Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
-
- Semi
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
- Wohnort: Lindau am Bodensee
- Been thanked: 1 time
ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
Hallo Leute,
hab gestern erstmals bei höherer Lautstärke mich dazu entschlossen, endlich den Höhenregler anzurühren und auf 3 Uhr gestellt. Klang schon um Welten besser. Hochwertige, aktuelle Produktionen klangen um Welten besser, weil anscheinend bei Höhen "viel hilft viel" gilt. Daweil hab ich ja eh schon eine Nuline, die ja wohl eh schon etwas sanfter als die Nuwave ist.
Die Bässe waren auf 12 Uhr (kein Bass-Boost, aber optimaler Tiefgang). Da war auf einigen Aufnahmen nur noch Gerumpel dabei. Leise klingt sowas "mächtig" bzw. über Autoradio oder Ghettoblaster eindrucksvoll. Aber in "echt" grauenhaft.
Nubert stellt sich selbst ein Bein. Baut so gute Boxen, dass man den Aufnahmemüll hört. Deswegen klagen wohl ja auch einge Testhörer über die spitzen Höhen. Gut, dass es die ABL-Lösung gibt.
Fazit: ABL erhöht den Klanggenuss um 50 % (% genauso lächerlich wie Punkte ode Unterteilung in Spitzenklassen...). Nein, jetzt mal Ernst. Mir ist lieber die kleinere Box mit ABL als die grössere ohne. Der Höhenschalter wirkt ja wohl nicht linear wie das ABL, oder weiss hier jemand mehr?
Was benutzt ihr für Einstellungen beim Höhenregler?
Grüsse,
Thunderstruck
hab gestern erstmals bei höherer Lautstärke mich dazu entschlossen, endlich den Höhenregler anzurühren und auf 3 Uhr gestellt. Klang schon um Welten besser. Hochwertige, aktuelle Produktionen klangen um Welten besser, weil anscheinend bei Höhen "viel hilft viel" gilt. Daweil hab ich ja eh schon eine Nuline, die ja wohl eh schon etwas sanfter als die Nuwave ist.
Die Bässe waren auf 12 Uhr (kein Bass-Boost, aber optimaler Tiefgang). Da war auf einigen Aufnahmen nur noch Gerumpel dabei. Leise klingt sowas "mächtig" bzw. über Autoradio oder Ghettoblaster eindrucksvoll. Aber in "echt" grauenhaft.
Nubert stellt sich selbst ein Bein. Baut so gute Boxen, dass man den Aufnahmemüll hört. Deswegen klagen wohl ja auch einge Testhörer über die spitzen Höhen. Gut, dass es die ABL-Lösung gibt.
Fazit: ABL erhöht den Klanggenuss um 50 % (% genauso lächerlich wie Punkte ode Unterteilung in Spitzenklassen...). Nein, jetzt mal Ernst. Mir ist lieber die kleinere Box mit ABL als die grössere ohne. Der Höhenschalter wirkt ja wohl nicht linear wie das ABL, oder weiss hier jemand mehr?
Was benutzt ihr für Einstellungen beim Höhenregler?
Grüsse,
Thunderstruck
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.
Jugendzimmer: Nubert CM-1
Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wie? Also soll man die Boxen den schrottigen Aufnahmen anpassen? Um Himmels Willen....Nubert stellt sich selbst ein Bein. Baut so gute Boxen, dass man den Aufnahmemüll hört.


Viele neue Aufnahmen klingen recht grausig. Stark überzogen im Bass und Hochtonbereich. Ferner ist der Pegel viel zu hoch, und zwar so extrem, dass keine richtige Dynamik mehr zustande kommt. Sehr ärgerlich. Bei solchen Aufnahmen, stelle ich den Höhenregler des ABL auf ca. drei Uhr ein.
Mir kommt es fast so vor, als würde man die beste Soundqualität bei Aufnahmen aus den Siebzigern finden. Wenn dieses Material ordentlich restauriert wurde, klingt es meist fantastisch. Zum Beispiel die Pink Floyd Remaster.
Wie ich bereits oben schrieb, scheint es so, als würde es keine "hochwertigen" Aufnahmen mehr geben. Zumindest nicht im Mainstreambereich. Dort wird so produziert, dass es eben auch im Ghettoblaster und Auto "ordentlich" klingt.Hochwertige, aktuelle Produktionen klangen um Welten besser,
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- WeSiSteMa
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
- Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
Bei Zimmerlautstärke: Bass auf 2 Uhr - Höhen auf RechtsanschlagThunderstruck hat geschrieben:Was benutzt ihr für Einstellungen beim Höhenregler?
Bei hohen Lautstärken: Bass auf 12 Uhr - Höhen auf 3 Uhr
Das ist etwa Standard. Individuelle Anpassungen kommen natürlich auch vor.
Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Bei der populären Musik mag das zwar stimmen, bei weniger gefragten Stilrichtungen wird heutzutage aber eine Klangqualität produziert, von der man in den 70ern nur träumen konnte. Geradezu berühmt sind die Produktionen des Münchener Jazz-Labels ECM!Blap hat geschrieben:Mir kommt es fast so vor, als würde man die beste Soundqualität bei Aufnahmen aus den Siebzigern finden. Wenn dieses Material ordentlich restauriert wurde, klingt es meist fantastisch. Zum Beispiel die Pink Floyd Remaster.
Und zum eigentlichen Thema: Mein ABL-Höhenregler steht ganz rechts und der des Basses auf '1 Uhr-Position'.
MfG
Strobus
Strobus
Re: ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
ServusThunderstruck hat geschrieben:Was benutzt ihr für Einstellungen beim Höhenregler?
Grüsse,
Thunderstruck
Musik:
der Höhenregler steht bei mir auf 12 Uhr. Ohne klingt es mir zu "spitz" und stört mich regelrecht (z.B. bei Queen Greatest Hits II)
der Bassregler steht auf ca. 11:30 Uhr. bei bassintensiverer Musik (z.B. Soundtrack Black Hawk Down gehts Richtung 9 Uhr). Bedingt durch Montage der 35er mittels Wandhalter muss ich den Bass, glaube ich, eh ein wenig zurücknehmen, sonst dröht es leicht.
DVD's
Höhenregler ebenfalls 12 Uhr
Bassregler auf Linksanschlag. Hier ist der Bass zu stark nach meinem Geschmack, wenn ich das ABL dazuschalte. Dröhnt sogar ein wenig. Räumlich bedingt leider keine andere Möglichkeit, die Boxen umzustellen
Seid Ihr auch immer am ABL-"Pegeln", wenn Ihr Musik oder DVD's schaut? (Den Sub regle ich bei jedem Film eigentlich via AVR, außer es handelt sich um ne DTS-Spur, da hält es sich in Grenzen. Der LFE-Kanal ist nach meinem Empfinden nicht so übertrieben beigemischt.)
Gruß
Der Kleine
Re: ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
Hallo,
2. Ja, ich bin auch immer am Nachregeln, je nach Aufnahme.
Bass ist meist auf 12 Uhr, gelegentlich auch mal bis 3 Uhr.
Höhen meist auf 3 Uhr, aber durchaus auch mal im Rechtsanschlag.
Bei hohen Laustärken und sehr starken Höhen, zB bei Rock-Musik, fahre ich die Höhen auch mal auf 12 Uhr zurück.
Es gibt einfach zu viele verschieden abgemischte Aufnahmen, um eine goldene Mitte zu finden.
Gruß, Stefan
1. die Queen Aufnahmen klingen in der Tat generell sehr spitz. Mag ich auch nicht so.Kleiner hat geschrieben:der Höhenregler steht bei mir auf 12 Uhr. Ohne klingt es mir zu "spitz" und stört mich regelrecht (z.B. bei Queen Greatest Hits II)
Seid Ihr auch immer am ABL-"Pegeln", wenn Ihr Musik oder DVD's schaut. (Den Sub regle ich bei jedem Film eigentlich via AVR, außer es handelt sich um ne DTS-Spur, da hält es sich in Grenzen. Der LFE-Kanal ist nach meinem Empfinden nicht so übertrieben beigemischt.)
Gruß
Der Kleine
2. Ja, ich bin auch immer am Nachregeln, je nach Aufnahme.
Bass ist meist auf 12 Uhr, gelegentlich auch mal bis 3 Uhr.
Höhen meist auf 3 Uhr, aber durchaus auch mal im Rechtsanschlag.
Bei hohen Laustärken und sehr starken Höhen, zB bei Rock-Musik, fahre ich die Höhen auch mal auf 12 Uhr zurück.
Es gibt einfach zu viele verschieden abgemischte Aufnahmen, um eine goldene Mitte zu finden.
Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: ABL-Höhenregler auf was für einer Position?
Bei mir steht i.d.R. der Bass auf 12 Uhr, den Höhenregler benutze ich nur ganz selten.Thunderstruck hat geschrieben: Was benutzt ihr für Einstellungen beim Höhenregler?
Nur bei sehr leise gehörter Musik wandert der Bass auch schon mal auf 15 Uhr.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ohne klingt es mir zu "spitz" und stört mich regelrecht (z.B. bei Queen Greatest Hits II)
Erstens ist eine grauenvolle Sünde, Queen auf diese überflüssige Greatest Hits Scheibe zu reduzieren. Zweitens klingen die Greatest Hits Scheiben nicht ordentlich, da Aufnahmen aus unterschiedlichen Zeiträumen, auf einen Level "gewürgt" werden mußten. Also Finger weg, und bitte alle richtigen Queen Studioalben kaufen!!!die Queen Aufnahmen klingen in der Tat generell sehr spitz. Mag ich auch nicht so.
Man verzeihe mir meinen Eifer, aber beim Thema Queen gerate ich schnell "ausser Kontrolle".

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)