Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V773!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V773!

Beitrag von TheRufus »

Hallo Jungs,

folgendes Problem, ein Bekannter von mir hat sich den Yamaha RX-V 773 gekauft.
Nun sollen an diesem Yamaha ein Panasonic TXP46GW30 Tv und ein Panasonic BluRay Player angeschlossn werden.
Der Panasonic TV hat einen internen HD Sat Tuner und soll nun per HDMI ARC (Audio Return Channel) am Yamaha angeschlossen werden.

Der Panasonic TV und Yamaha AVR können beide ARC Steuerung!

Das HDMI Kabel ist beim Panasonic TV in der HDMI2 (ARC) Buchse und dann beim Yamaha im HDMI 1 Out drine, so wie es laut BDA sein soll.
Wenn man die Verkablung und Einstellungen laut Yamaha BDA macht ( HDMI Einstellung auf ein stellt, ARC auf ein usw.) soll man danach alles aus machen und nach bestimmter vorgabe wieder einschalten.
Das wurde auch soweit alles befolgt, nun ist aber das Problem, wenn man den Yamaha per Scene Taste TV an macht, geht der Yami an und der TV auch, dann kommt auch das Fernsehbild aber kein Ton. Wenn man dann auf AV4 Taste bei der Yami Bedienung drückt die eigentlich für den Toneingang von einen Optischen Kabel ist wird der Bildschirm schwarz, drückt man dann wieder die Scene -> TV Taste kommt erst das Fernsehbild und dann der Ton?!

Es geht aber noch weiter, schließt man den BluRay Player einfach mit HDMI Kabel am Yami im HDMI1 Eingang an und man drückt die Scene -> BD/DVD Taste ist alles perfekt, der Yami, der TV und BD gehen an und Bild und Ton sind da.
So soll es ja auch eigentlich sein, ist wieder alles aus und man drückt bei der Yami Fernbedienung die Scene -> TV Taste geht leider auch wieder alles an (Yami, TV und BD)... :evil:
Man hat dann auch sofort das Bild und Ton vom BD, dass soll aber nicht sein, da ich den TV bzw. das TV Programm gucken will???
Wenn man denn in der Yami Einstellung guckt unter Scene -> Tv Viewing, kann man sehen das da im Audio Ausgang einfach HDMI 1 steht, dass sollte da ja gar stehen dürfen, weil hier sollte ja die ARC Funktion sein?!

Stellt man beim Yami die sog. "HDMI Einstellung aus" und man macht zusätzlich ein Optisches Kabel mit ran beim Yami im AV4 Eingang. Kann man leider nicht mehr was ja auch logisch ist, nicht mehr per Scenne-Tasten den BD sowie TV starten. Jetzt muß man TV und Yami jeweils extra an machen und bekommt gleich das TV Bild aber kein Ton, hier für muß nochmal extra bei der Yami Fernbedienung auf AV4 Taste gedrückt werden.
Bei dieser Einstellung kann man zwar alles nutzen bzw. es funktionirt TV oder BD, aber es ist alles umständlicher zu starten und ich habe die ARC Funktion die ich nicht nutzen kann... :evil:
Noch ein Nachteil ist bei dieser Einstellung, ich bekomme im TV Modus nicht mehr das Yami Menü angezeigt, nur noch wenn ich den BD an mache und auf HDMI 1 Eingang schalte... :evil: Was mir zwar auch bewußt ist, aber ebent blöd von der Bedienung her ist.

Könnt Ihr mir soweit folgen?

Ich habe auch schon überall gesucht bzw. gegooglet, aber nix wirklich hilfreiches gefunden.
Was mir aber aufgefallen ist, dass viele dieses Problem haben, und das es den Anschein macht das die ARC Funktion bei mach einer Hardware-Konstellation eben spinnt?!?!

  • Das Optische Kabel was ja eigentlich nix mit der ARC Funktion zu tun hat ist Top, es lief bis vor paar Tagen am gleichen TV bloß mit einen alten HK AVR!
  • Das HDMI wurde getauscht bzw. es wurde gestern ein neues 1.4 HDMI Kabel für 30€ gekauft, wo auch auf der Verpackung daruf steht für ARC Funktion. Da m.M.n ARC auch erst ab 1.3 HDMI unterstützt wird und selbst da gehen nicht alle HDMI Kabel!
  • Wir haben jetzt auch schon viele möglichkeit versucht und haben immer vor jedem neuen Versuch den Yami Resetet, sodass keine ungewollten Einstellungen bleiben
  • Auch in der Einstellung des Panasonic TV kann man nicht wirklich was einstellen, was mit ARC Funktion zu tun hat?!
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von Christian H »

Auch wenn dir diese Antwort nicht wirklich hilft: Aber es ist leider bekannt, dass HDMI bei unterschiedlichen Geräten / Herstellern immer mal wieder Kompatibilitäsprobleme hat - insbesondere mit CEC und ARC. Die Foren sind voll mit solchen Problemen - und wie immer: Keiner will Schuld dran haben... Gemäss TV-Hersteller ist der Receiver das Problem und umgekehrt. Der Depp ist wie so oft der Kunde :(

