
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-NR818
Re: Onkyo TX-NR818
Den Dynamic EQ würde ich nicht als "dröhnig" bezeichnen, eher als "übertrieben effektvoll". Allerdings gibt's manches, das mit besser klingt als ohne. Verflixte Qual der Wahl! 

Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Re: Onkyo TX-NR818
Ja ich sitze sehr nah an der Rückwand.
Habe evtl. die möglichkeit die Coach weiter in den Raum zu stellen was optisch
nicht schön ist aber klanglich wohl natürlich besser ist.
Ist ein Meter von der Rückwand ausreichend...
Habe evtl. die möglichkeit die Coach weiter in den Raum zu stellen was optisch
nicht schön ist aber klanglich wohl natürlich besser ist.
Ist ein Meter von der Rückwand ausreichend...
Re: Onkyo TX-NR818
Ein Meter ist schon ziemlich gut.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Re: Onkyo TX-NR818
Stimmt. Oft Segen aber auch mal Fluch. Der Dynamic EQ so allein benutzt, dröhnt aber auch bei mir fast nie. Der Effekt ist deutlich hörbar und sorgt i.d.R. bei mir für ein besseres Feeling.DerMatse hat geschrieben:Den Dynamic EQ würde ich nicht als "dröhnig" bezeichnen, eher als "übertrieben effektvoll". Allerdings gibt's manches, das mit besser klingt als ohne. Verflixte Qual der Wahl!

Kann ich nur unterstreichen. Audyssey dünnt bei mir (Sitze auch nah der Rückwand, dazu Boxen in Wandnähe) dermaßen aus,Lipix hat geschrieben:1. du sitzt recht nah an der Rückwand, dann kommt Audyssey nicht mehr klar.Hermann67 hat geschrieben: weil im Audyssey an die Frontlautsprecher deutlich weniger Bass kommt.
daß man das Gefühl hat aus einer Blechdose zu hören. Unglaublich dünn, drucklos, schlecht.
Also bei mir gilt, Audyssey Movie oder Audyssey Music "OUT"

Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Onkyo TX-NR818
Das nennt man einen linearen FrequenzgangKlaus 5.1 hat geschrieben:Kann ich nur unterstreichen. Audyssey dünnt bei mir (Sitze auch nah der Rückwand, dazu Boxen in Wandnähe) dermaßen aus,
daß man das Gefühl hat aus einer Blechdose zu hören. Unglaublich dünn, drucklos, schlecht.
Also bei mir gilt, Audyssey Movie oder Audyssey Music "OUT"!

Ich gebe zu am Anfang gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man den aufgedickten Bass von der Wand gewöhnt ist.
Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran, sehr faszinierend wie schnell sich das Gehör einem geänderten Frequenzgang anpassen kann.
Wenn ich den Modus ändere/abschalte, hört es sich nach 30-60 Minuten perfekt an. Wobei die Audyssey Lineasierung schon sehr gut ist, alleine durch die Dröhnreduzierung.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Onkyo TX-NR818
An der Rückwand gilt das aber nicht mehr, da wird teilweise so heftig der Bass rausgenommen, dass erst gar nichts mehr ankommt. Das merkt man dann auch sofort wenn man 1m nach vorne läuft und auf PureDirect schalten bzw mal weiter vorne einmisst.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Onkyo TX-NR818
Klar, wandfern erhält man in aller Regel bessere Ergebnisse beim Einmessen. Nichtsdestotrotz hat Audyssey die eine Zielkurve an die Audyssey den Frequenzgang annähert. Dabei ist erstmal egal obs Mikro an der Wand steht oder frei. An der Wand ist nach dem Einmessen der Unterschied viel drastischer zu hören da die Basserhöhung die vorher da war weg ist, bzw. sehr stark reduziert. Das hört sich dann im ersten Augenblick dünn an. Das ist aber nicht ein an sich zu stark reduzierter Bass sondern der RIESEN Unterschied vorher/nachher der unserem Hirn dann vorgaukelt dass der Bass fehlt. Einfach mal mit der Raumkorrektur 1 Stunde Musikhören, dann wieder die Korrektur ausschalten, ich wette dann zieht sich bei den meisten Leuten vor den Boxen ein dicker Vorhang zuLipix hat geschrieben:An der Rückwand gilt das aber nicht mehr, da wird teilweise so heftig der Bass rausgenommen, dass erst gar nichts mehr ankommt. Das merkt man dann auch sofort wenn man 1m nach vorne läuft und auf PureDirect schalten bzw mal weiter vorne einmisst.

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Onkyo TX-NR818
... also wenn beim Fim gucken mit eingeschaltetem Audyssey zwar Rauch aus den Kanonen kommt, aber kaum ein Basston aus den Boxen zu hören ist, kann man bei mir hier nicht mehr von Gewöhnngseffekt und Linearisierung sprechen. Ich verwende auch schon Jahre Audyssey Reciever, aber in dem Setup hier scheitert jede Einmessung hinsichtlich des Basses. Er ist schlichtweg dann nicht mehr vorhanden. Weder im Kinobetrieb noch bei Stereo ohne Sub. 

Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Re: Onkyo TX-NR818
Nein das ist es definitiv nicht, damit liegst du leider falsch. Solche dramatischen Unterschied haben auch nichts mit Suggestion zu tun, dass merkt auch jeder mit der kleinste Referenz und Hörerfahrung sofort.urlaubner hat geschrieben:An der Wand ist nach dem Einmessen der Unterschied viel drastischer zu hören da die Basserhöhung die vorher da war weg ist, bzw. sehr stark reduziert. Das hört sich dann im ersten Augenblick dünn an. Das ist aber nicht ein an sich zu stark reduzierter Bass sondern der RIESEN Unterschied vorher/nachher der unserem Hirn dann vorgaukelt dass der Bass fehlt.
Den Test kann man problemlos ohne vorheriges Hören im freien Raum und an der Wand durchführen, beides mal mit Audyssey eingemessen und der Unterschied ist mehr als gewaltig, wir vergleichen dabei (gefühlt) rein vom Bass eine 311 mit einer 681+ATM.
Hängt dann natürlich stark von der individuellen Einmessung und dem Raum ab wie groß der Unterschied wirklich ist.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD