
Leider war das Wochenende rückblickend viel zu kurz und es gab zuviele andere Dinge die ablenkten (zweimal Kino, Spieleabend, St Patricks Day)

Mal sehen ob ich noch alles fehlerfrei zusammenbringe


Nachdem wir die 101er als Rears verschraubt hatten und plötzlich vor dem Problem standen um einige Meter zu wenig Kabel zu haben (ich weis immer noch nicht wo die knapp 2m Fehlkalkulation pro Seite hingekommen sind), mussten wir die 511er an der Front erstmal mit 1,5mm² auskommen. Da diese zum Glück gut zugänglich sind wird ein baldiges Upgrade auf stärkere Kabel keine Herausforderung.
Anschliessend hat sich STM durch das Menü des Denon gekämpft und ich habe versucht mitzuhalten. Vergeblich, wenn ich nochmal Einstellungen anpassen muss, wird wohl das Handbuch gewälzt

Wir konnten dann einen ersten Testlauf mit diesen 4 Boxen am Präabend starten und hatten dazu eine Bluray von 300 eingelegt. Nett.
Ein Freund hatte zum Glück Die Hard 4 dabei

Gesagt - getan. Schachtel geöffnet, Koffer aufgeklappt und ATM in der Hand gehalten. Finde die stilvolle Verpackung

STM hatte zum Glück schon einen Plan wie das gute Stück einzubinden ist, also ging es frisch ans Werk. Rechte 511 abgeklemmt, ATM auf entsprechendem Pre-Out angesteckt und über CD-In wieder eingeschliffen, Box ans ATM angeschlossen und Einstellungen am Denon zur Sicherheit nochmal überprüft (CD-In auf Zone 2). Stille. Zumindest auf der rechten 511. Hm, nochmal intensiv nachgedacht und STM zerpflügt nochmal das Denon Menü. Stille. Nach einigem hin und her sind wir schliesslich doch schnell draufgekommen woran es lag. Der Pegel der Zone 2 war relativ zum Main eingestellt und einfach zu leise. Pegel angehoben und wir hatten wieder 4.0 Sound.
Zweite 511 noch umgehängt und dann genussvoll den Film gekuckt. Zwischendurch immer mal mit den Reglern des ATM experimentiert und noch keine Wunscheinstellung gefunden. Auf Anschlag dröhnte es schon teilweise so heftig, dass es unangenehm wurde. Für den Film blieb der Regler dann nach einigem Hin und Her auf ca Zwei Uhr.
Anschliessend musste die Versuchsreihe aber erstmal unterbrochen werden, unsere Runde war mittlerweile komplett geworden und die weiblichen Teilnehmer wollten der geplanten Abendbeschäftigung frönen: Brettspiele. Diese wurden bis in die Morgenstunden ausgiebig praktiziert und dann erstmal die Augenlider zugeklappt.
Ab Sonntag Mittag ging es dann mit der vierten Staffel von Big Bang Theory weiter. Die Einstellungen wurden belassen, lediglich die Gesamtlautstärke etwas zurückgefahren. Allerdings stellte sich dann schnell ein durchaus störender Effekt ein: Schritte. Jedesmal wenn jemand in der Serie durch den Raum lief, drückte und hallte es als würde Bruce Willis einen Helikopter vom Himmel holen

Leider war dann schon wieder der nächste Punkt auf der Tagesordnung und das Feiern um Irish Pub wollte ich auch nicht verpassen.
Heute oder morgen kommt vermutlich noch das Paket mit dem CS-411, dann wird nochmal alles eingemessen (haben wir nach ATM Einbindung gefliessentlich bleiben lassen) und weiter geht die Suche nach den optimalen Einstellungen. Aber dazu brauche ich wieder mal sturmfreie Bude, wird also vermutlich erst ab Donnerstag weitergehen. Hab ich wenigstens noch Zeit mich auszuschlafen

Fazit: die NuBoxen klingen schon super! Keine Frage es sind keine 264er / 284er oder gar NuVeros, aber es muss ja auch Platz für Verbesserungen geben und in Anbetracht der vorher defacto nicht vorhandenen Boxen (Fernsehlautsprecher) ist das schon ein sehr ansehnliches Ergebnis

Was das ATM betrifft: es darf mit Sicherheit bleiben! Noch hab ich es noch nicht gezähmt, aber wir werden sicherlich GAAAAANZ dicke Freunde



Die Einbindung des ATM in den 2310er war für mich überraschend einfach. Hatte da viel grössere Befürchtungen, nachdem was ich hier im Forum in den letzten Wochen in Bezug auf dieses Thema nachgelesen hatte.
Edit: ich hab doch glatt vergessen

