Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

REW Anleitung Deutsch

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

REW Anleitung Deutsch

Beitrag von djbergwerk »

Da immer wieder nach Programmen zur Messung der eigenen Lautsprecher gefragt wird, benötigtes Equipment und Bedienung/Einstellung solcher Programme, möchte ich hier mal eine sehr gute, deutsche Anleitung zu REW (Room EQ Wizard) verlinken.

Viel Spass damit: REW Workshop
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von CF0581 »

Vielen Dank ;-)
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von urlaubner »

Gute Anleitung.

Kann jemand erkennen was das für ein Mikrofonstativ ist auf dem Bild? Ist es evtl. dieses hier:
http://www.thomann.de/de/millenium_ms20 ... 975e556397
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von djbergwerk »

Die Stative schauen ähnlich aus, aber viel wichtiger ist die Art der Aufnahme, die sollte zum Mikrofon passen und nach oben ausgerichtet werden können. Es gibt ja überwiegend Stative für Gesangsaufnahme, die fallen meist etwas anders aus.

Ich suche schon länger nach einem Stativ das auch zur Aufnahme von AVR-Einmessmikros passt...
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von urlaubner »

djbergwerk hat geschrieben:Die Stative schauen ähnlich aus, aber viel wichtiger ist die Art der Aufnahme, die sollte zum Mikrofon passen und nach oben ausgerichtet werden können. Es gibt ja überwiegend Stative für Gesangsaufnahme, die fallen meist etwas anders aus.

Ich suche schon länger nach einem Stativ das auch zur Aufnahme von AVR-Einmessmikros passt...
Beim ECM8000 ist ja schon eine Halterung dabei mit der man das Mikro ausrichten kann. Ich gehe mal davon aus dass die Gewindegrößen dieselben sind von der Haltungerung und em Stativ :?: :!:

AVR Mikro ausrichten ist natürlich schwieriger, vielleicht irgendwie sowas und dann das Mikro daraun festbinden :D
http://www.thomann.de/de/shure_a25d_mikrohalter.htm
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von g.vogt »

Foto-Stative passen perfekt zu AVR-Einmessmikros :idea:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von urlaubner »

g.vogt hat geschrieben:Foto-Stative passen perfekt zu AVR-Einmessmikros :idea:
Hast Du eine Empfehlung dafür (gut und günstig :) )?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von Surround-Opa »

Ich nutze dieses. Klein, leicht und das Micro lässt sich auch aufschrauben. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von g.vogt »

urlaubner hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Foto-Stative passen perfekt zu AVR-Einmessmikros :idea:
Hast Du eine Empfehlung dafür (gut und günstig :) )?
Gibts bei Edeka, garantiert ohne Pferdefleisch.

Edit: Fürs AVR-Mikro tuts das billigste, ansonsten kommt es eher darauf an, für welche fotografischen Zwecke du es benutzen würdest.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: REW Anleitung Deutsch

Beitrag von djbergwerk »

Übrigens wer noch weitere Informationen über REW besitzt dann immer her damit!
(am liebsten natürlich in Deutsch)
Die von mir verlinkte Anleitung ermöglicht ja schon mal den Einstieg in das Programm, aber leider hatte der Autor nicht weiter gemacht denn REW hat wesentlich mehr zu bieten.

Die richtige Interpretation und Auswertung der Phasenmessungen, Gruppenlaufzeiten usw. alles sehr interessant, aber ohne richtiger Anleitung leider wertlos.
Antworten