Kurz und schmerzlos.
Der AW-600 wird geordert.
Gruß Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
- Michael1964
- Profi
- Beiträge: 474
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Ruhrpott
Re: AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Re: AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
Ich denke dass das auf jeden Fall keine schlechte Wahl sein wirdMichael1964 hat geschrieben:Kurz und schmerzlos.
Der AW-600 wird geordert.

Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- Hochseefischer
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
- Wohnort: An der Elbe
Re: AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
@Michael1964
Habe in deiner Galerie gesehen das du den AW 600 jetzt hast.
Bei mir steht die gleiche Veränderung an.
Der AW 441 soll durch ein AW 600 ersetzt werden.
Wie sind deine klanglichen Eindrücke zwischen den beiden Subs.
Hatte auch an den AW 500 gedacht.Aber den kann man glaube ich nicht mit dem AW 441 gleichstellen.
Habe in deiner Galerie gesehen das du den AW 600 jetzt hast.
Bei mir steht die gleiche Veränderung an.
Der AW 441 soll durch ein AW 600 ersetzt werden.
Wie sind deine klanglichen Eindrücke zwischen den beiden Subs.
Hatte auch an den AW 500 gedacht.Aber den kann man glaube ich nicht mit dem AW 441 gleichstellen.
AV Receiver: Marantz SR 7013
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
- Michael1964
- Profi
- Beiträge: 474
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Ruhrpott
Re: AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
Guten Morgen,
er wurde erst gestern angeschlossen. Mehrere mal eingemessen, bis der Pegel leicht im +dB war, ein paar Filmszenen abgespielt. Bei Stereo kommt er nicht zum Einsatz. Wie jetzt zu erwarten war, klingen beide fast gleich für mich. Einen Unterschied gab es. In der Anfangsszene von z.B. Prometheus (Raumschiff) flatterte die Membran des AW-441 kurz, die des AW-600 nicht. Aber auch nur bei Pegeln, die jenseits von gut und böse waren!
Ich bin noch in der Findungsphase. Auch was die Aufstellung angeht. Da muß ich was ändern. Momentan steht der Sub auf der Couch. Werde später ein wenig durchs Zimmer krabbeln.
Haptisch sieht er einfach toll aus, wenn nicht die blaue Led ständig im Standby blinken würde. So ein blinken zieht magisch die Blicke auf sich.
Schönen Sonntag
Michael
Edit: Apropos Krabbelmethode. Welches Quellmaterial eignet sich dazu? Musik oder Film?
er wurde erst gestern angeschlossen. Mehrere mal eingemessen, bis der Pegel leicht im +dB war, ein paar Filmszenen abgespielt. Bei Stereo kommt er nicht zum Einsatz. Wie jetzt zu erwarten war, klingen beide fast gleich für mich. Einen Unterschied gab es. In der Anfangsszene von z.B. Prometheus (Raumschiff) flatterte die Membran des AW-441 kurz, die des AW-600 nicht. Aber auch nur bei Pegeln, die jenseits von gut und böse waren!
Ich bin noch in der Findungsphase. Auch was die Aufstellung angeht. Da muß ich was ändern. Momentan steht der Sub auf der Couch. Werde später ein wenig durchs Zimmer krabbeln.

Haptisch sieht er einfach toll aus, wenn nicht die blaue Led ständig im Standby blinken würde. So ein blinken zieht magisch die Blicke auf sich.
Schönen Sonntag
Michael
Edit: Apropos Krabbelmethode. Welches Quellmaterial eignet sich dazu? Musik oder Film?
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Re: AW 600 oder AW 993 für Filmbetrieb?
Wer auf seine Garantie verzichtet, könnte ein Stück schwarzes Klebeband auf den kleinen Punkt rechts unten in der Digitalanzeige kleben.Michael1964 hat geschrieben: Haptisch sieht er einfach toll aus, wenn nicht die blaue Led ständig im Standby blinken würde. So ein blinken zieht magisch die Blicke auf sich.
Das Display funktioniert natürlich danach noch. Nur leuchtet im Standby der kleine Punkt unten rechts nicht mehr, was auch jederzeit Rückgängig gemacht werden kann.
Das ist eigentlich ganz einfach:
-Torx T15 Schlüssel = vorsichtig die Digitalanzeige abschrauben
-Display mit einem Kreuzschraubenzieher abschrauben
-Schwarzes Klebeband Stückchen auf den weißen Punkt in der Anzeige rechts kleben.
Dann wieder alles zusammenschrauben und Fertig.
Wer das nicht schafft, der muss sich mit dem blinken rumquälen. Das war so einfach und ich bin froh das gemacht zu haben. Ich hatte schon jede Menge Nubert Subwoofer und mir ist noch nie einer kaputt gegangen, deshalb kann ich auf die Garantie verzichten.
Auf eigenes Risiko!!!
Auf eigenes Risiko!!!