Zum Thema Lichtjahre und verschiedene nuVeros möchte ich dann doch noch ein paar Worte loswerden...
Genussmensch hat geschrieben:Auch wenn es OT ist: Kurz meine Erfahrungen zu 4 und 14, die ich beide bei mir in Betrieb habe. Begriffe wie "Lichtjahre" sind immer schwierig, da abwertend für die unterlegene Box; trotzdem bin ich in der Tendenz bei ThomasB. Auch ich finde, dass die Unterschiede von 4 und 14 sehr deutlich sind, und zwar ausdrücklich nicht nur in der Basswiedergabe.
Sagt einer, der auch beide Boxen bei sich zuhause stehen hat. Das gibt Deiner Aussage natürlich schon ein anderes Gewicht als meine Einlassungen nach einer einstündigen Hörsession in Gmünd. Viele Charakteristika werden halt nur unter "Real-Life-Bedingungen" so richtig deutlich. Aber wie schon erwähnt: auch ich bin der Überzeugung, dass die nV14 vieles nochmal besser macht als die nV4. Aber ich sehe halt keine Lichtjahre zwischen den beiden: in der Grundcharakteristik finde ich sie schon ähnlich.
Komplett anderes Beispiel: Weinfreunde würden mir bestimmt zustimmen, behauptete ich, dass der Unterschied zwischen einem Sauvignon blanc und einem Riesling beträchtlich sei. Vergleicht man die beiden hingegen mit einem Hefeweizen, wird der Unterschied auf einmal sehr, sehr klein.
Randbemerkung: aus purer Neugierde schnappte ich mir am Wochenende ein paar CDs und besuchte einen Heidelberger Hifi-Laden mit hohem Anteil an B&W sowie T&A. Ich schilderte meine augenblickliche Situation und fragte, ob es möglich sei, vielleicht mal etwas von B&W hören zu dürfen, nur um mal zu erfahren, wie andere Konzepte so klingen. Um in der Volumen- und Preisklasse der nV4 zu bleiben, wählten wir die CM5. Das war schon interessant (aber auch ich möchte in diesem Herstellerforum nicht auf die Details eingehen). Aber wenn man in einen nuVero-Vergleich als zusätzlichen Kandidaten die CM5 mit einbringen würde, hätte man m.E. tatsächlich so eine "Lichtjahr-Situation".
Ich denke, Ihr versteht was ich meine, oder?
Schöne Grüße
Holger