Ich bin da nicht sicher, ob er auf "AUTO" oder "1080" steht!!! Muss mal nachschauen. Also der Mediaplayer ist fix auf "1080 " eingestellt.
Ein AV-Receiver sollte ja eigentlich besser Chip´s verbaut haben, als ein Player unter 500,-€!?!?
Was ist denn aber mit dem Signal vom Sat-Receiver, wo die Einstellung fix auf "1080i" steht?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
hi,
ich kann Dich da beruhigen. Der 3313 kann auch per HDMI eingeschleifte niedrigere Signale upscalen und dann als 1080p oder i ausgeben. Aber wie schon bemerkt wurde, sollte Dein Bluray Player das auch können. Oder auch das Endgerät TV oder Beamer. Wer hier den besten Job macht, musst Du ausprobieren. Ich lasse das derzeit den 3313 machen obwohl ich nen sehr hochwertigen Beamer und Fernseher habe, aber ehrlich gesagt, habe ich keinerlei Unterschied gesehen, ob die Endgeräte oder der Receiver den Job machen. Lediglich wenn der Bluray Player das upscalen übernahm, hatte ich das Gefühl, das Bild sei minimal schlechter. Aber auch nur marginal. Also einfach ausprobieren, welcher Teil der Kette das am besten macht.
Besten Gruß
Jan
ich kann Dich da beruhigen. Der 3313 kann auch per HDMI eingeschleifte niedrigere Signale upscalen und dann als 1080p oder i ausgeben. Aber wie schon bemerkt wurde, sollte Dein Bluray Player das auch können. Oder auch das Endgerät TV oder Beamer. Wer hier den besten Job macht, musst Du ausprobieren. Ich lasse das derzeit den 3313 machen obwohl ich nen sehr hochwertigen Beamer und Fernseher habe, aber ehrlich gesagt, habe ich keinerlei Unterschied gesehen, ob die Endgeräte oder der Receiver den Job machen. Lediglich wenn der Bluray Player das upscalen übernahm, hatte ich das Gefühl, das Bild sei minimal schlechter. Aber auch nur marginal. Also einfach ausprobieren, welcher Teil der Kette das am besten macht.
Besten Gruß
Jan
Gruß,
Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Der avr ist wirklich gut kann ich auch nur weiter empfählen du kannst ja mal bei
http://projekt-akustik.de/specials.php Nach gucken die haben sehr gute Preise.
http://projekt-akustik.de/specials.php Nach gucken die haben sehr gute Preise.
Mit Freundlichen Grüssen
Chris
Chris
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Also der TV und der Beamer zeigen 1080p Signal an und Bluray-Player und Media-Player stehen auf 1080p und 24Hz. Lediglich der Sat-Reveiver steht auf 1080i.
Aber beim Yammi kann ich durch die HDMI-Einspeisung im Menü nichts bei upscaling verstellen. Macht ja auch nix, war nur ein Punkt auf der Agenda.
Er liegt bei ca. 939,-€ bis 979,-€. Ist auch nicht unbedingt das Thema, sondern ob sich der Wechsel lohnt?
Wie schon Eingangs angesprochen - nervt die Nichtanzeige der Lautsärkenveränderung, zwei HDMI-Ausgänge...
Mal mit der Frau sprechen...
Aber beim Yammi kann ich durch die HDMI-Einspeisung im Menü nichts bei upscaling verstellen. Macht ja auch nix, war nur ein Punkt auf der Agenda.
Er liegt bei ca. 939,-€ bis 979,-€. Ist auch nicht unbedingt das Thema, sondern ob sich der Wechsel lohnt?
Wie schon Eingangs angesprochen - nervt die Nichtanzeige der Lautsärkenveränderung, zwei HDMI-Ausgänge...
Mal mit der Frau sprechen...
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Hi,
die neueren Yammis haben das ja nun drin. Upscaling und Anzeige.
Der Preis sagt nix aus, welcher Chip verbaut ist bzw. welcher besser ist. Die können sogar den gleichen Chip verbaut haben, aber der eine ist halt besser. Kommt nämlich auch auf die Software drauf an, wie gut ein Chip arbeitet!
Gruß
Christian
die neueren Yammis haben das ja nun drin. Upscaling und Anzeige.
Der Preis sagt nix aus, welcher Chip verbaut ist bzw. welcher besser ist. Die können sogar den gleichen Chip verbaut haben, aber der eine ist halt besser. Kommt nämlich auch auf die Software drauf an, wie gut ein Chip arbeitet!
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Also nach einigen Berichten im Netz bleibt ich beim Yamaha. Es fehlt dem RX-V3800 eigentlich nichts, aber vielleicht geht es noch besser. Mal das Jahr abwarten.
@ mcBrandy - Ich glaube Du hast einen Yamaha RX-V3097?! Und zufrieden?
@ mcBrandy - Ich glaube Du hast einen Yamaha RX-V3097?! Und zufrieden?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR 3313 vs Yamaha RX-V 3800
Jein, ich hab den 3067.
Bin sehr zufrieden. Kann ihn oder den/die Nachfolger nur empfehlen. Upscaling, Performance usw. 1A. Hab den Kauf nicht bereut!

Bin sehr zufrieden. Kann ihn oder den/die Nachfolger nur empfehlen. Upscaling, Performance usw. 1A. Hab den Kauf nicht bereut!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs