Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Windows und Samba keine Freunde?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Windows und Samba keine Freunde?

Beitrag von ThomasB »

Servus Forum,

Aktuell habe ich einen Ubuntuserver (12.04 LTS) bei mir im Netzwerk, der hostet in erster Linie Musik und Filme. Freigegeben alles über SMB / Samba , der Zugriff etc funktioniert auch alles problemlos. Sowohl am Mac(book) als auch PC.

Bei beiden PCs hab ich die wichtigen Ordner als Netzlaufwerk eingerichtet, am Mac funktioniert das auch problemlos.

Bei meinem Windows 7 Pro PC, werde ich bei jedem Booten/Zugriff allerdings genötigt meine SMB Accountdaten einzugeben, jedesmal. Ein Klick auf "Remember my Credentials" wird eiskalt ignoriert. Wie ihr euch vorstellen kann, mega nervig.

Kann jemand helfen?

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Windows und Samba keine Freunde?

Beitrag von Surround-Opa »

Start/Systemsteuerung/Benutzerkonten/Eigene Benutzerinformationen verwalten/Generische Anmeldeinformationen hinzufügen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Windows und Samba keine Freunde?

Beitrag von ThomasB »

Tatsächlich, einer der "Credentials" hatte die "Persistance" "Loggon Session".

Danke für die schnelle Hilfe.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Windows und Samba keine Freunde?

Beitrag von Surround-Opa »

Gerne.

Du kannst das auch als Netzlaufwerk über eine batch datei mounten. Da wird grundsätzlich das Passwort immer mitgegeben.

Bsw.
net use S: /delete
net use X: \\server\share /persistent:yes /user:admin passwort
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten