

Und nun Zur Raumakustik: Eigentlich bin ich mit der Akustik meines Wohnzimmers recht zufrieden. Aber es geht ja schließlich immer besser! Daher beschäftige ich mich seit kurzem mit dem Thema Raumakustik. Mir ist aufgefallen, dass auf dem Hörplatz/Sofa teilweise der Bass etwas dünn ist. Wenn ich mich nach vorne Lehne wird es deutlich kerniger. Also gut dachte ich, Sofa etwas vorstellen und gut ist’s. Leider nicht! Ok, noch etwas weiter vor, bringt auch nichts. Mir kommt es so vor, egal ist wo ich das Sofa hinstelle, dass über dem Sofa der Bass dünn ist und davor wird er dicker. Eine „Höhenmode“ schließe ich aus, weil es ohne Sofa in gleicher Höhe dicker klingt.
Hier nun meine Fragen an die Akustikexperten:
- Kann es sein, dass das Sofa als Absorber wirkt? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was kann ich tun?
- Raumoptimierung: Was würdet ihr für sinnvoll halten - Absorber, Diffusoren,…? Im Prinzip kann nur was unterhalb der Wandlampen platziert werden. Kann man hinter den Eckregalen was verstecken?
- Was ist von meiner Carma Messung zu halten? Bei 30, 60 und 90 Hz sowie die Delle bei ca. 2kHz? Hinweis: das ist meine erste Messung, die ich einfach mal so gemacht habe ohne großes Carma-Grundwissen
Vielen Dank für eure Beurteilung und Input!