Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Beamer gesucht

Beitrag von BlueDanube »

Ich empfehle den Epson EH-TW3200 für dzt. ca.970€
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Beamer gesucht

Beitrag von aaof »

Danke erstmal für eure Ratschläge. Ich stehe zur Zeit etwas unter Druck, aber ich nehme die Vorschläge natürlich ernst und gehe auch die Geräteempfehlungen durch.

Der kleine BenQ lacht mich schon durchaus an, vor allem des guten Preises wegen.


Die Entfernung vom Beamer zur Leinwand wird ca. 2, 5 Meter betragen. Die Deckenhöhe liegt bei ca. 3mtr. Der Raum lässt sich je nach Bedarf wunderbar abdunkeln. Ich kann den Beamer wahrscheinlich mittig vor die Leinwand positionieren.

Der Beamer wird in der Hauptsache mit gutem bis sehr gutem Bildmaterial versorgt. Natürlich muss man einen Kompromiss zwischen preiswerter Größe und akzeptablem Bild eingehen. Wobei mich Erfahrungsberichte dahin bestärken, dass die Geräteklasse um 1000 Euro in den letzten Jahren aufgeholt hat und ich als Anwender durchaus gewisse Ansprüche an das Bild stellen kann.

Ob das für mich ausreichend ist, kann sowieso nur ein Test hier vor Ort zeigen.

Gruß vom iPad

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Beamer gesucht

Beitrag von lontano »

aaof hat geschrieben: Die Entfernung vom Beamer zur Leinwand wird ca. 2, 5 Meter betragen. Die Deckenhöhe liegt bei ca. 3mtr. Der Raum lässt sich je nach Bedarf wunderbar abdunkeln. Ich kann den Beamer wahrscheinlich mittig vor die Leinwand positionieren.
Der Projektionsflächenrechner auf beamershop24 hilft.
Der Offset/vertikale Versatz ist für die Aufstellung wichtig, wenn du kein Lens-Shift hast. Viele Beamer müssen mindestens auf Höhe der Leinwand stehen, das stört dann eher. Und bei 3 Meter Deckenhöhe wird es mit der Aufhängung an der Decke schwierig.
aaof hat geschrieben:Der Beamer wird in der Hauptsache mit gutem bis sehr gutem Bildmaterial versorgt.
Was heißt das? Auch unter Blurays sind die Unterschiede enorm.
aaof hat geschrieben:Natürlich muss man einen Kompromiss zwischen preiswerter Größe und akzeptablem Bild eingehen. Wobei mich Erfahrungsberichte dahin bestärken, dass die Geräteklasse um 1000 Euro in den letzten Jahren aufgeholt hat und ich als Anwender durchaus gewisse Ansprüche an das Bild stellen kann.
Der BenQ ist sicher die Einsteigerklasse, aber ich habe auch nach mehr als einem Jahr kein Bedürfnis, upzugraden.
aaof hat geschrieben:Gruß vom iPad
aaof? ipad? Neuer Avatar? :mrgreen:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: Beamer gesucht

Beitrag von Black511er »

nilz hat geschrieben:"Exclusiv Home und bin dort auch sehr zufrieden. Tension ist wichtig. Denn leichte Wellen auf der Leinwand führen schon zu Schatten auf dem Bild
Ganz ehrlich? Exclusiv Home ist der totale Dreck (sorry für die drastische Wortwahl). Habe 4 Leinwände dort bestellt (alle Tension) und JEDE aber wirkich jede hatte eine starke Wellenbildung. Solltest du eine Rahmenleinwand aufhängen können nimm dir eine maskierbare (im nuMarkt verkauft gerade einer eine).
Also ich bin extrem enttäuscht worden.

Ich persönlich habe den Epson TW-6000 und bin begeistert. Dieser hat die Technik von Panasonic eingebaut und der kostet unter 1.500,00€. Wenn mein Umzug fertig ist (Ende März / Anfang April) mach ich gerne mal nen Bild.

Dann lieber was anständiges kaufen.

LG Benni
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Beamer gesucht

Beitrag von Mörstädter »

Hallo aaof,

beim Kauf eines Projektors sind ein paar Dinge zu beachten:

ist dein Projektsraum hell oder kann er abgedunkelt werden
  • Ist er hell, kannst du evtl. den Projektor nicht im ECO-Modus fahren. ECO-Modus verlängert die Lebensdauer der Lampe.
  • Ist er hell, du wirst in abdunkeln wollen, denk an den Sommer, es ist heiß und du willst dann die Fenster öffnen.
Kommt der Projekt an die Decke
  • Hier muss eine entsprechend lange Zuleitung gelegt werden und die sollte weitgehend unsichtbar sein.
  • Da ist die Geräuschentwicklung wichtig. Evtl. Kaufentscheidung vom Geräuschempfinden abhängig machen.
  • Deckenlampen können u. U. unüberwindbare Hindernisse sein.
Leinwand
  • Sollte WAF-freundlich verstaubar sein.
  • Sollte kein Gain enthalten, sonst hast du einen Spot in der Leinwand – du siehst quasi die Lampe als heller Fleck.
  • Die Höhe der Unterkante der Leinwand nicht zu hoch wählen, sonst gibt es Genickstarre.
  • Die Höhe der Unterkante der Leinwand nicht zu tief wählen, man rutscht unmerklich immer mehr in die Horizontale bei längeren Filmsessions, Wohnzimmertisch ist dann vielleicht im Weg bzw. die darauf stehenden Popcornschalen etc.
Sonstiges Equipment
  • Falls nicht bereits vorhanden, brauchst du einen DVB-C-, DVB-S- oder DVB-T-Receiver. Abhängig davon können am AVR die Eingänge ausgehen.
  • Um die gesamte Anlage WAF-tauglich zu gestalten benötigst du evtl. ein Universalfernbedienung – was muss ich alles einschalten bei Germany-next…?
Sitzposition
  • Sollte natürlich auf dem besten Hörplatz sein, aber so das du bequem geradeaus sehen kannst, also nicht den Kopf zur Seite drehen musst.
  • Sollte nicht so nahe sein, die Augen sollten sich nicht bewegen, also nicht dauernd von links nach rechts usw. das ermüdet sehr schnell.
Projektor
  • Sind alle Funktionen fernbedienbar. Zoom, Focus, etc.
  • Gibt es eine gescheite Deckenhalterung, die du auch für einen anderen Projektor verwenden kannst.
  • Wie teuer ist die Ersatzlampe.
  • Kann der Staubfilter gereinigt werden oder muss immer ein neues Teil gekauft werden.
Sind paar „Klugscheisser“-Weisheiten, aber gemachte Erfahrung.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Beamer gesucht

Beitrag von lontano »

Black511er hat geschrieben:Exclusiv Home ist der totale Dreck (sorry für die drastische Wortwahl). Habe 4 Leinwände dort bestellt (alle Tension) und JEDE aber wirkich jede hatte eine starke Wellenbildung. Solltest du eine Rahmenleinwand aufhängen können nimm dir eine maskierbare (im nuMarkt verkauft gerade einer eine).
Die Erfahrungen sind wohl sehr unterschiedlich. Aber er wollte ja eine Rollo-Leinwand, da ist Tension sicher sinnvoll.
Mörstädter hat geschrieben: ist dein Projektsraum hell oder kann er abgedunkelt werden
  • Ist er hell, kannst du evtl. den Projektor nicht im ECO-Modus fahren. ECO-Modus verlängert die Lebensdauer der Lampe.
  • Ist er hell, du wirst in abdunkeln wollen, denk an den Sommer, es ist heiß und du willst dann die Fenster öffnen.
Nach meiner Erfahrung ist der Unterschied zwischen Eco und normal nicht sehr groß. Wenn der Raum nicht komplett abgedunkelt werden kann, macht ein Beamer meiner Meinung nach wenig Sinn.
Mörstädter hat geschrieben:Kommt der Projekt an die Decke
  • Hier muss eine entsprechend lange Zuleitung gelegt werden und die sollte weitgehend unsichtbar sein.
  • Da ist die Geräuschentwicklung wichtig. Evtl. Kaufentscheidung vom Geräuschempfinden abhängig machen.
An die Decke ist bei 3 Meter Deckenhöhe schwierig, wegen offset, nehme ich an. Und auf halber Höhe an die Rückwand sieht vor allem dann nicht gut aus, wenn der Beamer riesig ist.
Mörstädter hat geschrieben:Sonstiges Equipment
  • Falls nicht bereits vorhanden, brauchst du einen DVB-C-, DVB-S- oder DVB-T-Receiver. Abhängig davon können am AVR die Eingänge ausgehen.
  • Um die gesamte Anlage WAF-tauglich zu gestalten benötigst du evtl. ein Universalfernbedienung – was muss ich alles einschalten bei Germany-next…?
Das ist ein echtes Problem – die Bedienung wird auch mit Universalfernbedienung sehr komplex. Für einen AVR mit nur einem HDMI-Ausgang hilft ein HDMI-Splitter für 30 Euro. (Ich weiß, du meinst die Eingänge, aber die Ausgänge sind auch manchmal ein Problem.)
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: Beamer gesucht

