Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Hallöchen!
Gestern auf AREADVD gesehen: SPECIAL: Alles über die neuen Yamaha AV-Receiver der RX-Vx75-Serie
Bin echt positiv vom neuen RX-V775 überrascht: Für 699 € (UVP) endlich mal wieder ein Mittelklasse-AVR, der nicht "totgespart" wurde! Er hat Zone 2, einen Phono-Eingang und so gut wie alle Features, die mein "in die Jahre gekommener" 3067-er hat (und sogar noch mehr).
Ich werde meinen 3067 für unser Chemnitzer Heimkino zwar behalten, doch als "Zweit-AVR" kann ich mir den 775 gut für unser Wohnzimmer vorstellen (da werkelt zur Zeit ein 12 Jahre alter Oldtimer namens Denon 1802, der zwar klanglich top ist, aber dafür anschlussmäßig überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist). Bis vor kurzem gab es für unter 1.000 € ja fast keine AVR mehr mit Phonoeingang, da bin ich echt überrascht, das Yamaha sich dazu entschlossen hat, den entgegen der branchenüblichen Sparwut einzubauen bzw. drinnen zu lassen (weiß nicht, ob der direkte Vorgänger einen hat).
Bei der Ausstattungsflut, die bereits in der Mittelklasse Einzug gehalten hat, frage ich mich, was da bei den Flagschiffen (vermutlich erst im Herbst die A830 / A1030 / A2030 / A3030) noch so kommen soll...
LG,
Martin
Gestern auf AREADVD gesehen: SPECIAL: Alles über die neuen Yamaha AV-Receiver der RX-Vx75-Serie
Bin echt positiv vom neuen RX-V775 überrascht: Für 699 € (UVP) endlich mal wieder ein Mittelklasse-AVR, der nicht "totgespart" wurde! Er hat Zone 2, einen Phono-Eingang und so gut wie alle Features, die mein "in die Jahre gekommener" 3067-er hat (und sogar noch mehr).
Ich werde meinen 3067 für unser Chemnitzer Heimkino zwar behalten, doch als "Zweit-AVR" kann ich mir den 775 gut für unser Wohnzimmer vorstellen (da werkelt zur Zeit ein 12 Jahre alter Oldtimer namens Denon 1802, der zwar klanglich top ist, aber dafür anschlussmäßig überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist). Bis vor kurzem gab es für unter 1.000 € ja fast keine AVR mehr mit Phonoeingang, da bin ich echt überrascht, das Yamaha sich dazu entschlossen hat, den entgegen der branchenüblichen Sparwut einzubauen bzw. drinnen zu lassen (weiß nicht, ob der direkte Vorgänger einen hat).
Bei der Ausstattungsflut, die bereits in der Mittelklasse Einzug gehalten hat, frage ich mich, was da bei den Flagschiffen (vermutlich erst im Herbst die A830 / A1030 / A2030 / A3030) noch so kommen soll...
LG,
Martin
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Wann kann man denn erfahrungsgemäß mit Infos zur A Serie rechnen? Ich hatte eigentlich geplant gegen Juni einen A3020 anzuschaffen, aber ich dann 2 Monate später erfahre, dass der A3030 irgendwelche brutallen Killerfeatures hat, beiß ich mir natürlich in den A**** 
EDIT: Also um es klarer zu formulieren. Heißt "im Herbst" kann man eine Info á la "Er kommt" oder bereits technische Daten erwarten?
Vieleicht kann dann der A2030 dem A3020 (verwirrende Bezeichnungen
) schon das Wasser reichen und ist günstiger.

EDIT: Also um es klarer zu formulieren. Heißt "im Herbst" kann man eine Info á la "Er kommt" oder bereits technische Daten erwarten?
Vieleicht kann dann der A2030 dem A3020 (verwirrende Bezeichnungen

7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Hi!
In den letzten beiden Jahren wurden die AVR der oberen Mittelklasse und Oberklasse (echte Boliden Luxusklasse gibt es ja seit 3 Jahren bei Yamaha leider nicht mehr) immer zur IFA (Ende August / Anfang September) vorgestellt und kamen dann im Laufe des Herbstes. Das heißt also, dass man gegen Weihnachten schöne "Schnapper" machen kann, wenn man Auslaufmodelle erwerben möchte, weil die Nachfolger "zu wenig" Neues bieten.
In den letzten beiden Jahren wurden die AVR der oberen Mittelklasse und Oberklasse (echte Boliden Luxusklasse gibt es ja seit 3 Jahren bei Yamaha leider nicht mehr) immer zur IFA (Ende August / Anfang September) vorgestellt und kamen dann im Laufe des Herbstes. Das heißt also, dass man gegen Weihnachten schöne "Schnapper" machen kann, wenn man Auslaufmodelle erwerben möchte, weil die Nachfolger "zu wenig" Neues bieten.