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von TheRufus »

Christian H hat geschrieben:Auch wenn dir diese Antwort nicht wirklich hilft: Aber es ist leider bekannt, dass HDMI bei unterschiedlichen Geräten / Herstellern immer mal wieder Kompatibilitäsprobleme hat - insbesondere mit CEC und ARC. Die Foren sind voll mit solchen Problemen - und wie immer: Keiner will Schuld dran haben... Gemäss TV-Hersteller ist der Receiver das Problem und umgekehrt. Der Depp ist wie so oft der Kunde :(

Gruss Christian
Ja das es mit dieser Funktion viel Probleme gibt, habe ich leider auch schon mitbekommen... :evil:

Hat denn sonst einer noch einen Tipp bzw. Ratschlag?
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von palefin »

hallo, hab zwar seit ein paar Tagen einen 773 aber im ArbZi und wie ich feststellen musste, hat der MonitorTV von LG leider keine ARC - Fähigkeit.
Kann da also nichts zu sagen. :(

Aber grundsätzlich finde ich am 773 drei Dinge nervig:
1. die Fernbed. mit viel zu kleinen Tasten. Damit ist das Gerät fürs WoZi ungeeignet. Meine Frau würde mich steinigen.
2. Hinderlich finde ich, dass man nicht die kleinsten Setup-Einstellung ohne TV-Einschalten machen kann. Nichts wie beim Denon am Gerätedisplay möglich. Das finde ich am Schlimmsten.
3. Evtl. ist auch das Setup gewöhnungsbedürftig für mich. Ob das so optimal ist, kann ich wegen fehl. Vergleiche neuerer AVR der "höheren" Preisstufe nicht sagen.

PS: Komisch fand ich gestern auch die Bedienung von 2.Raum-LS. Zuerst Party-Taste drücken. Wenn man die lauter stellen will, muss man erst den Schiebeschalter nach rechts drücken. Wenn man dann am Geräte lauter oder leiser dreht, verändert sich das Lautstärkeverhältnis von Main und 2.Raum - LS. Komisch.

War leider etwas OT. Sorry. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von AUT100 »

Da habe mich auch immer geärgert und deshalb ein optisches Kabel vom TV zum AVR angeschlossen.
Das ist die einfachste Lösung.
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von TheRufus »

Wie oben in meinem ersten Betrag schon erwähnt, habe ich ja nicht den 773 sondern ein Bekannter mit den ich per Telefonkonferenz das Setup durchgehe. Ich selber habe ja den 771 und der ist nicht wirklich anders wie der 773, dass habe ich jetzt nun auch schon festgestellt. Ehrlich gesagt hat Yamaha das Kind bloß einen anderen Namen gegeben ( machen aber andere Hersteller genauso) und als wirkliche neue Funktion ist 4K hervorzuheben, dass andere sind grade mal kleinichkeiten.
Und von daher weiß ich ja ungefähr was man mit diesen Gerät alles machen kann. Ich selber betreibe meinen Yami aber nicht mit der ARC Funktion, da bei mir alles über HDMI-Eingänge geht. Da gibt es absolut Null Probleme... :mrgreen:

@palefin,
1. die Fernbed. mit viel zu kleinen Tasten. Damit ist das Gerät fürs WoZi ungeeignet. Meine Frau würde mich steinigen.
Hmm, ich finde aber persönlich nicht das andere Hersteller größere Tasten haben...?!
2. Hinderlich finde ich, dass man nicht die kleinsten Setup-Einstellung ohne TV-Einschalten machen kann. Nichts wie beim Denon am Gerätedisplay möglich. Das finde ich am Schlimmsten.
Doch geht, aber m.M.n nicht jede Einstellung und zum andern muß ich Dir recht geben, im Display kann man das wirklich nicht so gut sehen.
3. Evtl. ist auch das Setup gewöhnungsbedürftig für mich. Ob das so optimal ist, kann ich wegen fehl. Vergleiche neuerer AVR der "höheren" Preisstufe nicht sagen.
Ja gut das ist ein persönliches empfinden, ich finde sie eigentlich ok. Aber du weißt ja, alles Gute ist nie beisammen... :mrgreen:
AUT100 hat geschrieben:Da habe mich auch immer geärgert und deshalb ein optisches Kabel vom TV zum AVR angeschlossen.
Das ist die einfachste Lösung.
Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen, ich habe meinen Bekannten das auch schon so gesagt!
Es ist bloß sehr ärgerlich, wenn man Geräte hat die solche Funktionen angeblich können, aber in der Praxis eben nicht wirklich funktionieren.
Zumal es ja bei meinen Bekannten mit der "Einstellung HDMI ein" und "ARC ein" ja funktioniert was den BD angeht, wenn man eben die Schnelltaste
"Scene BD/DVD" drückt... :mrgreen:
Der Vorteil eine Taste drücken und 3 Geräte gehen an, was will man mehr... :wink:
Aber nutzt er die Schnelltaste "Scene TV" ist alles durcheinander, TV, AVR, und BD gehen an und der BD wird auch gleich angesteuert... :evil:
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von Cl.Kilgore »

Moin,

ich habe den RX-V473, etwas kleiner aber gleiche Reihe. Toi,Toi,Toi... bei mir läuft alles rund.
Habe einen Philips TV, Technisat Receiver, LG Blurayplayer und eine Xbox dran. Gesteuert wird das Ganze per Philips Prestigo MultiFB. Alle Geräte über HDMI, keine weiteren Kabel nötig. Null Problemo.