Beitrag von erdisch »

Servus,

also ich kann mich den Epson Verfechtern nur anschließen, auch wenn Sony mit den aktuellen Modellen auch echt gute Geräte auf den Markt gebracht hat. JVC z.T. super, aber Vorsicht, was die Lichtausbeute angeht. ICh persönlich denke, dass gerade beim Beamer nicht auf den Euro geschaut werden sollte. Wer nuline 284 etc betreibt, sollte auch die weiteren Komponenten entsprechend wählen. Ich persönlich habe den Epson 9000W LPE von dem gibts mittlerweile auch den Nachfolger 9100 seit wenigen Monaten aber der ist absolut baugleich, nur dass der Wireless Sender mehrere HDMI Eingänge hat, aber wer braucht denn sowas? Wer ein Heimkino betreibt, hat nen AV-Receiver, damit erledigt sich das. Ich kann den 9000W / 9100W nur absolut empfehlen. Auch der 6000 oder 6100 macht schon ein sehr gutes Bild, aber das ist so, als würdest Du nuline mit nuvero vergleichen. Ich benutze meinen Beamer wirklich viel und bin froh, dass ich den auch bei Tag für Fussball betreiben kann. Gerade für EM WM oder ähnliches ist es genial, wenn ich die Kiste auch mal beim Grillen benutzen kann und nicht immer nur im dunklen Raum!

Besten Gruß

Jan
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: Beamer gesucht

Beitrag von erdisch »

eins noch vergessen: Ich finde den Gebrauch von guten Universalfernbedienungen nicht wirklich komplex. Ich habe hier die Harmony One in Gebrauch und bediene damit 7 Geräte vollkommen problemlos. Du kannst Profile einrichten auf dem Touchpad. Meine Frau findets klasse. Sie drückt nur TV und Kabel Receiver, TV schalten sich ein und auf die richtigen Kanäle. Auch komplexere wie "Film Beamer" für AV-Receiver, Beamer, Bluray Player und Motorleinwand gar kein Problem. Man muss halt einmal initial ordentlich Programmierarbeit in die Profile stecken und dann läufts perfekt...

Besten Gruß

Jan
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Has thanked: 1 time

Re: Beamer gesucht

Beitrag von nachon »

Hallo,

Ich habe leider noch keinen Beamer, interessiere mich aber auch sehr dafür.

Hier bin ich bisher auch häufig auf EPSON gestoßen. Gute Garantie und laut Tests auch leise und gutes Bild. Ich habe mich aber gefragt, was genau der Unterschied zwischen dem tw-5910 und dem tw-6100 ist, außer die Helligkeit?

Kann jemand etwas dazu sagen?

Danke und Gruß.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Beamer gesucht

Beitrag von BlueDanube »

Mörstädter hat geschrieben:Die Höhe der Unterkante der Leinwand nicht zu tief wählen, man rutscht unmerklich immer mehr in die Horizontale bei längeren Filmsessions
Solange die Bildmitte nicht weit unterhalb der Augen liegt, sehe ich da keine Gefahr.
Bei normalen Leinwandbreiten von 2-2,5m kann die Leinwand praktisch nicht zu tief sein - außer man sitzt auf einem Schrank... :wink:
Meist hat man eher das Problem einer zu hoch positionierten Leinwand!
Mörstädter hat geschrieben:Wohnzimmertisch ist dann vielleicht im Weg bzw. die darauf stehenden Popcornschalen etc.
Bei Deckenmontage das Projektors keine Gefahr!
Auf den Boden würde ich einen Projektor ohnehin nicht stellen....
Mörstädter hat geschrieben:Sitzposition sollte nicht so nahe sein, die Augen sollten sich nicht bewegen, also nicht dauernd von links nach rechts usw. das ermüdet sehr schnell.
Nach meiner Erfahrung ist genau das Gegenteil der Fall.
Augenbewegungen halten munter - wenn man lange auf einen Punkt starrt, schläft man leicht ein.
Ein Abstand von ca. 1,5 x Leinwandbreite ist gerade richtig - etwa wie in einem Kino, wenn man weit hinten sitzt.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten