Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallwand verändert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
scelettor
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 10:43

Schallwand verändert

Beitrag von scelettor »

Liebes Forum, ich überlege das Grau meiner Nuwave umzulackieren--evtl. in Hochglanz.
Meine Frage an die Experten ist --verändere ich dabei ungewollt evtl. den Klang bzw. das abstrahlverhalten der LS?
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Schallwand verändert

Beitrag von Mysterion »

scelettor hat geschrieben:Liebes Forum, ich überlege das Grau meiner Nuwave umzulackieren--evtl. in Hochglanz.
Meine Frage an die Experten ist --verändere ich dabei ungewollt evtl. den Klang bzw. das abstrahlverhalten der LS?
Wenn du alles aus dem Gehäuse VOR dem Lackieren ausbaust, eigentlich nicht. :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Schallwand verändert

Beitrag von TasteOfMyCheese »

scelettor hat geschrieben: Meine Frage an die Experten ist --verändere ich dabei ungewollt evtl. den Klang bzw. das abstrahlverhalten der LS?
Wie gesagt, wenn du beim Lackieren nichts shredderst, ändert der Lack nichts oder zumindest mit Sicherheit nichts hörbar am Klang.

Viele Grüße
Berti
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Schallwand verändert

Beitrag von boehse »

Ich glaube er verbessert sogar den Klang damit. :wink:

Siehe NuVero-Lackierung. :mrgreen:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Schallwand verändert

Beitrag von Legomann II »

Es hängt auch ein wenig davon ab, wie dick der Lack aufgetragen wird 8) Zudem lohnt oftmals eine Nanoversiegelung - danach perlt der Klang besser von den Lautsprechern ab :!: :idea:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Schallwand verändert

Beitrag von mcBrandy »

MY5T3R10N hat geschrieben:
scelettor hat geschrieben:Liebes Forum, ich überlege das Grau meiner Nuwave umzulackieren--evtl. in Hochglanz.
Meine Frage an die Experten ist --verändere ich dabei ungewollt evtl. den Klang bzw. das abstrahlverhalten der LS?
Wenn du alles aus dem Gehäuse VOR dem Lackieren ausbaust, eigentlich nicht. :mrgreen:
Richtig. Weil nur die Front "abbauen" geht nämlich nicht. Die ist mit dem Gehäuse fest verklebt. Also bleibt nix anderes übrig, als alles auszubauen und dann ab zum Lackierer.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: Schallwand verändert

Beitrag von randy666 »

Naja, kann man machen :-)

Wenn du fit in so Sachen bist, brauchst du keine Tipps... :roll:
Wenn nicht, solltest du das machen lassen.

Grundsätzlich:
- LS ausbauen (Kabel irgendwie fixieren und bezeichnen, um zu wissen welcher LS an welche Kabel kommen.
- Beim Ausbau prüfen, wie und ob die LS zum Gehäuse abgedichtet sind
- Restkörpus sauber abkleben
- Schallwand mit feinem Papier abschleifen - 180 --> 240 --> 320er Korn
- Mehrfach säubern um allen Staub anzubekommen

- Lack aufsprühren --> hier liegt der Knackpunkt ... :evil: Evtl. diesen Schritt machen lassen
- Mehrfach zwischenschleifen mit 240er ...
- Erneut Lack aufsprühen
- Wiederholen, is Ergebnis passt
- Durchtrockenen lassen und evtl. polieren

- Remotage

LG, R
Zuletzt geändert von randy666 am Di 19. Feb 2013, 00:35, insgesamt 2-mal geändert.
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Schallwand verändert

Beitrag von Stevienew »

randy666 hat geschrieben:Naja, kann man machen :-)

Wenn du fit in so Sachen bist, brauchst du keine Tipps... :roll:
Wenn nicht, solltest du das machen lassen.

Grundsätzlich:
- LS ausbauen (Kabel irgendwie fixieren und bezeichnen, um zu wissen welcher LS an welche Kabel kommen.
- Beim Ausbau prüfe, wie und ob die LS zum Gehäuse abgedichtet sind
- Restkörpus sauber abkleben
- Schallwand mit feinem Papier abschleifen - 180 --> 240 --> 320er Korn
- Mehrfach säubern um allen Staub anzubekommen

- Lack aufsprühren --> hier liegt der Knackpunkt ... :evil: Evtl. diesen schritt machen lassen
- Mehrfach zwischenschleifen mit 240er ...
- Erneut Lack aufsprühen
- Wiederholen, is Ergebnis passt
- Durchtrockenen lassen und evtl. polieren

- Remotage

LG, R
hört sich THEORETISCH super an, aber mein Ding wär's nicht :oops: Allerdings habe ich diesbezüglich auch zwei linke Hände mit überwiegend Daumen 8)

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten