkelt.

Oder einfach den TV draufstellen. Oft sieht man auch ein "Mini-Regal" auf dem LowBoard mit Platz für den Center und darauf dann den TV.

EDIT: siehe den Beitrag zuvor. Genau so was meine ich :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Michael1964 »

ElectroLutz hat geschrieben: Ich füge mal das Bild des TV-Board an.
Kommt mir doch bekannt vor. Schau mal in meine Galerie. Übrings steht dort auch der Denon AVR-1713. Zu meinem Boxensetup passt er. Bei einer nuLine 284 wäre ich mir nicht so sicher, ob er genügend Leistung hat. Sicherlich, zuzutrauen ist es ihm schon. Wo soll der Verstärker stehen? Wie er jetzt bei mir untergebracht ist, hat er noch eine Handbreit Luft nach oben. Also noch genügend Luft. Warm wird der AVR-1713 sowieso nicht.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von Michael1964 am Di 12. Feb 2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
ElectroLutz
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:47

Re: Setup-Beratung

Beitrag von ElectroLutz »

Jack_Daniels83:
Danke für den Link. Sowas ähnliches kam mir auch schon in den Sinn. Problem ist dann nur, dass der Fernseher irgendwann "zu hoch" steht. Das TV-Board ist aktuell 51cm hoch und ich habe Angst, dass ich dann "nach oben" gucken muss.

kow123:
Die Idee mit dem "anwinkeln" klingt ganz gut. Meiner Erinnerung nach (bin grad auf Arbeit und kann deswegen nicht genau messen) ist das Fach knapp 50cm breit. Ich sehe gerade der CS-411 ist ja schon 44cm breit - reichen da die 50cm (könnten auch 49 sein). Sollte man da die Rückwand in dem Fach des LS entfernen oder kann die drinnen bleiben?

Michael1964:
Ha, da haben wir scheinbar den gleichen Geschmack, was Möbel angeht ;-) Der Receiver soll, genau wie der HTPC, in einem der 3 Fächer untergebracht werden. Wenn der Center in die Mitte kommt, dann links und rechts jeweils.


Ich bin mir noch unsicher, ob ich Standlautsprecher aus der nuBox-Serie oder Kompaktlautsprecher aus der nuLine-Seite nehme. Inklusive Fuß kommt man bei den Kompaktlautsprechern bei nuLine auf einen ähnlichen Preis wie bei den Standlautsprechern bei nuBox. Die Frage ist nur was besser klingt - kann da einer aus Erfahrung sprechen?


Den Fernseher auf den Lautsprecher stellen wird, angesichts des geschwungenen Fußes des F8000, wohl nicht möglich sein.
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Setup-Beratung

Beitrag von Michael1964 »

ElectroLutz hat geschrieben: Ich bin mir noch unsicher, ob ich Standlautsprecher aus der nuBox-Serie oder Kompaktlautsprecher aus der nuLine-Seite nehme. Inklusive Fuß kommt man bei den Kompaktlautsprechern bei nuLine auf einen ähnlichen Preis wie bei den Standlautsprechern bei nuBox. Die Frage ist nur was besser klingt - kann da einer aus Erfahrung sprechen?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=33101
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Antworten