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Ich habe mir gestern mal die Tabelle der neuen angesehen:
Das ist schon eine "eigenartige" Preispolitik ...
375, 475,...775 und dazwischen noch ein 500*
Und bei allen gibt immer ein neues "Zuckerchen" mehr.
Ich frage mich ernsthaft, ob ma da nicht auch mit z.B. 3 Modellen auskommt: Einstiegsmodell, Mittelmodell, "Top"modell.
Vor allem, da das ja eigentlich nur die Unter - bis Mittelklasse ist.
Das ist schon eine "eigenartige" Preispolitik ...
375, 475,...775 und dazwischen noch ein 500*
Und bei allen gibt immer ein neues "Zuckerchen" mehr.
Ich frage mich ernsthaft, ob ma da nicht auch mit z.B. 3 Modellen auskommt: Einstiegsmodell, Mittelmodell, "Top"modell.
Vor allem, da das ja eigentlich nur die Unter - bis Mittelklasse ist.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Eiei bis Weihnachten warten... Ich denke aber, dass ich in diesem Fall bis zur IFA warte und mir die Daten ansehe. Wenn es sich lohnt zu warten ist das ok, wenn nicht wirds vermutlich der A3020 und ob ich dan ein paar monate später 100,- sparen könnte bekomm ich dann eh nicht mitWeyoun hat geschrieben:Hi!
In den letzten beiden Jahren wurden die AVR der oberen Mittelklasse und Oberklasse (echte Boliden Luxusklasse gibt es ja seit 3 Jahren bei Yamaha leider nicht mehr) immer zur IFA (Ende August / Anfang September) vorgestellt und kamen dann im Laufe des Herbstes. Das heißt also, dass man gegen Weihnachten schöne "Schnapper" machen kann, wenn man Auslaufmodelle erwerben möchte, weil die Nachfolger "zu wenig" Neues bieten.

7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
100 € sparen? Ich habe meinen 3067 im Herbst 2011 für anstelle 1.800 € für 1.500 € bekommen, da war dann aber noch der größte Yamaha BluRay-Player S1067 (allein 600 € UVP) mit dabei (ohne BDP wäre der Preis so um die 1.200 € gewesen). 

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:36
- Wohnort: Potsdam
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Will ebenfalls meinen 11 Jahre alten AVR 1802 wechseln. Wollte mir eigentlich den 820er zulegen. Dann sah ich den 830er. Den RX-A830 gibts jetzt schon in den USA für 849,99 - 899,99 Dollar. Bei uns wird er sicher nominell das Selbige kosten. Dürfte bei uns nach der IFA kommen.Weyoun hat geschrieben:Hallöchen!
...
Ich werde meinen 3067 für unser Chemnitzer Heimkino zwar behalten, doch als "Zweit-AVR" kann ich mir den 775 gut für unser Wohnzimmer vorstellen (da werkelt zur Zeit ein 12 Jahre alter Oldtimer namens Denon 1802, der zwar klanglich top ist, aber dafür anschlussmäßig überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist). Bis vor kurzem gab es für unter 1.000 € ja fast keine AVR mehr mit Phonoeingang, da bin ich echt überrascht, das Yamaha sich dazu entschlossen hat, den entgegen der branchenüblichen Sparwut einzubauen bzw. drinnen zu lassen (weiß nicht, ob der direkte Vorgänger einen hat).
Bei der Ausstattungsflut, die bereits in der Mittelklasse Einzug gehalten hat, frage ich mich, was da bei den Flagschiffen (vermutlich erst im Herbst die A830 / A1030 / A2030 / A3030) noch so kommen soll...
LG,
Martin
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Seh ich das richtig, dass der einzige Unterschied vom 830 zum 820 MHL ist?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
Wie, hatte das die "20-er" Generation noch nicht?
MHL gibt es bei Smartphones seit Anfang 2011 (angefangen im Samsung Galaxy S II).
Und jetzt erst kommt es bei AVRs?
MHL gibt es bei Smartphones seit Anfang 2011 (angefangen im Samsung Galaxy S II).
Und jetzt erst kommt es bei AVRs?
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)
KA. Laut der Yamaha Seite, wenn man die zwei vergleicht fällt mir das als einziges auf.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert