Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ThomasB hat geschrieben:Warum keinen AVR mit vernünftiger Entzerrung? Klingt garantiert besser
Warum aber einen AVR für Stereoklang? Erschließt sich mir eben noch nicht ganz. Bitte um ausführliche Aufklärung, ich will schließlich nicht Dumm Sterben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Bietet mehr Klangregelung und eben eine vernünftige Raumkorrektur. Viele bringen noch vernünftiges Streaming oder Fernbedienung via App mit. Mehr (digitale) Quellgeräte gehen auch. Warum nicht?
Für Phono einfach ne Phonovorstufe, für ATM Zone 2 oder halt doch irgendwann mal Endstufen kaufen.
Kommt mir aber jetzt wie antworten auf Fragen die nicht gestellt wurden vor. Ich las nichts von digitalen Eingängen und Einmeßmöglichkeiten. Aber gut, sei es, wenn es Sinn macht.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Hast schon Recht, bietet natürlich sogar mehr als der TE jetzt direkt gefordert hat. Aber ist doch wie beim Autokauf, viele der Features willst du garnicht, sind aber in einem Paket mitgekauft
Eine sehr gute Raumkorrektur ist IMHO durch nichts zu ersetzen (außer natürlich vernünftige Aufstellung und guter Akustik). Hier gibts sehr viel Potential seine Anlage klanglich zu verbessern und das ohne viel Vodoo.
Ich werfe jetzt mal den Cambridge 840A oder 851A ins Rennen.
Kleine edle Geräte, nicht größer als der Denon, aber mit erstaunlich Power (mehr als 200 Watt an 4 Ohm) und einem tollen Klang.
In Silber zudem eine echte Augenweide.
Vermutlich würde in Deinem Fall schon der 740A reichen, der hat etwa 180 Watt an 4 Ohm und packt unglaublich zu. http://www.audio.de/testbericht/cambrid ... 12951.html
Hi,
den Cambridge kann ich auch empfehlen. Betreibe meine nv10 mit dem 851A und bin voll und ganz zufrieden. Ein für mein Empfinden toller, fein aufgelöster Klang mit guten Leistungsreserven auch für höhere Lautstärken, allerdings auch nicht ganz preiswert...
David 09 hat geschrieben:.... Ein für mein Empfinden toller, fein aufgelöster Klang mit guten Leistungsreserven auch für höhere Lautstärken, allerdings auch nicht ganz preiswert.....
Das macht doch den Unterschied zwischen preiswert und billig
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Ich war schockiert wie sehr die neuen CA Geräte knacksen beim Volume steigern. Würd' ich entschieden von abraten, das machen nur schlechte Geräte mit so einem Pegel...Da wäre es bei mir gleich Essig mit entspanntem Hören.