Was ich sagen will: man muss einfach Glück haben... Oft und gern jammern Besitzer von Panasonic und Samsung Fernsehern über Unstimmigkeiten. ARC und CEC funktioniert nicht, kein Ton, keine Steuerung etc. Einige Standarts sind leider einfach keine, oder nicht komplett implementiert. DLNA ist auch son Jammertal. Ich habs inzwischen aufgegeben und arbeite mit Airplay (Airfoil) und LAN. Das geht wenigstens.

Ist natürlich ärgerlich, wenn angepriesene Features nicht funktionieren. Wem man da letztendlich die Schuld geben muss ist schwer zu sagen, da wie schon angeklungen, jeder den schwarzen Peter weiter reicht.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von palefin »

bin gerade dabei, nochmal die BDA durchzu"fliegen":
Auf S. 34 steht was zur Scene-Wiedergabe-Kopplung...per Remote-Verbindung...

PS: Entspr. dazu S. 84 f. die Szene-Einstellungen.


Und:
TheRufus hat geschrieben:...
2. Hinderlich finde ich, dass man nicht die kleinsten Setup-Einstellung ohne TV-Einschalten machen kann. Nichts wie beim Denon am Gerätedisplay möglich. Das finde ich am Schlimmsten.
Doch geht, aber m.M.n nicht jede Einstellung und zum andern muß ich Dir recht geben, im Display kann man das wirklich nicht so gut sehen.
Und wie? Man kann doch - außer Tone Control - nur Einstellungen ändern, wenn man ON SCREEN drückt, und das läuft dann alles nur über den Monitor. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von TheRufus »

@palefin,
Auf S. 34 steht was zur Scene-Wiedergabe-Kopplung...per Remote-Verbindung...
Ja allso wenn ich das jetze richtig verstehe, ist bei der Scene- Kopplung nur Geräte von Yamaha gemeint ( CD/ BD/ DVD usw.)
Hiermit kann ich die externen Yamaha Geräte steuern ( Play, bestimmte Einstellung usw. mit der AVR Fernbedienung)
Doch geht, aber m.M.n nicht jede Einstellung und zum andern muß ich Dir recht geben, im Display kann man das wirklich nicht so gut sehen.
Ja gut die On Screen Einstellungen gehen bloß über TV, da hast du recht!
Aber die Option-Einstellung gehen über Display!
Ich meinte ja auch nicht alle... :mrgreen: :sweat:

Aber du hast schon Recht, die On Screen Einstellung sind aber auch wichtiger bzw. nutzt man die häufiger!
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der ARC HDMI Einstellung beim Yamaha RX-V77

Beitrag von rob_bounce »

Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit HDMI CEC und ARC gemacht! :(

Bei der Kombination

Philips BDP-9600 --> Yamaha RX-V2067 --> Samsung UE46C7700 (Modell 2010)

hat der Philips BDP die CD-Schublade nicht freigegeben, wenn er mit dem HDMI-Handshake noch beschäftigt war und Probleme hatte.
Ich habe bemerkt, dass ich den Samsung TV als letztes Gerät einschalten muss, damit der Handshake funktioniert. Daraufhin ist der Philips direkt Betriebsbereit und lässt sich bedienen.
Oft genug musste ich den BDP mehrmals nacheinander neu starten, bis alle Geräte einwandfrei untereinander kommunizieren konnten. Aber meistens war der Samsung schuld, was ich erst spät bemerkt habe. :?

Meine neueste Errungenschaft, der Oppo 103EU :mrgreen: , hat deutlich weniger Probleme mit dem Handshake! Er ist fast immer, "sofort" betriebsbereit.
Erst einmal hatte ich den Fehler, dass der Oppo den Samsung als nicht 3D-fähiges Gerät erkannt hat.

Die Scene-Funktionen an meinem Yammi nutze ich nicht... Habe alle CEC & ARC Funktionen ausgeschaltet, wegen der bekannten Probleme.

Wenn ich meine Erfahrungen so "zusammenzähle, bin auch ich der Meinung, dass Samsung TVs oftmals dass Problem sind und den Handshake durcheinanderbringen.

Auch wenn es viele für Voodoo halten, ich habe mit guten HDMI Kabel eine leichte Verbesserung bemerkt. Die Zeit bis alle Geräte einsatzbereit sind, hat sich etwas verkürzt. Ob Einbildung oder nicht, sei mal dahingestellt... 8)
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Antworten