Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
GS_BN
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 00:45

Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von GS_BN »

Hallo Nubert-Forum!

Für mein Projekt „Musik & Heimkino 2013“ plane ich die Neuanschaffung von neuer Elektronik sowie
Lautsprechern und freue mich hier auf einen gemeinsamen Austausch.

Für dieses Jahr gilt es die nun 7 Jahre alte Anlage zu ersetzen.
Das aktuelle 7.1 System ist „historisch gewachsen“ , zusammengekauft und spielt nicht mehr homogen.
Die aktuelle Spielaufstellung zum Thema:

Raum und Akustik…:
Wohn/Esszimmer 45m2, 10m x 4,5 m
Betonboden mit Holzparkett, 10 lfd. Meter der Aussenwände sind aus Glas,
2 Verbindungstüren a 1,5m zum Flur und zur Küche ebenfalls aus Glas.
Der Raum ist zur Hälfte 5m hoch ( Galerie )
Freistehendes Einfamilienhaus. Die Fotos sind in der Galerie.

Die aktuelle Hardware…:
Dolby 7.1. Kette mit Denon3806 Receiver, Denon BluRay 2500BT
Advance Acoustic : Stereo Endstufe und CD Spieler sowie D/A Wandler
Samsung 46er Plasma sowie Panasonic FullHD Beamer, 3m Leinwand
JBL Tl260 als MainSpeaker, Heco Celan Center, Heco Celan 38 Sub
Teufel Concept als Surround

Der Hörabstand ist ca. 3m von den Lautsprechen weg, BackSurround ca. 6m,
Die Anstände zur Wand der Mainlautsprecher können 30cm max 40cm sein;
die Box VR hat ca. 40-50cm Abstand zur Seite.
Abstand SL / SR ca. 2m/1,5m

Die Nutzung derzeit ist Film/Musik 50%/50%
Filme: Action , SciFi und für die Frau mal was schnulziges :-)
Musik: Pop, Rock, mal was hartes, Elektro, Musik BluRay Live Konzerte.
Da unsere Sommerparty und WM/EM Partys berühmt sind – JA es darf auch mal laut sein !
Da der TV und Beamer noch OK sind kommen diese später dran.
Budget : 10.000,- bis 12.000 EUR

Auf der Shortliste stehen aufgrund Empfehlungen und Testberichten schonmal:

Denon 4520/3313 Kombi, je nach dem evtl mit später optionaler Endstufe

Lautsprecher:
Nubert Nuvero/Nuline ( Besuch in Schw.Gmünd geplant)
Quadral/Aurum Montan / Platinum ( Titan beim Freund schon gehört )
Klipsch: Palladium / RF7II ( Noch nicht gehört )
KefR Serie ( schon Probe gehört )
SVS Subwoofer o Nubert SUB ?
+ offen für Ideen

FRagen, die sich mir erstmal stellen:

Nuline 284 oder NV 11/14?
Kann man die Serien "mischen"? Vorne + Center NV und Rest NL ?

Hat jemand eine ähnliche Wohnsituation mit viel Glas und den Raumverhältnissen? - und wie wurde ein guter Sound umgesetzt?
Worauf sollte ich dringend achten ? Was für Kombinationen empfiehlt Ihr?

Ich freue mich auf einen Ideenaustausch !
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von mcBrandy »

Hi und Willkommen im Forum.

Schönes Vorhaben!
Hast du evtl ne Skizze von dem Raum? Die Bilder sind schon recht schön und aussagekräftig.

Mischen sollte man eigentlich nicht. Aber wenn du die Front Lautsprecher aus einer Serie nimmst, wäre das kein Thema. Warum willst eigentlich mischen?

KEF und Klipsch wären nix für mich. Gefallen mir optisch nicht so ganz. Drum hab ich mir die eh noch nicht angehört. Aber was willst eigentlich in einem Hersteller-Forum hören? :wink:
Empfehlung von mir: NuLine 284, CS-44 und die DS-24 für hinten. Dazu noch 2 Subs AW-1100 und einen schönen AVR. Wenn später noch ne Endstufe geplant ist, wäre ein ATM auch nicht schlecht.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
GS_BN
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 00:45

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von GS_BN »

Hi Christian,

Danke. Eine Raumskizze habe ich mal an die Galerie gepinnt.

Die Frage zum Mischen kam auf die Idee zurück evtl. die Front+Center mit Nuvero und die Satelliten mit Nuline zu bestücken ( in der Theorie... )
Egal welche ich nehme, ich habe für die MainBoxen nach hinten max 30-40 cm Abstand zur Wand, und die Box VR hat max 50cm Abstand zur Wand ( aus Glas ).
Das Thema macht mir noch Sorgen.
Viele Grüsse

Georg
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von mcBrandy »

Hi Georg,

was mir eher Sorge macht, ist auch die nach oben hin offener Raum. Bekommst du mit dem jetzigen Sub eigentlich ein vernünftiges Bassfundament hin?

Wie gesagt, ich würde 2 Subs mal fest mit einplanen. Für die hintere Essecke sogar Direktstrahler ala NuLine 34. Neben dem Sofa würden die DS-24 reichen, um jetzt mal bei der NuLine Serie zu bleiben.
Die Abstände zur Wand bzw. Fenster kann man nicht so im vornherein sagen, aber ich schätze, du müsstest für die Frontboxen schon noch etwas weiter in den Raum rein müssen. Ist aber ne Sache zum Experimentieren!

Ich würde mal ein Set bestellen und zwar mal von einer Serie. Evtl das von mir erstmal angedachtes NuLine Set 2x 284,2x DS-24,2x NuLine 34, 1x CS44 und 2x AW-1100. Die NuLine 284 sind sehr schlank und reichen auf jeden Fall.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Georg,

dir ein herzliches Willkommen im NuForum.
GS_BN hat geschrieben:
Auf der Shortliste stehen aufgrund Empfehlungen und Testberichten schonmal:

Denon 4520/3313 Kombi, je nach dem evtl mit später optionaler Endstufe
Zu den beiden Denon kann ich dir einen Vergleich liefern, evtl. kannst du ja Infos für dich herausziehen.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32610
GS_BN hat geschrieben: Lautsprecher:
Nubert Nuvero/Nuline

FRagen, die sich mir erstmal stellen:

Nuline 284 oder NV 11/14?
Kann man die Serien "mischen"? Vorne + Center NV und Rest NL ?
Ja das ist durchaus möglich, aber mal ehrlich, du kaufst jetzt alles Neu und beginnst schon im Vorfeld mit Kompromissen. :wink:
Grundsätzlich gefallen alle 3 LS, hier geht es eher um gefällt oder gefällt nicht. Da du ja ohnehin einen Besuch bei der NSF planst dürfte es nicht schwerfallen den für dich passenden LS herauszufinden.
GS_BN hat geschrieben:Was für Kombinationen empfiehlt Ihr?
Denon 4520, Nuvero11, Nuvero 7, Nuvero 3, Nuvero 5 als Front High. :P
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von Georg A. »

Ich muss sagen, ich bin mittlerweile wirklicher Überzeugungstäter der NV14 geworden. Wie diese einen Raum flutet, ist echt phänomenal - unbedingt beim Probehören mit einbeziehen, nicht dass du diese womöglich außen vor lässt. Ich höre aktuell 4.0 NV14 / NV4 und das ist wirklich klasse. Der NV7 wird noch nachgereicht.

viele Grüße Georg
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
GS_BN
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 00:45

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von GS_BN »

@ Christian: Ja, Bass ist kein Thema mit den 2 x 30ern in den JBLs und dem 38er Heco welcher nur 2m von der Couch entfernt ist :D

@ Olaf, die Berichte habe ich ja schon interessiert gelesen.
Falls der 4520 nicht ausreicht an der 284er oder Nuvero 11/14 kann man diesen ja noch mit externen Endstufen "tunen"...

Front High habe ich so noch nicht gehört, und habe hier auch keine Kabel unter Putz liegen. Leerrohre sind für FrontHigh leider auch nicht vorhanden
und weitere Kabel sichtbar im Wohnzimmer ? - meine Frau killt mich 8O
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von Surround-Opa »

GS_BN hat geschrieben:@ Olaf, die Berichte habe ich ja schon interessiert gelesen.
Falls der 4520 nicht ausreicht an der 284er oder Nuvero 11/14 kann man diesen ja noch mit externen Endstufen "tunen"...
Ja klar kann man, ob das sein muss kannst nur du entscheiden. Ich höre Musik gerne mit extremen Pegel und da ist eine Endstufe schon ganz hilfreich. :mrgreen:
GS_BN hat geschrieben:Front High habe ich so noch nicht gehört, und habe hier auch keine Kabel unter Putz liegen. Leerrohre sind für FrontHigh leider auch nicht vorhanden und weitere Kabel sichtbar im Wohnzimmer ? - meine Frau killt mich 8O
Ich hätte das als Alternative für Surround-Back gedacht, mMn bringen die Backs nicht viel und schon garnicht in so großer Entfernung zum Hörplatz. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
GS_BN
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 00:45

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von GS_BN »

Hi Olaf,

ja ein Stück weit habe ich ja schon die NV 14 ins Auge gefasst. Es soll ja auf die jetztige JBL auch eine Steigerung erfolgen.
Demnächst bin ich beruflich in Stuttgart und schaue dann auf dem Rückweg bei Nubert rein.
Ich bin mal gespannt auf die Live Unterschiede zwischen NL284 und NV11+14. Danach kommt halt noch der Vergleich Nubert vs. Aurum, Kef und Klipsch.
Zum Gegenwert eines Kompaktwagens will man ja ausführlich testen.

Surround Back mit 6m Distanz ist sicher nicht optimal aber es geht von der Raumaufteilung nicht anders.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Ein neues Heim für Nubert´s Nuline? oder Nuvero?

Beitrag von Surround-Opa »

GS_BN hat geschrieben:Hi Olaf,

ja ein Stück weit habe ich ja schon die NV 14 ins Auge gefasst. Es soll ja auf die jetztige JBL auch eine Steigerung erfolgen.
Auf jeden Fall werden sie von den Abmessungen her kleiner. :mrgreen:

GS_BN hat geschrieben:Demnächst bin ich beruflich in Stuttgart und schaue dann auf dem Rückweg bei Nubert rein.
Ich bin mal gespannt auf die Live Unterschiede zwischen NL284 und NV11+14.
Das ist doch perfekt, sozusagen im "Ausschlussverfahren".
GS_BN hat geschrieben:Danach kommt halt noch der Vergleich Nubert vs. Aurum, Kef und Klipsch.
Zum Gegenwert eines Kompaktwagens will man ja ausführlich testen.
Das betrifft aber nur die Konkurrenten. Dagegen ist die 14er ein Schnapper. :wink:
GS_BN hat geschrieben:Surround Back mit 6m Distanz ist sicher nicht optimal aber es geht von der Raumaufteilung nicht anders.
Um es anders zu sagen, ja und warum hast du sie nicht einfach weggelassen. :D
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten