Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von Zweck0r »

Stuhl weg, Fernseher etwas nach links, und zwei Nubox 511 auf Rollwagen links und rechts daneben. Bei Bedarf werden die Boxen dann 'ausgeklappt', fürs normale Berieselungsfernsehen reicht der Parkzustand.

Bei den 681ern an der Decke hätte ich Sicherheitsbedenken. Da muss man schon einigen Aufwand treiben, damit die schweren Riesenklopper niemandem auf den Kopf fallen können.
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von DerMatse »

Habe die 681 erst einmal in einem Wohnzimmer sehen können (und versucht, daran zu wackeln). Einen 32kg schweren Brocken (bzw. zwei davon) würde ich ganz sicher nicht aufhängen, da könnte ich nicht mehr ruhig schlafen!

Zum Glück müssen es ja nicht immer Standboxen sein. ;)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
Lord Frettchen
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von Lord Frettchen »

Rank hat geschrieben: Ich habe Dir gar nicht mal wegen der Raumgröße von den 681er abgeraten.
Es ist halt nur so, dass sehr große Standboxen aus klanglicher Sicht nur dann vorteilhaft sind, wenn man diese auch richtig gut aufstellen kann.

Die Lautsprecher sollten grundsätzlich immer ausreichend Abstand zur seitlichen Wand, sowie auch zur Rückwand haben und möglichst ein ideales "Stereodreieck" bilden - desto größer die Lautsprecher, desto wichtiger ist in der Regel auch der Wandabstand :!:
ups, tschludigung - das mit dem stereodreieck und dem wandabstand hatte ich schon mal gehört aber leider wieder vergessen :?
ergibt natürlich sinn, dass die grossen standboxen raum zur entfaltung brauchen... war ja ursprünglich auch mit ein grund diese gedanklich quer an die decke zu hängen, dort wären sie weiter voneinander getrennt und flexibler was den abstand zu wand/decke angeht
STM hat geschrieben:...
Wären NV 5, links von der Tür (also im Eck) und rechts vom Kücheneingang platziert ...
Da würd ich dir eigentlich zustimmen - auch preislich würd das zwar die rear-speaker schlucken, aber was tut man nicht alles für einen guten einstieg. was mich allerdings davon abhält die idee wirklich gut zu finden, ist der fehlende bass bei den nv5. auch mit atm, wenn ich die grafiken der atm-seite richtig lese, gehts nicht unter 50Hz :(
LeFlo777 hat geschrieben:Trotzdem denke ich, dass ein Drehen der Anordnung um 90° wohl besser wäre: Dann steht das Sofa nicht mehr an der Wand. Ich würde versuchen, das Sofa so zu drehen, dass es Richtung der linken Fensterbank schaut. Dann wird das Sofa gleichzeit zum Raumtrenner.
Vielleicht darfst du das Sofa mal testweise drehen im Austausch gegen einen Abend beim Italiener :) Einfach mal versuchen!
der meinung war ich auch und wir haben darüber diskutiert. schlussendlich sind wir ihrer meinung gewesen :sweat:
die möbelanordnung bleibt leider so kompliziert - da wird nichtmal testweise dran gerückt.
Zweck0r hat geschrieben:Stuhl weg, Fernseher etwas nach links, und zwei Nubox 511 auf Rollwagen links und rechts daneben. Bei Bedarf werden die Boxen dann 'ausgeklappt', fürs normale Berieselungsfernsehen reicht der Parkzustand.

Bei den 681ern an der Decke hätte ich Sicherheitsbedenken. Da muss man schon einigen Aufwand treiben, damit die schweren Riesenklopper niemandem auf den Kopf fallen können.
die idee klingt tatsächlich nach einer durchführbaren lösung. wirft allerdings auch wieder einige fragen auf:

- rollwagen: wirkt sich das nicht sehr negativ auf das klangbild aus? vorallem wenn ich die standboxen mit atm betreiben möchte
- ausklappen: würdet ihr da dann zu einem center raten? bei zwei boxen knapp neben dem fernseher würd ich sonst eigentlich drauf verzichten können oder?

was eure sicherheitsbedenken angeht seh ich das sehr entspannt. ist alles massive ziegelwand bzw betondecke. ich bin so schwer wie fünf solche boxen und hab mich schon mal an einen hacken gehängt. wenn es mich an einem punkt trägt, hält es die boxen auf mehreren allemal.
wie würdet ihr boxen wenn überhaupt an die decke hängen?

- möglichst starr
- an traversen welche an drahtseilen hängen
- "frei schwingend" direkt mit drahtseilen
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von LeFlo777 »

Lord Frettchen hat geschrieben:
STM hat geschrieben:...
Wären NV 5, links von der Tür (also im Eck) und rechts vom Kücheneingang platziert ...
Da würd ich dir eigentlich zustimmen - auch preislich würd das zwar die rear-speaker schlucken, aber was tut man nicht alles für einen guten einstieg. was mich allerdings davon abhält die idee wirklich gut zu finden, ist der fehlende bass bei den nv5. auch mit atm, wenn ich die grafiken der atm-seite richtig lese, gehts nicht unter 50Hz :(
Es gibt auch Wandlautsprecher der nuBox und nuLine Serien. Und ganz ohne Subwoofer wirst du bei den wenigsten LS auskommen, wenn du damit Filme schauen willst.
Lord Frettchen hat geschrieben:
LeFlo777 hat geschrieben:Trotzdem denke ich, dass ein Drehen der Anordnung um 90° wohl besser wäre: Dann steht das Sofa nicht mehr an der Wand. Ich würde versuchen, das Sofa so zu drehen, dass es Richtung der linken Fensterbank schaut. Dann wird das Sofa gleichzeit zum Raumtrenner.
Vielleicht darfst du das Sofa mal testweise drehen im Austausch gegen einen Abend beim Italiener :) Einfach mal versuchen!
der meinung war ich auch und wir haben darüber diskutiert. schlussendlich sind wir ihrer meinung gewesen :sweat:
die möbelanordnung bleibt leider so kompliziert - da wird nichtmal testweise dran gerückt.
Naja, vielleicht lässt sich deine Liebste ja akustisch überzeugen, wenn du ihr mal nach der LS Bestellung beide Varianten vorführst. Ich schätze mal, dass ihr so gut wie noch nie echtes Stereo gehört habt.
Zweck0r hat geschrieben:Stuhl weg, Fernseher etwas nach links, und zwei Nubox 511 auf Rollwagen links und rechts daneben. Bei Bedarf werden die Boxen dann 'ausgeklappt', fürs normale Berieselungsfernsehen reicht der Parkzustand.
die idee klingt tatsächlich nach einer durchführbaren lösung. wirft allerdings auch wieder einige fragen auf:
- rollwagen: wirkt sich das nicht sehr negativ auf das klangbild aus? vorallem wenn ich die standboxen mit atm betreiben möchte
- ausklappen: würdet ihr da dann zu einem center raten? bei zwei boxen knapp neben dem fernseher würd ich sonst eigentlich drauf verzichten können oder?
[/quote]
Wegen dem Rollwagen würde ich mir keine Bedenken machen. Das können LS schon ab, der AW-1300 hat beispielsweise auch Rollen.
Und wegen Center: Ich würde nicht darauf verzichten. Der Center hilft doch erheblich, das Klangbild zu stabilisieren. Phantencenter funktioniert nur, wenn man wirklich perfekt im Scheitelpunkt des Stereodreicks sitzt.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von JRogg »

Hi,

bei all deinen Einschränkungen bin ich kurz davor zu sagen "kauf Bose".... :twisted:
Aber nur kurz.... :mrgreen:

Generell zu deinen Ideen:

1. Hängen von großen Boxen so oder so bescheid....
2. große Boxen brauchen Platz, selbst wenn man die in kleine Räume stellt und klingen nicht besser nur weil die in kleinen Räumen stehen (eher im Gegenteil)...
3. "kleine" Nubert Boxen machen mehr "Lärm" als man denkt!

Mein Tipp (alles andere wäre nur Rumgepfusche an den Gegebenheiten die du nicht ändern kannst/willst/darfst):

Nimm als Front 3*311er, 2*301Rear und nen kleinen Sub und du hast genug Beschallungskraft.
Eventuell die Rears auch 311er oder alternativ vorne ne 381er (die ist aber auch schon größer), oder nen keleinen richtigen Center.

Wollte selbst lange nix "kleines" aber dank Nubert wurde ich eines besseren belehrt!
Hab z.B. am WE bei der Freundin ein paar 310er "verbaut" und das kleine Fachwerkhaus ist nun am Wackeln ohne dass Sie groß aufdreht!

Bis auf die Basstiefe finde ich die 311er die beste Box die man bekommen kann in Bezug auf WAV, Enrichtungsanpassungen und Lautstärkepotential.
Für den Bass gibts dann nen ABL oder nen kleinen Sub und gut ist. :twisted:
Benutzeravatar
Lord Frettchen
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von Lord Frettchen »

JRogg hat geschrieben:Hi,

bei all deinen Einschränkungen bin ich kurz davor zu sagen "kauf Bose".... :twisted:
Aber nur kurz.... :mrgreen:
:eeek:

JRogg hat geschrieben:Wollte selbst lange nix "kleines" aber dank Nubert wurde ich eines besseren belehrt!
so offensichtlich? :mrgreen:
danke fuer die vorschlaege ;-)
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von JRogg »

Hi,

Versteh deinen Wunsch, hab ein Bisserl was verschwiegen :roll:

Hab das Glück mehrer Räume beschallen zu dürfen u.a. Einen Nur für mich 8)
Da kommt mir keine Einrichtung in die Quere und der Männerwunsch nach größer kann befriedigt werden
(Momentan noch mit nuline 100, wird aber auf die nv14 gespart)

Wobei von der lautstärke, platz und dem kinosound die 311er bzw 310er wirklich reichen.
Benutzeravatar
Lord Frettchen
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von Lord Frettchen »

JRogg hat geschrieben:Hab das Glück mehrer Räume beschallen zu dürfen u.a. Einen Nur für mich 8)
hab schon das bedürfnis entwickelt den dachboden doch auszubauen ^^
aber vorerst muss ich mit der gegebenen wohnzimmersituation klar kommen.

eure vorschläge aufgreifend, streiche ich mal die idee mir die grossen nuboxen quer an die decke zu schrauben - trotzdem bleibt die frage wie das am besten zu machen wäre aus reiner neugier bestehen...
werde mich also auf ein kleines, wahrscheinlich 311er, set verlegen und versuchen ein möglichst klingendes sounddreieck zu erzeugen. sprich je eine box links auf die kommode und rechts neben den küchendurchgang, center in die mitte und die neue couch etwas von der wand weg, damit die rears dort platz haben
14651

was die position der rears betrifft: sollten diese auf gleicher höhe mit den fronts stehen, oder durch den geringeren abstand zum sweet spot wie eingezeichnet näher beeinander?

frage zur ausrichtung der boxen: die sollen ja möglichst in ohr-höhe sein (und gegebenenfalls leicht geneigt um dahin zu schallen), aber sollen sie direkt auf den sweet spot gerichtet sein oder schon gerade in den raum kucken?
Benutzeravatar
Lord Frettchen
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von Lord Frettchen »

*ping* meine fragen mal wieder etwas nach oben befördern ;)
Ausstattung: 2x 511 mit ATM, CS-411 und 2x 101 an Denon AVR-2310
PS3 + DM500HD + RC338 -> AVR-2310 + ATM511 -> NuBox 5.0 =>> BIGGRINS
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Guter Rat gesucht, oder: Boxen an die Decke gehängt??

Beitrag von palefin »

Wieso:
Der 1. Tipp ist doch schon gegeben:
JRogg hat geschrieben: ...3. "kleine" Nubert Boxen machen mehr "Lärm" als man denkt!

Mein Tipp (alles andere wäre nur Rumgepfusche an den Gegebenheiten die du nicht ändern kannst/willst/darfst):

Nimm als Front 3*311er, 2*301Rear und nen kleinen Sub und du hast genug Beschallungskraft.
Eventuell die Rears auch 311er oder alternativ vorne ne 381er (die ist aber auch schon größer), oder nen keleinen richtigen Center.
...
Bis auf die Basstiefe finde ich die 311er die beste Box die man bekommen kann in Bezug auf WAV, Enrichtungsanpassungen und Lautstärkepotential.
Für den Bass gibts dann nen ABL oder nen kleinen Sub und gut ist. :twisted:
Und der 2. Tipp (hinter dem ich wegen der Raumenge vorne auch stehen würde) auch:
LeFlo777 hat geschrieben:
Lord Frettchen hat geschrieben:
STM hat geschrieben:...
Wären NV 5, links von der Tür (also im Eck) und rechts vom Kücheneingang platziert ...
Da würd ich dir eigentlich zustimmen - auch preislich würd das zwar die rear-speaker schlucken, aber was tut man nicht alles für einen guten einstieg. was mich allerdings davon abhält die idee wirklich gut zu finden, ist der fehlende bass bei den nv5. auch mit atm, wenn ich die grafiken der atm-seite richtig lese, gehts nicht unter 50Hz :(
Es gibt auch Wandlautsprecher der nuBox und nuLine Serien. Und ganz ohne Subwoofer wirst du bei den wenigsten LS auskommen, wenn du damit Filme schauen willst.

...
Schau mal in die kurzen und begeisterten Hörberichte der Nuvero5 (da ist von fehlendem Bass nicht die Rede, und wenn man einen Sub hat erst gar nicht) oder auch WS12 in den letzten Tagen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten