Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3805 Probe und Sub/Stereo Mergel

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
sinus
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 15:15
Wohnort: Düsseldorf

Denon 3805 Probe und Sub/Stereo Mergel

Beitrag von sinus »

Moin,

habe dieses Wochenende grade mal nen Denon 3805 zum Testen. Muss sagen, bisher gefaellt er mir sehr gut. Hatte ihn gegen ne Rotel 1098+1075 an B&W 700ern gehoert, auch da macht er sich trotz 1/3 des Preises ziemlich gut. Zuhause ebenfalls, die Einmessautomatik klappt ordentlich (die Messwerte merk ich mir fuer die Uebergangszeit mit meinem alten Hk 3000 mal gut :). Nur bei 50% der Auto-Messungen hat er die DS55 small gemessen, sonst large. Das fand ich etwas seltsam (CS4 immer large).

Der Room EQ ist etwas dubios, teilweise sehr hohe Werte bis zu +6db / -4db bei verschiedenen Frequenzen (mein Raum ist aber auch wg Galerie recht komisch, s. separater Thread vor einem Monat).
Die Denon-ler hier, was hat denn der RoomEQ bei euch so fuer Frequenzen und Pegel eingestellt bei normal/flat/front?

Normal klingt etwas "bombasisch", flat allerdings sehr klar, grenzwertig schrill z.b bei Tori Amos Stimme/Klavier. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das sehr gut oder sehr schlecht finde.

Die Fernbedienung ist knibbelig wg der Folientasten, aber recht funktional, finde ich persoenlich gut.

Stereo und Surround ist sehr dynamisch. Kann man nicht meckern. Das einzige, was mich echt nervt: Man kann den Sub nur global an oder aus stellen scheints, ich wuerde gerne bei Stereo nie einen Sub haben, fuer Musik ist das bei NuWave 125ern nicht hilfreich, aber das geht nicht.
Natuerlich sind die Large, der Sub nur auf LFE, und da sollte daher nix rauskommen. Aber irgendwie stoert mich das, und zudem: In Pure Direct Modus steht, dass er die DSPs nur ausschaltet, wenn man keinen Sub eingestellt hat (ich tippe mal, er rechnet halt immer, solange der konfiguriert ist, oder ist er so schlau, dass er merkt - Large, kein LFE Kanal, also egal?). Zumindest irgendwie inkonsequent, man kann fuer jeden Surround Modus einstellen, ob man die A oder B Surround Speaker will (der 2805 unterstuetzt neben dem Surround Back Paar noch 2 paar Surrounds hinten), aber nicht, dass der Sub fuer Stereo ausgeht.

Muss allerdings zugeben: Einen hoerbaren Unterschied von Stereo zu Direct zu Pure Direct konnte ich bisher nicht hoeren (im Gegensatz zum RoomEQ, den man klar hoert). Geht das wem anders? Auch Analog (D/A Wandler des Panasonic DMR 100 benutzt) zu PCM mit den Denon D/A Wandlern - nicht hoerbar (d.h. gleich gut, ich bin sehr begeistert insgesamt).

Ganz nett: mit einem Tastendruck kann an den Videoteil ausschalten, wenn man ihn nicht braucht, z.B. da ich den DMR /DVD nur direkt per S-Video-Scart am TV hab und da nix durch den Denon schleifen muss.

Denke, ich hol mir den, zu dem Preis kann da nix falsch sein. Sonst kaeme ne Vor- Endkombi oder der neue Onkyo 1000/Yamaha Z9/Pio in Frage, klar, sicher nochmal besser, aber 4x im Preis und Preis-Leistung stimmt bei dem Denon sicher.

Sinus
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.
Gast

Beitrag von Gast »

Also beim 3803 konnte man den Sub getrennt für direkt/Pure direkt, Stereo, Surround (PLII, DTS, DD) und die einzelnen DSP's einstellen. Und zwar muss man beim 3803 im gerade aktivierten Wiedergabemodus per Entertaste die einzelnen Kanäle aufrufen (beginnt mit FL, C, FR...SW). Bei jedem Kanal kann man für den gerade aktivierten Wiedergabemodus die Kanäle im Pegel unabhängig vom Globalsetup verändern. Den Subwoofer kann man bis -12dB runterregeln und bei einer Stufe weiter auf off setzen.

Das geht wohl auch beim 3805:
Bedienungsanleitung Seite 102, Punkt 11 Surround (Vor der Wiedergabe mit der Surround Funktion)
Auf der rechten Seite in der unteren Hälfte ist das Prozedere beschrieben.

Ich habe bei meinem 3803 im Stereo- und direct/pure direct-Modus den Sub abgesschaltet. Das Klangbild ist dadurch sehr viel präziser geworden. Das merkt man besonders wenn man von off zu -12db hin- und her wechselt. Möglicherweise kommen daher auch die angeblich nicht zu guten Stereo-Qualitäten von AVR's im allgemeinen (bei Sub on). In der off-Stellung ist diese jedoch meiner Meinung nach sehr gut.

Gruß
Qwert
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Hallo, Du kannst den Sub im Pure (Direct) Modus deaktivieren. Dazu einfach Surround-Para Taste auf FB drücken und Sub ausstellen. Alle anderen Modi bleiben unverändert.

Der Room-EQ stellt bei mir auch extreme Werte ein und mir persönlich gefällt es ohne Room-EQ am besten. Der Center wird z.B. bei Normal bei 63 Hz + 9db angehoben und das sogar recht Breitbändig. Wie gesagt ich finde es am ohne.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

HI !

Was den Sub angeht, kann ich Dir leider nichts sagen, da an meinem 3805er keiner hängt :wink:

Aber die Room-Eq Funktion : sie arbeitet definitiv wirkungsvoller und hörbarer, als zB. der Z9. Allerdings habe ich auch die gleiche Erfahrung wie Du gemacht,dass zum Teil deutliche Änderungen (+6db) an diversen Frequenzen vorgenommen werden. Zumindest klingt mein Center deutlich frischer und klarer, mit dieser Funktion. Und was die DS55 betrifft, so habe ich generell die Erfahrung gemacht, dass bei Dipolen sehr unterschiedliche Werte herauskommen können - es genügen nur wenige Zentimeter unterschiedliche Aufstellungen und schon variiren die Ergebnisse.

Ist aber ernüchternd, wenn eine Rotel1098 Kombi nicht deutlich besser abschneidet, finde ich.
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

@mralbundy: Das es sich deutlich anders anhört kann ich bestätigen. Die Gesamtlautstärke kommt mir mit aktiviertem Equalizer höher vor. Kann der Center mit der Einstellung (+ 9 db bei 63 Hz) nicht beschädigt werden? Alle anderen LS werden nicht so extrem verändert. Eventuell sollte ich noch etwas mit der Center Aufstellung probieren. Bislang kommt es mir dynamischer ohne Equalizer vor, jedoch mit Equalizer wird das Gesamte Klangbild heller bei mir.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

wenn man überlegt, dass in "normalen" Hörräumen durchaus auch +/- 20db je nach Frequenz auftreten können, erscheinen mir +9db nicht sonderlich "auffällig". Beschädigt wird da auch nichts. Sollte der Center anschlagen, was ich nicht glaube, kannst Du den Pegel noch immer ein wenig absenken.

Seit ich umgeräumt habe, steht eine meiner Rearboxen recht nah bei einer Raumecke. Irgendwie klang es seitdem von hinten rechts "aufgequollen". Beim automatischen Einmessen wurde der Pegel bei 63Hz um -12db abgesenkt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

Das Ausschalten des Sub's ist auch hier als pdf nachzulesen, auf Seite 12 unten links.

Qwert
Antworten