Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von iXus »

Hallo liebe Nubertianer

Ich lese schon länger hier im Forum mit und stehe vor dem Kauf eines neuen AVRs für meine eigene Wohnung. Wie der Raum genau aussehen wird, weiss ich leider noch nicht, wird aber wohl kaum grösser als 25qm sein.

Die Lautsprecherkonfiguration wird aus 2x nuVero 11, 1x nuVero 7 und 2x nuVero 4 bestehen.

Die Auswahl der AVRs konnte ich bereits einigermassen eingrenzen, bin mir aber einfach nicht sicher was ich nun definitiv kaufen soll; Voraussetzung ist, dass ich ein passender Blurayplayer selben Herstellers mit DLNA-Video-Streaming-Funktion dazu kaufen kann.

Ursprünglich waren diese zwei AVRs meine Favoriten:

Yamaha RX-A2020 - in der Schweiz für ca. 1400 Euro zu haben, zusätzlich BD-A1020 für ca. 500 Euro
- scheinbar gute Detailausarbeitung im Klang, viel Power und schönes Design mit sehr guter Verarbeitung
- super DSPs (weiss nicht, ob ich diese nutzen werde)
- sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- YAPO wohl manchmal mit Einmessproblemen bei der xx20er Serie (für mich aber kein KO Kriterium)

Pioneer LX56/76 - ca 1400 / 1700 Euro, zusätzlich Pioneer BDP 450 für ca. 300 Euro
- wohl interessanter Klangcharakter, sparsame Digitalendstufen
- sehr gutes Einmesssystem
- Bluray Player teilweise mit lautem Laufwerk
- Design ist ok, aber nicht spezielles

Und nun, gerade heute entdeckt, von mir aus gesehen der Preishammer:

Denon AVR3313 für ca. 800 Euro, zur Zeit als Bundle mit DBT1713 für 1300 Euro zu haben
- bisschen weniger Leistung, aber wohl immer noch genug
- eher eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten am AVR
- Design gefällt mir

Aus reinen Vernunftsgründen müsste ich da doch den Denon in dem Bundleangebot nehmen. AVR + Blurayplayer so teuer wie von den anderen nur der AVR! Irgendwie würde mich aber der Yamaha am meisten reizen, einfach weil das was ich darüber gelesen habe sehr gut klingt. Wie gross sind wohl die Unterschiede tatsächlich?

Weiss jemand, ob man mit der Yamaha und Pioneer iPhone App auch auf dem DLNA-Mediaserver browsen und direkt Songs auswählen kann? Dies funktioniert beim Denon grundsätzlich, nur habe ich mitbekommen, dass es da noch ein Problem gibt; wenn das iPhone in den Standby-Modus wechselt oder die App geschlossen wird, wird immer nur der aktive Song zu Ende gespielt und der nächste nicht mehr - weiss jemand, ob das Problem immer vorhanden ist?

Besten Dank für eure Unterstützung, so kann ich dann wohl endlich die definitive Entscheidung fällen.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von djbergwerk »

Leider kann ich dir auch nur das empfehlen was ich selbst im Einsatz habe :wink:

SC LX56

Nach vier Jahren RXV 3900, der wirklich einen guten Job im Surround gemacht hatte bin ich auf besagten Pioneer umgestiegen und so gesehen genau das bekommen was ich wollte: wesentlich mehr "Action" im Surround.
Die Pioneers und hier kann man wahrscheinlich von allen (zumindest) SC LX-Modelle sprechen, gehen im Surround richtig zur Sache.
Wer also Spektakel, abhängig vom Material natürlich, haben will ist hier richtig und Abstriche muss man nicht unbedingt welche machen.

Ein paar Eckpunkte wären da im Vergleich zum RXV 3900:

- der Yamaha hatte die schönere, natürlichere Stimmwiedergabe, der Pioner ist da etwas artifizieller, dafür aber mit sehr guter Sprachverständlichkeit und anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

- Bedienung klar beim Yamaha besser, Hauptmenü lässt sich aufrufen ohne die laufende Wiedergabe zu unterbrechen. Der Pioneer hat z.B. viele Funktionen die nur über Fernbedienung zu erreichen sind und nicht im Hauptmenü vorhanden sind, dafür braucht man eig. auch sein OSD der aber nur über HDMI 1 ausgegeben wird! Möchte man diese Funktionen nutzen ist beim am HDMI 2 angeschlossene Gerät auf´s Gerätedisplay schauen angesagt...
Ebenso zeigt mir der LX56 jetzt was HDMI Handshake Probleme sind, das kannte ich mit dem Yamaha seid wie gesagt schon über 4 Jahren nicht!
(ein wirkliches Problem ist dies aber nicht, eher selten aber lästig, denoch frage ich mich ob HDMI gerade erst Gestern bei Pioneer Einzug erhalten hat!! )

- Anfassqualität fand ich beim RXV 3900 und bei den aktuellen Yamahas um einiges besser! Hier bekommt man ganz klar auch ein Gerät zum anfassen!
Diesbezüglich hatte ich mal an mehreren Geräte in einen Großmarkt rum gedreht und gedrückt, der Pioneer geht hier noch so mit seinen Drehknöpfen aus Kunststoff, ist aber auch eher ein Gerät zum anschauen als zum anfassen.
Der 3313 ist auf Pio. Niveau und vom Design etwas schöner, was allerdings so ein 4520 z.B. an den Tag legt für den Preis ist finde ich eine kleine Katastrophe! Gut der steht ja hier nicht zur Auswahl...
Aber würde man seine Geräte nur nach letzt genannten Kriterium auswählen, würden Pioneer und Denon (gerade der große) in den Müll landen und man würde ein Yamaha kaufen!

Die Netzwerkfunktionalität stand bei mir nicht so ins Gewicht, möchte mich daher auch nicht dazu äußern.

Als Zuspieler hatte ich so ziemlich zeitgleich den OPPO BDP 103EU gekauft und ja... der ises :wink:

PS: der Pioneer darf nur bleiben weil der so viel Spaß bei Filme gucken/hören macht und mit angeschlossenem Subwoofer verblüffend Zeitrichtig klingt!
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von iXus »

Vielen Dank für deine Eindrücke! Der Stereoklang ist mir übrigens auch wichtig. Wie denkst du darüber beim Pioneer?
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von djbergwerk »

Ich habe den Pioneer nicht ausgiebig genug im Stereo gehört, aber er machte einen recht guten Eindruck!
Schnell war mir z.B. aufgefallen das räumliche Ereignisse usw. über den LX56 teils sogar besser rüber kamen als über meiner reinen Stereokette, die wohlgemerkt weit über das doppelte gekostet hatte...
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von musky2304 »

iXus hat geschrieben:Vielen Dank für deine Eindrücke! Der Stereoklang ist mir übrigens auch wichtig. Wie denkst du darüber beim Pioneer?
Ich habe den Pioneer LX-85 und ich finde ihn im Stereobereich klasse. Optimum Surround von Pioneer ist einfach genial, ich höre jetzt mehr Details wie mit meinem alten Denon AVR.
Halt doch mal nach dem 85er Ausschau, den bekommst du schon für 1300 Euro oder weniger.
Gruß Kai
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von g.vogt »

Nur ganz kurz von unterwegs: Da du die nuVero 5 gewiss alle als Satelliten betreiben wirst, so dass die leistungszehrenden Bässe vom Sub verarbeitet werden, ist die Leistung der AVR-Endstufen nicht so entscheidend, du kannst dich insoweit also auf Klang und Funktionsumfang konzentrieren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von iXus »

Hallo Herr Vogt!

Ich habe keine nuVero 5 und keinen Subwoofer, vorerst wird mir der Bass der nuVero 11 wohl reichen. Surround-Opa hat geschrieben, dass er zwischen Denon AVR3313 mit oder ohne Emotiva Endstufe keine gravierende Unterschiede feststellen konnte. Darum möchte ich zur Zeit auf eine zusätzliche Endstufe verzichten.

Preislich ist das Denon Bundle aber schon ziemlich gut, findet ihr nicht auch?
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von joe.i.m »

Wenn der Preis das wichtigst Argument ist und eh gerade ein Blu-Ray Player gebraucht wird ja.
Wenn letzteres nicht zutrifft, aber ersteres schon, und die Funktionen eher nicht so wichtig sind, dann schau , ob Du irgend was biliges gebraucht bekommst, da kann man dann nochwas sparen.
Ansonsten Erfolg bei der Suche.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von g.vogt »

iXus hat geschrieben:...Ich habe keine nuVero 5 und keinen Subwoofer,...
Oh, das kommt dabei raus, wenn man zu oberflächlich über die Threads huscht. Sorry :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
iXus
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 30. Sep 2012, 21:49

Re: AVR für nuVero 5.0 System - welchen soll ich nehmen?

Beitrag von iXus »

Kein Problem!

Der Preis ist nicht das wichtigste. Es geht mir nur darum herauszufinden, ob ein Preisunterschied von ca 600 € vom Denon zu den anderen gerechtfertigt ist. Und ich vermute zur Zeit nicht..und da wollte ich noch eure Meinungen hören :)
Antworten