
Aber wie gesagt, was ich geschrieben habe, beschreibt den Vorgang, nicht die Einstellungswerte des Subwoofers. Eine 180° Verschiebung der Phase, kann entweder die 0° oder 180° Einstellung bedeuten, das kommt auf die Aufstellung an.
Beispiel: Der Subwoofer steht an der Frontwand, mit 180°, perfekt in Phase zur Hörposition komplett gegenüber. Stelle ich diesen Subwoofer nun auf die andere Wand, ist mit 180° natürlich die "Totalauslöschung" im Programm. Jetzt müsste das Signal um 180° VERSCHOBEN werden um wieder in Phase zu sein.
Man muss dazu sagen dass ich die Einstellung aber auch etwas verwirrend finde. Das Ziel ist gleiche Phasenlage und 0° Phasendrehung. 180° Phasenlage von Lautsprecher 1 zu 2 bedeutet für mich Phasenverschiebung um 180°. Sollte man meinen. Wie es scheint ist es bei Nubertlautsprechern aber so, dass die 180° für eine 0° Phasendrehung sorgt. Wieso? Liegt soweit ich weiss an der Filterung 4. Ordnung aktueller AVRs mit jeweils 45° Phasendrehung. Finde aber gerade den Thread dazu nicht mehr

Um diese Phasendreher zu "korrigieren", wird afaik empfohlen das Signal zu invertieren und somit auf 180° zu stellen.
Gruß Thomas
//EDIT: Paar Formatierungsfehler verbessert...