Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuBox 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Koerz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:57

Kaufberatung nuBox 481

Beitrag von Koerz »

Hallo erstmal.

hab mich bezüglich der boxen schon etwas eingelesen und denke das es wohl keine bessere lösung in dem preissegment für mich gibt aber vielleicht wegen der raumaufteilung.
ich will einfach einen unverfälschten und "guten klang" haben wo der bass nicht fehlt.

also mein schwerpunkt liegt auf elektronischer musik, höre aber auch sehr gerne blues, jazz, rock und vieles andre. da ich bald umziehe dachte ich mir ich leiste mir endlich mal, für meine verhältnisse, ordentliche hifi komponenten und nicht immer ein komplettes computer lautsprechersystem in dem alles wichtige untergeht.
obwohl ich eigentlich erst in 2 monaten umziehe halte ich jetzt schon seit einer woche tag täglich ausschau nach einem verstärker plus lautsprecher, da ich aber eben gerade bemerkt habe das der hochtöner meines lautsprechersystems komische geräusche macht wirds wohl früher zu einem kauf kommen.

was ich so rausgelesen habe sind die lautsprecher eigentlich allrounder und auch für elektronische musik geeignet, sollte mir der bass zu wenig werden kann man dann ja auch so ein atm modul kaufen wie ich gesehen habe.

mein problem ist eigentlich das ich mein budget bei 500€ angesetzt habe ... die nubox 481 LS sind da auch kein problem, jedoch der verstärker.

ich habe noch einen alten verstärker zuhause den mir mein vater vererbt hat Yamaha AVC-30 (http://www.hifi-forum.de/extURL.php?goU ... vc_30.html), jedoch funktioniert ein ausgang nicht ... dachte mir, das reparieren zu lassen ist sicher kein problem bzw nicht allzu teuer ... sollte der verstärker leistungstechnisch noch im grünen bereich sein würde ich diesen reparieren lassen und vorerst nutzen und mir später (wenn es finanziell passt) einen neuen zuzulegen. als neuen verstärker hätte ich mir diesen pioneer angeschaut -> http://www.pioneer.eu/at/products/42/98 ... /page.html

ist der yamaha vorerst noch ausreichend oder sollte ich mir gleich einen neuen zulegen?

wo ich ein problem sehe ist die aufstellung der lautsprecher ... da muss ich wohl abstriche machen. hier hab ich 2 fotos aus der wohnung wo ich bald einziehen werde. leider kann ich euch keine maße nennen. es ein bisschen was raus aber im großen und ganzen bleibt die aufstellung der möbel so, also das sofa zB ... in dem einen foto wo der tv steht kommt der ganze wandverbau weg, ich möchte da eigentlich den tv gleich an die wand schrauben oder eben auf ein rack ... die boxen sollen links und rechts davon stehen mit ein bisschen abstand zur mauer. recht viele andre möglichkeiten sehe ich eigentlich nicht. was meint ihr dazu ? ist das irgendwie noch befriedigend ? :roll:

Foto 1 : http://imageshack.us/a/img703/8035/img0286mf.jpg
Foto 2: http://imageshack.us/a/img10/2042/img0288sa.jpg
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung nuBox 481

Beitrag von Stevienew »

Hallo Koerz,

herzlich willkommen im nuForum :lol:
Weiser Entschluss, in vernünftige LS zu investieren. Da wirst Du lange Freude dran haben :wink:

Zu Deiner ersten Frage hinsichtlich des Verstärkers: Der Oldie reicht rein von den Leistungsangaben her sicher aus, um einer 481 auch äusserst heftige Pegel zu entlocken und der von Dir mittelfristig ins Auge gefasste Pio ist auch ein schöner Verstärker. Ob sich die Reparatur rechnet, vermag ich jedoch nicht zu sagen.

Das Problem sehe ich leider wie so oft in den Aufstellungsmöglichkeiten :oops: . Wenn ich Dich recht verstanden habe, sollen TV un LS in die Nische, die jetzt von der Schrankwand gefüllt ist. Der Kaminofen bleibt sicherlich da, wo er jetzt ist.
Damit ist eine einigermaßen freie Aufstellung der 481 nur recht schwer zu bewerkstelligen: links der Kamin und rechts die Wand :? . Insgesamt scheint mir der Raum nicht allzu groß zu sein und die Breite der Lautsprecherfront dürfte so ungefähr bei 2 m liegen (wenn man links und rechts ein wenig Platz lässt!!!).
Der Abstand der LS zur Stirnwand sollte idealerweise 1/5 der Raumlänge betragen, womit Du in Ofenhöhe landen dürftest.

Alles in Allem halte ich die NB 481 hier nicht unbedingt für die Ideallösung. :cry:

Hast Du schon mal über zwei NuBox 311 mit einem AW 441 nachgedacht? Die NuBox 311 kannst Du näher an die Stirnwand bringen und mit dem AW bist Du hinsichtlich der Basswiedergabe sehr flexibel. Das dürfte auch Deiner bevorzugten Musikrichtung entgegenkommen. :wink: Auch der Maximalpegel reicht für die Raumgröße ohne jede Frage aus 8O (auch mit dem alten Amp).

Soweit fürs Erste. Viel Spaß bei der weiteren Planung!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Koerz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:57

Re: Kaufberatung nuBox 481

Beitrag von Koerz »

danke erstmal für deinen beitrag.

ich wollte es eigentlich vermeiden einen sub aufzustellen ... will irgendwie nicht einen extra kasten herumstehen haben. noch dazu bin ich damit weit über meinem budget ... nur für boxen und sub schon auf 640€ ... wenn ich dann einen neuen verstärker brauche is mir das echt zuviel. wie gesagt neue wohnung, da läuft leider auch einiges an geld rein. die 311 alleine werden wohl zu wenig bass liefern oder ?
also die schrankwand kommt komplett weg, das is dann sicher mehr als ein halber meter bis zum ofen ... so weit müssten die von der wand weg ?

ich seh leider keine andre möglichkeit, das sofa in die nische zu stellen geht wohl nicht wegen der balkontür somit hab ich eigentlich nur diese möglichkeit. :|
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung nuBox 481

Beitrag von Stevienew »

Hallo koerz,

ich wollte Dich nicht entmutigen, sondern lediglich eine Alternativ aufzeigen :wink: .
Wenn ich Dich rechrt verstehe, weden die LS ca. 50 cm Abstand zu den seitlich begrentenden Wänden/Ofen haben!? Kannst DDu einen ähnlichen Abstand (ungefähr) auch zur Stirnwand (von der Schallwand der LS aus gemessen) hinkriegen?
Wenn das so geht und die LS dann nicht nur noch 1 m auseinander stehen (sorry, aber das lässt sich ohne Raummaße nur schwer abschätzen), dürfte die 481 sicher passen.

Wenn das alles zu eng wird, wären vielleicht auch zwei NuPro A 20 eine Alternative - da sparst Du den Verstärkerkauf.

Die 311 klingt auch ohne AW ganz hervoragend und spielt für ihre Größe auch erstaunlich tief, aber ich befürchte, dass sie Deinen Vorstellungen von Bass bei elektronischer Musik vielleicht dann doch nicht gerecht wird :cry: .


Nur nicht die Flinte ins Korn werfen, das wird schon :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Koerz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:57

Re: Kaufberatung nuBox 481

Beitrag von Koerz »

nein, ich hatte eigentlich eh die stirnwand gemeint. da sollte ein schwacher halber meter nicht das große problem sein, der seitliche abstand wird sehr sehr schwierig. in die mitte kommt noch ein 47" tv rein ... da bleibt dann sicher keine 50-75cm mehr über auf jeder seite, und wenn dann würden die boxen direkt neben dem tv stehen.

wieviel sollten die lautsprecher mindestens auseinanderstehen ?

ich werde mir das sobald ich die möglichkeit habe nochmal ausmessen.

mal sehen wieviel der versand nach österreich beträgt, ich kanns ja auch einfach mal ausprobieren wie sich das ganze anhört. das ich in diesem raum mit den möglichkeiten die ich habe nicht den perfekten klang rausholen kann war mir klar, die frage ist ob der unterschied für mein "laien-gehör", wenn man das so sagen kann, eine rolle spielt.

vielen dank auf jedenfall für deinen hilfe :)

wenn ich mehr weis kann ich mich ja nochmal melden.
Antworten