Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
vision03
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:45

kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von vision03 »

Hallo zusammen.

Bevor ich anfange zu schreiben: Ja ich weiss ein Denon Avr 3313 an meinem Set ist für viele übertrieben.
Set: 2x Nubox511
Cs411
2x Ds301 hinten
1x Aw441

Hatte zuvor einen Yamaha RX-V 565 irgendwann reichte mir der nicht mehr, denn man wusste ja was im Nubox set steckt noch aus dem Studio.

Dann hat die Schlacht begonnen. Als erstes natürlich mit meiner Liebsten die sich mit der Idee so gar nicht anfreunden konnte.

teil dazwischen uninteressant. :-)

Also auf die Suche nach Händlern in Tirol wo man sich Geräte zum Test ausleihen kann. (gar nicht einfach).
nach 3 tagen dann endlich. Einer stellt mir einen Denon 3312 zur Verfügung gegen Kaution.
Eingepackt. Schnell Heim um zuhause übers Wochenende zu testen.
Zu Hause aufgebaut und sofort zu testen begonnen.

Ein Traum. Ich wusste gar nicht was in meinem Set steckt.

Da hat es einem das Grinsen ins Gesicht gebügelt und es wollte nicht weichen.

Nach einer kurzen Nacht am Samstag morgen will er ein Softwareupdate machen. Gesagt getan soll er doch kann ja nix passieren. Das dachte aber nur ich. Nach softwareupdate wollte er gar nicht mehr starten.

Fazit: ab zum Händler damit am selben tag.

Na gut der Händler hat noch einen Pionieer LX75 zum testen. Dann gib ich halt dem eine Chance.

Zuhause kam dann aber die Enttäuschung.

Getestet wurde bei beiden Geräten:
diverse Filme wie Avatar, BATTLESHIP und mein liebling Transformers.
U2 Konzert DVD.
Diverse Musik cds

Enttäuschung warum das:
Ein teurer Pioneer sollte doch gleich mithalten können.
- Räumlichkeit von Pioneer lässt sowohl mit als auch ohne einmessen sehr zu wünschen übrig. Da war beim DENON der mittendrin Effekt um welten besser.
- Pioneer ist mir eindeutig zu Basslastig.
- Das Menü des Pioneer: das ist doch kein Menü sondern eine zumutung für mich.
- Was mir bei allen Filmen aufgefallen ist, ist dass die Details (wie nebengeräusche) viel besser herausgearbeitet werden beim Denon.
-in meine Augen ist der Pioneer eindeutig zu grob am Weg wo mir, das Feine eines Klassik Konzertes einfach fehlt.


was ich beim denon nicht finden konnte ist der EQ.

Was beide hatten war eine Einzigartige verarbeitung. Solider Aufbau. Genug Leistung für meinen Hörraum.
Beide haben meine räumlichen Probleme gut unter Kontrolle bekommen. (Komplettumstellung hat sicher auch dazu bei getragen).
Also am Montag drauf dann beim Händler angerufen und einen Denon3313 bestellt weil der 3312 er nicht mehr lieferbar war. Und dann noch nebenbei erzählt bekommen dass der von mir getestete 3312 bei ihrem Test im Geschäft in Rauch auf ging.



Dann ganze 3Tage auf die Lieferung warten.

Meine Frau nötigen dass sie abholt. Dann kommt man zuhause weiss nicht mal dass das Gerät da ist und darauf wartet angeschlossen zu werden.

Angeschlossen und eingemessen und da war es wieder.

Das GRINSEN im Gesicht wie eingemeiselt.

Nach diesem Test war übrigens die Diskussion meiner Frau beendet.

Wenn bei einem Punkt genauer eingegangen werden soll dann nur sagen.

Und ein Denon3313 ist absolut keine verschwendung.

edit:
was mir noch einfällt. Beide werden um einiges wärmer als mein Yamaha bei selber Lautstärke aber was der Pioneer im vergleich zum Denon an Wärme liefert das ist nicht mehr feierlich undschalt die Heizung aus.
Beide wurden übrigens frei stehend bei selber lautstärke(gemessen) betrieben.
Bei mir Temparaturunteschied von ca 18grad an der Oberfläche.

Mfg vision03
Zuletzt geändert von vision03 am Fr 15. Mär 2013, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von palefin »

spannender Bericht. Danke dafür. Eine Frage habe ich, damit ich nicht erst in der BDA im Internet lesen muss:

Kann man Änderungen am Setup auch vornehmen, ohne vorher den TV einzuschalten... ?
Also geht das auch direkt am Gerätedisplay?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
vision03
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:45

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von vision03 »

Also zum einstellen vom Menüüber das Display ja ist möglich nur mit TV an HDMi um einiges angenehmer. Bei mir wurde bei beiden Geräten sofort alles am TV ausgegeben.

Mal abgesehen vom Angenehmer scrollt der denon lange texte schön durch ohne
abei zu schnell zu sein.

Mfg.
Zuletzt geändert von vision03 am Fr 15. Mär 2013, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von palefin »

ja, dass das über den TV angenehmer ist, ist klar. Wollte nur wissen, ob das grundsätzlich geht.
Bei meinen etwas älteren 2309 geht das nämlich, bei meinem Test-Yamaha 773 aber nicht.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
vision03
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:45

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von vision03 »

Edit: eingefügt
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von König Ralf I »

Hallo!

Interessanter Beitrag.

Allerdings....
Wenn ich bedenke das ich von einem Denon 3313 Ahn (2809) zum Pio LX-75 Ahn (LX-72) gewechselt bin und beim Pio gegenüber dem Denon sofort das "Mittendrinn statt nur dabei" Gefühl hatte.....
Und das nach 10 Jahren Denon...(3300/3805/2809)
Aber wenn das bei dir so ist , dann ist das eben so.
Vielleicht hat sich bei beiden ja etwas in der Abstimmung getan.
Die vorherigen Denons klangen jedenfalls auch schon immer etwas anders.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: kleines Fazit: Mein weg zum Denon 3313 über pioneer lx75

Beitrag von Black511er »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo!

Interessanter Beitrag.

Allerdings....
Wenn ich bedenke das ich von einem Denon 3313 Ahn (2809) zum Pio LX-75 Ahn (LX-72) gewechselt bin und beim Pio gegenüber dem Denon sofort das "Mittendrinn statt nur dabei" Gefühl hatte.....
Und das nach 10 Jahren Denon...(3300/3805/2809)
Aber wenn das bei dir so ist , dann ist das eben so.
Vielleicht hat sich bei beiden ja etwas in der Abstimmung getan.
Die vorherigen Denons klangen jedenfalls auch schon immer etwas anders.

Grüße
Ralf
Kann ich nur untermalen. Kann zwar nicht auf Erfahrungen mit Denon zurückgreifen, aber mit dem Pio bist du echt mitten drin statt nur dabei.
Aber dein Erfahrungsbericht ist ein Interessanter Ansatz.
LG BEnni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Antworten