Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Zwischen den beiden o.g. Subwoofern liegen fast 200 € Preisunterschied (für die man z.B. einen einfachen CD-Player bekommen würde). Frage: Wären die nuLine 24 klanglich auch gut mit dem (deutlich billigeren) nuBox AW-331 zu kombinieren - wenn mich die unterschiedliche Optik nicht stört, weil der Sub "relativ getarnt" stehen wird - oder "muss" es der AW-500 sein ? Fernbedienung ist mir nicht wichtig, denn so oft werde ich da nichts verändern. Welche für mich als technischen Laien hörbaren wesentlichen Unterschiede bietet der AW-500 gegenüber dem AW 331 beim Musikhören in Stereo bei Zimmerlautstärke ?
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Einen wesentlichen Unterschied wirst Du haben bei 2x aw-331 gegenüber EINEM sub.
Das wären dann 100€ mehr insgesamt gegen dem aw-500.
Das wären dann 100€ mehr insgesamt gegen dem aw-500.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Hallo volki57,
was ich bisher gehört habe, soll der AW-500 (im Vergleich zum AW-331) linearer abgestimmt sein. Für Musik würde ich daher die nuLine-Subs bevorzugen. Der User Kardamon hat seit gestern 2 AW-500 und will lt. Thread diese u.a. mit dem AW-331 vergleichen. In meinen Augen ist der kleinste nuLine Sub schon besser als der AW-331.
Grüße
Flo
was ich bisher gehört habe, soll der AW-500 (im Vergleich zum AW-331) linearer abgestimmt sein. Für Musik würde ich daher die nuLine-Subs bevorzugen. Der User Kardamon hat seit gestern 2 AW-500 und will lt. Thread diese u.a. mit dem AW-331 vergleichen. In meinen Augen ist der kleinste nuLine Sub schon besser als der AW-331.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Beide Frequenzgänge sind linear. Wenn der Sub nicht linear klingt, liegt das weder am 331 noch am 500.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Schon klar, aber wenn doch alle Nubert-LS linear abgestimmt sind, müssten sie dann nicht alle gleich klingen? Sollte dann nicht auch der AW-441/AW-443 mit dem AW-560/AW-600 identisch sein? Auch da sind wohl Unterschiede, oder nicht?ThomasB hat geschrieben:Beide Frequenzgänge sind linear. Wenn der Sub nicht linear klingt, liegt das weder am 331 noch am 500.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
In der Verarbeitung, dem Maximalpegel, dem Chassis, der Endstufe. Das "bessere" Chassis klingt etwas präziser. Ob man das wirklich bei mieser Raumakustik hört waage ich aber zu bezweifeln.
Bei anderen (passiven) Boxen kommt dann die Art des Hochtöners, der Abstimmung der Weiche, der Bauart, der Größe etc dazu...
Passivboxen mit Aktivsubs zu vergleichen ist aber auch etwas schwierig.
Bei speziell diesen beiden Subs, oder eigentlich allen Nubertsubs, gibt es nur Linear. Bis dann der Raum kommt
Worauf ich hinaus will: Linear(er) darf keiner der beiden Subs im Raum klingen. Selbe Voraussetzungen natürlich gegeben ...
Gruß Thomas
Bei anderen (passiven) Boxen kommt dann die Art des Hochtöners, der Abstimmung der Weiche, der Bauart, der Größe etc dazu...
Passivboxen mit Aktivsubs zu vergleichen ist aber auch etwas schwierig.

Bei speziell diesen beiden Subs, oder eigentlich allen Nubertsubs, gibt es nur Linear. Bis dann der Raum kommt

Worauf ich hinaus will: Linear(er) darf keiner der beiden Subs im Raum klingen. Selbe Voraussetzungen natürlich gegeben ...
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Die Frage ist aber doch, ob der nuLine AW-5oo gegnüber dem nuBox AW-331 klanglich soviel besser ist, dass das 200 € wert sein sollte ! Wie gesagt, technische Gimmicks und Fernbedienung interessieren mich nicht, sondern nur der Klang beim Musikhören.
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat Thomas doch die Antwort gegeben.volkih57 hat geschrieben:Die Frage ist aber doch, ob der nuLine AW-5oo gegnüber dem nuBox AW-331 klanglich soviel besser ist, dass das 200 € wert sein sollte ! Wie gesagt, technische Gimmicks und Fernbedienung interessieren mich nicht, sondern nur der Klang beim Musikhören.
flo5 hat geschrieben: ...Schon klar, aber wenn doch alle Nubert-LS linear abgestimmt sind, müssten sie dann nicht alle gleich klingen? Sollte dann nicht auch der AW-441/AW-443 mit dem AW-560/AW-600 identisch sein? Auch da sind wohl Unterschiede, oder nicht?![]()
Grüße
Flo
Ist sicher auch eine optische Frage. Sieht ja schon anders aus Nubox gegen Nuline. Wenn du immer noch unsicher bist, nimm den Nuline.ThomasB hat geschrieben: ]In der Verarbeitung, dem Maximalpegel, dem Chassis, der Endstufe. Das "bessere" Chassis klingt etwas präziser. Ob man das wirklich bei mieser Raumakustik hört waage ich aber zu bezweifeln.
....
Gruß Thomas
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
Rein klanglich? Oder ist dir auch der Tiefgang oder die Verarbeitung wichtig? Genauso der Maximalpegel...volkih57 hat geschrieben:Die Frage ist aber doch, ob der nuLine AW-5oo gegnüber dem nuBox AW-331 klanglich soviel besser ist, dass das 200 € wert sein sollte ! Wie gesagt, technische Gimmicks und Fernbedienung interessieren mich nicht, sondern nur der Klang beim Musikhören.
Der Aw500 kann in allem Punkten, rein klanglich würde ich aber den Aufpreis es als "nicht wert" bezeichnen. Der AW 500 hat aber wie gesagt auch noch andere Qualitäten. Wie eben den Lack, mehr Tiefgang, die FB, die größere Endstufe ...
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: nuBox AW-331 oder nuLine AW-500
30W Differenz werden den Kohl nicht fett machen. Da im Vergleich zum AW-331 keine Class-D-Endstufe verwendet wird, ist der Punkt IMHO trotzdem nicht unwichtig.ThomasB hat geschrieben:... die größere Endstufe ...
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX