Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spikes an Kompaktboxen?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Spikes an Kompaktboxen?

Beitrag von JoKeR »

Hallo, habe mal ne Frage.
Lohnen sich Spikes unter den Ständern bei Kompaktboxen? (Nuwave35).
Bei mir wackeln nämlich manchmal recht unangenehm die Fenster.
Und dieses Fibrieren finde ich echt zum Ko**en ;).
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Vibrieren bei dir die Fensterscheiben? Oder er Rahmen?

Wenns die Fensterscheibe ist, dann hilft eigentlich nur ne Mauer hinzusetzten. Oder schwere Verstrebungen. :wink: Ich hatte letztens fast schon gedacht, meine Fenster würde nicht mehr halten... :twisted: ...ist also vollkommen normal!

Wenn der Rahmen wackelt, dann können Plaster, "Fenster- und Türenmoll", Schaumstoff, Moosgummi und was weiß ich noch alles Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Gegen das Vibrieren der Fenster bringt eine Ankopplung an Boden/Ständer nichts.
Das geht über den Luft-Schall, nicht Körper-Schall.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

aber vielleicht rüttelt es ja nicht bei der Eigenfrequenz der Fenster, sondern eher bei Resonanzen, die sich durch die Raumbedingungen ausbilden. Dann könnte vielleicht eine andere Anordnung der Boxen im Raum helfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Joker

Bei mir rütteln/klappern auch die Fensterscheiben, aber bei mir ist es eher der Schall, wie Gerald und Jochen schreiben. Habe meine NW3 auch entkoppelt, allerdings nicht mit Spikes, sondern Rohrisolierung. Es geschieht bei mir nur bei höheren Pegeln. Außerdem klappern bei meinen Rack die Scheiben. Muss ich Gummifüsse reinkleben.

Abhilfe würde ich so machen wie Gerald. Sonst fällt mir auch nix ein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Christian Strotmann
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 4. Apr 2002, 21:37

Beitrag von Christian Strotmann »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Joker
Habe meine NW3 auch entkoppelt, allerdings nicht mit Spikes, sondern Rohrisolierung.
Mit Spikes kann man ja auch nicht entkoppeln.
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Haha dankeschön erstmal.
Also hilft das gar nicht.
Hätte mir sonst bei meiner nächsten Bestellung gleich mal Spikes geholt.
Ich brauche neue Chinchkabel, habe zu wenige.. Und wenn ich danns schonmal dabei bin tausche ich gleich alle, glaube ich.
Lohnen sich da eigentlich die teuren "8.chinchkabel", oder die "5-Chinchkabel" von da Quallität her?.
Beim LS Kabel tuts ja die Normale Ausführung, denke ich mal.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Normalerweise reichen die einfachen Strippen aus, lediglich bei starken Einstreuungen könnten besser geschirmte Leitungen notwendig werden.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,

aber vielleicht rüttelt es ja nicht bei der Eigenfrequenz der Fenster, sondern ...
... die Nachbarn rütteln ... leiser machen hilft aber auf jeden Fall :wink:
Antworten