Yo, wie unten zu sehen habe ich NuWave 35 mit ABL an einem Yamaha AX 396. Das Setup klingt fantastisch druckvoll und zugleich luftig und räumlich. Wieviel Klanggewinn kann ich denn überhaupt mit einem anderen Verstärker erzielen? Beispielsweise mit einem NAD C 352 - leider kann ich das nämlich nicht testen, es gibt dummerweise keinen Nubert im Verstärkerbereich, der mal eben zum Probehören seine Geräte für vier Wochen verschickt .
Bin gespannt, was Ihr sagt
John aus Freiburg
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärkerupgrade von Yamaha AX 396
-
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
- Wohnort: Freiburg
Subjektive Dinge lassen sich nur schwerlich beziffern, und dazu gehören eben auch "Differenzen" zwischen zwei Klangeindrücken, hier hilft nur ein persönlicher Vergleich
Versuche zunächst bei einem Händler Deines Vertrauens den/die Wunschverstärker mit dem Yamaha zu vergleichen und danach den Favoriten auszuleihen, gute Händler bieten diesen Service bspw. über's Wochenende an. Alternativ kannst Du bei Online- oder ähnlichen "Fernabsatzgeschäften" die Ware binnen 14 Tagen ohne Begründung wieder zurückschicken.
greetings, Keita
Versuche zunächst bei einem Händler Deines Vertrauens den/die Wunschverstärker mit dem Yamaha zu vergleichen und danach den Favoriten auszuleihen, gute Händler bieten diesen Service bspw. über's Wochenende an. Alternativ kannst Du bei Online- oder ähnlichen "Fernabsatzgeschäften" die Ware binnen 14 Tagen ohne Begründung wieder zurückschicken.
greetings, Keita
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Nubert verkauft auch die Marke NAD.
Ruf doch mal die Hotline an und frag dort nach.
Ruf doch mal die Hotline an und frag dort nach.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Re: Verstärkerupgrade von Yamaha AX 396
Meine völlig subjektive Meinung :johntheone hat geschrieben:Yo, wie unten zu sehen habe ich NuWave 35 mit ABL an einem Yamaha AX 396. Das Setup klingt fantastisch druckvoll und zugleich luftig und räumlich. Wieviel Klanggewinn kann ich denn überhaupt mit einem anderen Verstärker erzielen? Beispielsweise mit einem NAD C 352 - leider kann ich das nämlich nicht testen, es gibt dummerweise keinen Nubert im Verstärkerbereich, der mal eben zum Probehören seine Geräte für vier Wochen verschickt .
Bin gespannt, was Ihr sagt
John aus Freiburg
Mit den NAD wird es vermutlich "wärmer" aber weniger präzise klingen. Darauf kann man aber meiner Meinung nach verzichten, wenn man über ein ABL verfügt. Mit dem Modul lassen sich zu "harte" Aufnahmen wunderbar korrigieren.
Mich persönlich würde beim AX396 der Plastiklook stören. Aber ob sich deshalb ein Upgrade lohnt?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo johntheone,
ich habe hier neben meiner Suche nach einer Surroundlösung auch einen Hörvergleich beschrieben. Für mich brachte erst der Einsatz eines (von meiner geduldigen Freundin bedienten) Umschalters zum direkten Vergleich beider Verstärker vom Hörplatz aus die Gewissheit, dass die Verstärker sich klanglich deutlich unterscheiden.
Will sagen: Du kannst dir einen anderen Verstärker zum Vergleich nach Hause holen und wirst ohne zusätzliche Technik (Amp-Switch, Pegelausgleich) doch keine verlässliche Einschätzung treffen können.
Ich fand übrigens, dass der 701er Onkyo kontrolliert, aber kühl klang. Hingegen klingt mein C350 von NAD - im Gegensatz zu Blaps Eindruck - kontrolliert und warm, wenn man es denn so nennen will. Dabei waren es nicht die unterschiedlichen Klangfarben (heller, dunkler bzw. kühler, wärmer), sondern der Eindruck von Männerstimmen und insbesondere der Charakter des Nachhalls in den Aufnahmen, der sich hörbar unterschied. Ich würde es prosaisch als beseeltere Wiedergabe beschreiben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich habe hier neben meiner Suche nach einer Surroundlösung auch einen Hörvergleich beschrieben. Für mich brachte erst der Einsatz eines (von meiner geduldigen Freundin bedienten) Umschalters zum direkten Vergleich beider Verstärker vom Hörplatz aus die Gewissheit, dass die Verstärker sich klanglich deutlich unterscheiden.
Will sagen: Du kannst dir einen anderen Verstärker zum Vergleich nach Hause holen und wirst ohne zusätzliche Technik (Amp-Switch, Pegelausgleich) doch keine verlässliche Einschätzung treffen können.
Ich fand übrigens, dass der 701er Onkyo kontrolliert, aber kühl klang. Hingegen klingt mein C350 von NAD - im Gegensatz zu Blaps Eindruck - kontrolliert und warm, wenn man es denn so nennen will. Dabei waren es nicht die unterschiedlichen Klangfarben (heller, dunkler bzw. kühler, wärmer), sondern der Eindruck von Männerstimmen und insbesondere der Charakter des Nachhalls in den Aufnahmen, der sich hörbar unterschied. Ich würde es prosaisch als beseeltere Wiedergabe beschreiben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt