Hallo Jones,
ich halte die Aussage von nicht mit Cambridge harmonierenden Nubertboxen für schlichtweg gelogen.
Woher soll der Mann das wissen ? Der wird wohl kaum Vergleiche machen bei denen Fremdgeräte benutzt werden müssen. Ich habe fast alles beim Tonitron in Tübingen gekauft. Den Cambridge A500 auch. Den finde ich sehr gut.
Hast Du mal die neuen Cambridge Azur Geräte gehört ? Die Azur Verstärker sollen noch besser wie der A500 sein.
Beim Tonitron fallen mir noch 2 Boxenalternativen für einen 15 m/2 Raum ein die dort stehen müssten.
Die Acoustic Energy AE 300 und die aktiven Wharfedale Diamond 8.2 .
Hast Du die schon gehört ? Wie teuer darf die gesammte Anlage werden ? Allse aus einem Laden hatte bestimmt einen Preissvorteil.
Gruss
leisehörer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung: Boxen für Cambridge A500 ?
Hi,
Insofern müsste ich mal bei dem Tonitron (wo ist der?) vorbei gehen, und mir die verschiedenen Geräte und Boxen anhören...
Ja, sowas in die Richtung dachte ich mir, deswegen habe ich halt mal gefragt...leisehöhrer hat geschrieben:Hallo Jones,
ich halte die Aussage von nicht mit Cambridge harmonierenden Nubertboxen für schlichtweg gelogen.
Woher soll der Mann das wissen ? Der wird wohl kaum Vergleiche machen bei denen Fremdgeräte benutzt werden müssen.
Wo ist der denn, und wie teuer ist der? Den A500 bekommt man im Internet halt für 350 Euro ungefähr, was kostet der da? UNd was kosten die Azur geräte?leisehöhrer hat geschrieben:Ich habe fast alles beim Tonitron in Tübingen gekauft. Den Cambridge A500 auch. Den finde ich sehr gut.
Hast Du mal die neuen Cambridge Azur Geräte gehört ? Die Azur Verstärker sollen noch besser wie der A500 sein.
Nein - kann man dort doch aber sicher machen, oder?leisehöhrer hat geschrieben:Beim Tonitron fallen mir noch 2 Boxenalternativen für einen 15 m/2 Raum ein die dort stehen müssten.
Die Acoustic Energy AE 300 und die aktiven Wharfedale Diamond 8.2 .
Hast Du die schon gehört ?
Naja, also den A500, den entsprechenden CD Player D500 und 2xNuWave 35 plus entweder den Tuner und/oder das ABL Modul hätte ich ja für ca. 1600 Euro bekommen. 2000 werden wohl allermaximalst drin sein, aber auch nur für etwas, was mich WIRKLICH überzeugt.leisehöhrer hat geschrieben:Wie teuer darf die gesammte Anlage werden ? Allse aus einem Laden hatte bestimmt einen Preissvorteil.
Insofern müsste ich mal bei dem Tonitron (wo ist der?) vorbei gehen, und mir die verschiedenen Geräte und Boxen anhören...
mfG Jonesleisehöhrer hat geschrieben:Gruss
leisehörer
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Hallo Jones,
Tonitron ist der Laden von Uwe Wagner. Ich dachte Du warst in dem Laden. Ich weiss nicht ob die Azurreihe von Cambridge besser ist wie der A500. Ich bin eher der Meinung das die Boxen am wichtigsten sind. Zusammenpassen muss es schon aber da denke ich das viele Verstärker mit ein und dem selben Boxenpaar harmonieren würden.
Für maximal 2000 Euro kann ich mir die Acoustic Energy zusammen mit Arcamelektronik gut vorstellen.
Da gibt es bei Herrn Wagner die gleiche Kombination die auch bei Vorstellungen zusammen vorgeführt werden.
Kostete um die 2000 Euro. Interessant währe ein Hörvergleich mit Arcam Anlage an Acoustic Energy zu Cambridge
Anlage daran. Bei Herrn Wagner steht auch Monitor Audio was ich auch gut fand. Ich finde die Auswahl in dem Laden sehr gut. Da ist in Deiner Preisklasse diese Boxenauswahl : Monitor Audio, Wharfedale, Acoustic Energy,
ACT, Triangel, Dynaudio, Mordan Short, Phonar, und manchmal noch ein Geheimtipp.
Gruss
leisehörer
Tonitron ist der Laden von Uwe Wagner. Ich dachte Du warst in dem Laden. Ich weiss nicht ob die Azurreihe von Cambridge besser ist wie der A500. Ich bin eher der Meinung das die Boxen am wichtigsten sind. Zusammenpassen muss es schon aber da denke ich das viele Verstärker mit ein und dem selben Boxenpaar harmonieren würden.
Für maximal 2000 Euro kann ich mir die Acoustic Energy zusammen mit Arcamelektronik gut vorstellen.
Da gibt es bei Herrn Wagner die gleiche Kombination die auch bei Vorstellungen zusammen vorgeführt werden.
Kostete um die 2000 Euro. Interessant währe ein Hörvergleich mit Arcam Anlage an Acoustic Energy zu Cambridge
Anlage daran. Bei Herrn Wagner steht auch Monitor Audio was ich auch gut fand. Ich finde die Auswahl in dem Laden sehr gut. Da ist in Deiner Preisklasse diese Boxenauswahl : Monitor Audio, Wharfedale, Acoustic Energy,
ACT, Triangel, Dynaudio, Mordan Short, Phonar, und manchmal noch ein Geheimtipp.
Gruss
leisehörer
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Hallo Jones,
Hifi Viertel kenne ich auch. Der Cheff ist mir zu Linnfanatisch. Der Tonitron heisst jetst Hifi-Studio Wagner und ist in der Belthlestrasse 39. Wenn Du da mal was findest würde ich mich über einen Bericht freuen. Herr Wagner hat ja genug Auswahl. Ich bin allerdings der Meinung das man auch bei ihm aufpassen muß wenn er von Kabeln spricht.
Das ist der einzige Minus Punkt den er von mir bekommt. Als ich noch unerfahren war hat er mir teure Kabel +CD Matte angedreht. Sonst aber gut und deswegen ging ich weiterhin dorthin wenn ich was neues kaufen wollte.
Mit Raumakustik kennt er sich auch aus.
Gruss
leisehörer
Hifi Viertel kenne ich auch. Der Cheff ist mir zu Linnfanatisch. Der Tonitron heisst jetst Hifi-Studio Wagner und ist in der Belthlestrasse 39. Wenn Du da mal was findest würde ich mich über einen Bericht freuen. Herr Wagner hat ja genug Auswahl. Ich bin allerdings der Meinung das man auch bei ihm aufpassen muß wenn er von Kabeln spricht.
Das ist der einzige Minus Punkt den er von mir bekommt. Als ich noch unerfahren war hat er mir teure Kabel +CD Matte angedreht. Sonst aber gut und deswegen ging ich weiterhin dorthin wenn ich was neues kaufen wollte.
Mit Raumakustik kennt er sich auch aus.
Gruss
leisehörer
Hey leisehöhrer,
ja ich denke, ich werde mich einfach in beiden Läden mal umschauen und Probehören und gucken, wie die so vom Preis im Vergleich zu anderen Anbietern übers Internet sind.
Da habe ich nämlich die Befürchtung, daß die wohl eher etwas teu(re)r sind...
Habe heut jedenfalls mal bei nem Kumpel den Cambridge A500 angehört, und zwar mit etwas schlechteren Boxen, und bin schonmal begeistert - zusammen mit den Nubert Boxen sollte das wohl sehr schön werden![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß, Jones
ja ich denke, ich werde mich einfach in beiden Läden mal umschauen und Probehören und gucken, wie die so vom Preis im Vergleich zu anderen Anbietern übers Internet sind.
Da habe ich nämlich die Befürchtung, daß die wohl eher etwas teu(re)r sind...
Habe heut jedenfalls mal bei nem Kumpel den Cambridge A500 angehört, und zwar mit etwas schlechteren Boxen, und bin schonmal begeistert - zusammen mit den Nubert Boxen sollte das wohl sehr schön werden
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß, Jones
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
Hallo Jones,
ich habe gerade gesehen das im Audiomarkt (www.audiomarkt.de) der neue Cambridge Azur 640 A-S für 375 Euro
als Neugerät von Privat angeboten wird. Ein Zweiter bietet einen 3 Monate alten für 389 an. Das sind meiner Meinung nach gute Angebote. Von den grossen Azur Verstärkern habe ich nur gutes gelesen.
Ich kann mir aber auch vorstellen das ein Händler mit dem Preis etwas entgegenkommen kann.
Die Kombination Cambridge mit Nubertboxen sollte zumindest beim A500 gut gehen. Der A500 gehört zu den wärmer abgestimmten mit guter Basskontrolle. Im Bass sollen die Azur kräftiger sein. Ich bin ja mal gespannt was nach einem Besuch beim Herrn Wagner Deine Favoriten werden
. Da stehen ja auch die aktiven Wharfedale Diamond 8.2 welche ich mir demnächst anhören möchte. Ich möchte mich in diesem Jahr e.v.t.l. verbessern. Kandidaten die ich so grob ins Auge gefasst habe sind die Genannten Wharfedale wie auch die Acoustic Energy AE 300 und auch ACT hat da interessante Boxen. Sogar eine geschlossene Kompaktboxen von ACT steht dort. Die müsste eigentlich in fast jedem Raum gut klingen so ohne Bassreflex. Kommt halt darauf an ob der Bassbereich ausreicht.
Nubert mit Cambridge täte ich ja gerne mal hören
.
Gruss
leisehörer
ich habe gerade gesehen das im Audiomarkt (www.audiomarkt.de) der neue Cambridge Azur 640 A-S für 375 Euro
als Neugerät von Privat angeboten wird. Ein Zweiter bietet einen 3 Monate alten für 389 an. Das sind meiner Meinung nach gute Angebote. Von den grossen Azur Verstärkern habe ich nur gutes gelesen.
Ich kann mir aber auch vorstellen das ein Händler mit dem Preis etwas entgegenkommen kann.
Die Kombination Cambridge mit Nubertboxen sollte zumindest beim A500 gut gehen. Der A500 gehört zu den wärmer abgestimmten mit guter Basskontrolle. Im Bass sollen die Azur kräftiger sein. Ich bin ja mal gespannt was nach einem Besuch beim Herrn Wagner Deine Favoriten werden
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nubert mit Cambridge täte ich ja gerne mal hören
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruss
leisehörer