Hallo,
mit dem nuBox 681-Surroundset bin ich absolut zufrieden, wenn es um Heimkino geht. Wenn ich jedoch rein Stereo höre per DLNA, dann wird der Bass erst bei sehr großen Lautstärken wirklich kraftvoll-spürbar. (Pure) Direct klingt meist fad; das liegt aber eher an dem schalltechnisch wirklich nicht sehr vorteilhaften Raum, zumal meine Hörposition nahe der Rückwand ist (15-20 cm). Mit Audyssey wird das Ganze schon besser, wenn ich Dynamic EQ aktiviere (Dynamic Volume & Audyssey LFC ist aus). Zumindest hat der Bass dann hörbar mehr Volumen und klingt recht gut, mir fehlt aber ein wenig der spürbare Druck. Ausrichtung der Boxen ist aber inzwischen so gut es eben möglich ist in dem Raum. Die Lokalisierung der Instrumente auf der Bühne funktioniert recht gut.
Meine Experimente mit dem Grafik-EQ unter Verwendung der durch die Einmessung ermittelten Referenzkurve waren bisher auch nicht so erfolgreich, wobei ich hier auch durchaus zugebe, dass es an meiner noch recht geringen Erfahrung liegen könnte. Meist resultierten die Experimente in einem unschönen Dröhnen, aber nicht in einer Anhebung des "Bassdruck"-Gefühls, wie es aufkommt, wenn der Subwoofer in einem Film kurz "Hallo" sagt, oder ich eben so laut Musik höre, dass die Nachbarn in 2 km Entfernung noch wütend die Fäuste schwingen.
Derzeit nutze ich wieder die "Audyssey"-Voreinstellung mit Dynamic EQ ohne Dynamic Volume/Audyssey LFC.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Hallo und Willkommen,
Ich antworte gleich mal mit einer Gegenfrage: Muss die Aufstellung so bleiben? Was hast du probiert bisher?
Gruß Thomas
Ich antworte gleich mal mit einer Gegenfrage: Muss die Aufstellung so bleiben? Was hast du probiert bisher?
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Die Aufstellung muss leider so bleiben, da ich mein Wasserbett nicht mal eben verschieben kann und Türen, Heizungskörper (Nachtspeicher) und Schrankwand mich limitieren. Einzige Möglichkeit böte ein Umzug, aber der kommt erst, wenn ich das Geld fürs Eigenheim zusammen habe und da wird das Wohnzimmer natürlich auch entsprechend optimiert sein.
Ich bin schon recht glücklich drüber, dass ich ein fast gleichschenkliges Dreieck bei der Positionierung der 681 zu meiner primären Hörposition hinbekommen habe - mit dem beschriebenen Erfolg der guten Lokalisierung. Aber vom Bass fehlt mir halt noch was, was im Arbeitszimmer mit einem popeligen Creative Set (mit einem Mini-Sub) problemlos geleistet wird: Schalldruck. Dass das nie perfekt sein wird in dem Raum, ist mir klar. Aber ein bisschen mehr müsste da schon erreichbar sein.
Klar, wenn ich durch den Raum gehe, dann merke ich auch schon, dass an anderen Stellen etwas mehr Druck dahinter ist, aber es müsste doch möglich sein, das durch Anpassungen ein wenig zu verbessern und genau da bräuchte ich ein paar Tipps, wie ich das am besten hinbekomme.
Ich bin schon recht glücklich drüber, dass ich ein fast gleichschenkliges Dreieck bei der Positionierung der 681 zu meiner primären Hörposition hinbekommen habe - mit dem beschriebenen Erfolg der guten Lokalisierung. Aber vom Bass fehlt mir halt noch was, was im Arbeitszimmer mit einem popeligen Creative Set (mit einem Mini-Sub) problemlos geleistet wird: Schalldruck. Dass das nie perfekt sein wird in dem Raum, ist mir klar. Aber ein bisschen mehr müsste da schon erreichbar sein.
Klar, wenn ich durch den Raum gehe, dann merke ich auch schon, dass an anderen Stellen etwas mehr Druck dahinter ist, aber es müsste doch möglich sein, das durch Anpassungen ein wenig zu verbessern und genau da bräuchte ich ein paar Tipps, wie ich das am besten hinbekomme.
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Sry wenn ich dich entäuschen muss, bei wandnaher Aufstellung wirst du immer massive Bassüberhöhungen aber gleichzeitig auch massive Senken im Bass haben.
Hast du mal das ATM ausprobiert?
Hast du mal das ATM ausprobiert?
Nuvero 14
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Nein, das ATM habe ich mir nicht zugelegt. Wenn ich wirklich im Frequenzgang tief runter muss, hab ich den Sub, der ist auch auf 20 Hz eingestellt. Und wenn ich Musik höre, muss ich ehrlich sagen, dass ich selten Stücke höre, wo ich von dem erweiterten Frequenzgang profitieren würde.
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Auf der anderen Seite willste ja aber auch fühlen und nicht nur hören 
Was nicht auf der Aufnahme ist, wirst du nicht fühlen können.
Imho würde ich mal mit den vorhandenen Sachen etwas spielen, das heisst im AVR den Bass noch anheben wenn die jetzige Überhöhung noch nicht ausreicht und im Rahmen der Möglichkeiten die Aufstellung verbessern.
Gruß Thomas

Was nicht auf der Aufnahme ist, wirst du nicht fühlen können.
Imho würde ich mal mit den vorhandenen Sachen etwas spielen, das heisst im AVR den Bass noch anheben wenn die jetzige Überhöhung noch nicht ausreicht und im Rahmen der Möglichkeiten die Aufstellung verbessern.
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuBox 681 an Denon AVR 4520 - Bass optimieren bei Stereo
Heureka, ich hab's!
Gestern Abend habe ich, sehr zum Leidwesen meiner Freundin und Nachbarn, wieder ein bisschen auf hoher Lautstärke (-10 bis -8 dB) herumexperimentiert. Hier bemerkte ich auch den gewünschten Bassdruck mit Audyssey. Dennoch fand ich, für die Lautstärke, den Effekt viel zu schwach. Z.B. die Pauke bei "Maskenball" aus Andrew Lloyd Webers Phantom der Oper sollte einem da herzhaft die Eingeweinde umstülpen. Aus einer Laune heraus habe ich dann mal auf "Pure Direct" gewechselt und was soll ich sagen? Die Pauke hat mir derart auf den Magen gedrückt, dass meine Gesichtszüge nicht nur vor Grinsen so breit wurden.
Ich halte also fest: Audyssey scheint die schwierige Raumakkustik und die deutlich vorhandenen Raummoden sehr effektiv herauszufiltern, so dass der Bass mit Dynamic EQ zwar sehr voluminös - speziell bei niedrigen Lautstärken - klingt, aber eben nicht den entsprechenden Schalldruck erzeugt. Pure Direct klingt bei niedrigen Lautstärken wegen der bescheidenen Raumakkustik fad, was jedoch bei höheren Lautstärken sich dann dreht - mit dem Effekt, dass die Raummoden leider deutlich wahrnehmbar sind, zum Glück nicht so sehr am Hörplatz. Da überwiegen die positiven Effekte.
Mein Fazit: Leise bleibe ich bei Audyssey mit Dynamic EQ und gebe mich mit voluminös klingendem, aber nicht kribbelnden Bass zufrieden. Das freut die Nachbarn und die Freundin. Aber wenn ich mal wieder eine Bassmassage brauche, dann wird es eben ein wenig laut... aber Musik ist eh am besten, wenn man sie laut hört.
Gestern Abend habe ich, sehr zum Leidwesen meiner Freundin und Nachbarn, wieder ein bisschen auf hoher Lautstärke (-10 bis -8 dB) herumexperimentiert. Hier bemerkte ich auch den gewünschten Bassdruck mit Audyssey. Dennoch fand ich, für die Lautstärke, den Effekt viel zu schwach. Z.B. die Pauke bei "Maskenball" aus Andrew Lloyd Webers Phantom der Oper sollte einem da herzhaft die Eingeweinde umstülpen. Aus einer Laune heraus habe ich dann mal auf "Pure Direct" gewechselt und was soll ich sagen? Die Pauke hat mir derart auf den Magen gedrückt, dass meine Gesichtszüge nicht nur vor Grinsen so breit wurden.
Ich halte also fest: Audyssey scheint die schwierige Raumakkustik und die deutlich vorhandenen Raummoden sehr effektiv herauszufiltern, so dass der Bass mit Dynamic EQ zwar sehr voluminös - speziell bei niedrigen Lautstärken - klingt, aber eben nicht den entsprechenden Schalldruck erzeugt. Pure Direct klingt bei niedrigen Lautstärken wegen der bescheidenen Raumakkustik fad, was jedoch bei höheren Lautstärken sich dann dreht - mit dem Effekt, dass die Raummoden leider deutlich wahrnehmbar sind, zum Glück nicht so sehr am Hörplatz. Da überwiegen die positiven Effekte.
Mein Fazit: Leise bleibe ich bei Audyssey mit Dynamic EQ und gebe mich mit voluminös klingendem, aber nicht kribbelnden Bass zufrieden. Das freut die Nachbarn und die Freundin. Aber wenn ich mal wieder eine Bassmassage brauche, dann wird es eben ein wenig laut... aber Musik ist eh am besten, wenn man sie laut hört.