Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Hallo,
über eine Woche habe ich für meine HiFi-Anlage im Internet gestöbert und werde leider nicht alles schlau!
Bisher angeschlossen:
+ Philips 42PFL-Fernseher
+ AV-Verstärker: Yamaha RX-V 467
+ 5.1-Komplettsystem Canton Movie MX 120
+ BluRay-Player von Philips
+ X-Box Kinect
Nun gut, für Filme ist Canton Movie MX 120 sehr gut, aber Musik hören vermisse ich die klassische Stereo-Sound.
Ausserdem möchte ich die 5.1-System verkaufen und plane deshalb ein optimales 2.1-System.
Die Aufstellung von meiner Mobilar sieht so aus:
Aussen stehen zwei Billyregale 2m hoch, 40 cm breit und 28 cm tief, zwischen den Regale stehen zwei nebeneinanderstehende "Sideboard" vom Ikea-Besta (2x 120 cm breit, 40 cm tief und 49 cm hoch).
Die Receiver, X-Box und BluRay-Player sind im Besta verstaut.
Die Fernseher und die Mobilar stehen genau Mittig wie gegenüber dem Sofa. Die Dreieckausrichtung sollte optimal sein!
Die Abstand zwischen die sitzende Kopf und Vorderkante von Besta liegt ca. 2,95.
Die Wohnbereich ist ca. 3,70 breit (also Wand von Wohnwand bis Wand, wo das Sofa steht) und ca. 3,70 lang, Rechts neben Sofa ist Essbereich (weitere 2,10 m), d. h. der komplette Wohn- und Eßraum beträgt ca. 3,70m breit und ca. 5,80 m lang.
Umstellen möchte ich dieses Raum nicht.
Verwendung:
+ Höre gerne Musik von der Sorte Jazz, Blues, Gospel, Klassik, Rock, Pop.
+ Schaue sehr gern BluRay-Filme, dennoch wohne ich in einer Mietwohnung. Möchte gerne besonders bei Actionfilme Bassbetont mithören und -fühlen, dennoch darf es für die Nachbarn nicht stören.
+ Trage wegen meiner geborene Taubheit beidseitig Cochlea-Implantat
(Hörimplantat: http://de.wikipedia.org/wiki/Cochleaimplantat ),
höre trotz dieser Handicap sehr gut Musik und die Geräusch-Kulisse von allen Filme.
Meine hörbare Frequenzbereich liegen zwischen 70 hz bis 8500 hz.
Die erste Anschaffungsgedanke wäre:
Lautsprecher entweder Nubox 311 oder 381 zusätzlich ein Subwoofer (wäre rechts neben rechte Billyregal Platz).
Meine Finanzierung ist begrenzt (komplett 2 LS inkl. SW max. 500 Euro),
daher ist für mich die bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig.
Ich würde mich freuen, wenn sehr erfahrene jemanden wie Sie mir wertvolle Tipps und Rat geben würde.
Gruß
Adlerwolf
über eine Woche habe ich für meine HiFi-Anlage im Internet gestöbert und werde leider nicht alles schlau!
Bisher angeschlossen:
+ Philips 42PFL-Fernseher
+ AV-Verstärker: Yamaha RX-V 467
+ 5.1-Komplettsystem Canton Movie MX 120
+ BluRay-Player von Philips
+ X-Box Kinect
Nun gut, für Filme ist Canton Movie MX 120 sehr gut, aber Musik hören vermisse ich die klassische Stereo-Sound.
Ausserdem möchte ich die 5.1-System verkaufen und plane deshalb ein optimales 2.1-System.
Die Aufstellung von meiner Mobilar sieht so aus:
Aussen stehen zwei Billyregale 2m hoch, 40 cm breit und 28 cm tief, zwischen den Regale stehen zwei nebeneinanderstehende "Sideboard" vom Ikea-Besta (2x 120 cm breit, 40 cm tief und 49 cm hoch).
Die Receiver, X-Box und BluRay-Player sind im Besta verstaut.
Die Fernseher und die Mobilar stehen genau Mittig wie gegenüber dem Sofa. Die Dreieckausrichtung sollte optimal sein!
Die Abstand zwischen die sitzende Kopf und Vorderkante von Besta liegt ca. 2,95.
Die Wohnbereich ist ca. 3,70 breit (also Wand von Wohnwand bis Wand, wo das Sofa steht) und ca. 3,70 lang, Rechts neben Sofa ist Essbereich (weitere 2,10 m), d. h. der komplette Wohn- und Eßraum beträgt ca. 3,70m breit und ca. 5,80 m lang.
Umstellen möchte ich dieses Raum nicht.
Verwendung:
+ Höre gerne Musik von der Sorte Jazz, Blues, Gospel, Klassik, Rock, Pop.
+ Schaue sehr gern BluRay-Filme, dennoch wohne ich in einer Mietwohnung. Möchte gerne besonders bei Actionfilme Bassbetont mithören und -fühlen, dennoch darf es für die Nachbarn nicht stören.
+ Trage wegen meiner geborene Taubheit beidseitig Cochlea-Implantat
(Hörimplantat: http://de.wikipedia.org/wiki/Cochleaimplantat ),
höre trotz dieser Handicap sehr gut Musik und die Geräusch-Kulisse von allen Filme.
Meine hörbare Frequenzbereich liegen zwischen 70 hz bis 8500 hz.
Die erste Anschaffungsgedanke wäre:
Lautsprecher entweder Nubox 311 oder 381 zusätzlich ein Subwoofer (wäre rechts neben rechte Billyregal Platz).
Meine Finanzierung ist begrenzt (komplett 2 LS inkl. SW max. 500 Euro),
daher ist für mich die bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis besonders wichtig.
Ich würde mich freuen, wenn sehr erfahrene jemanden wie Sie mir wertvolle Tipps und Rat geben würde.
Gruß
Adlerwolf
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Hi Adlerwolf und willkommen im Forum.
Mit den 311er machst bestimmt nix falsch, aber einen Sub? Die spielen weit tiefer, als die 70 Hz, die du hörst oder möchtest du es spüren?
Ich würde dir evtl die Hotline empfehlen. Die kann dir genauer sagen, was du brauchst.
Wenn wirklich ein 2.1 System, dann die 311er mit nen AW-443. Auch wenn der Raum ziemlich groß ist.
Eventuell mal bei den Boxenschnäppchen rein schauen. Da gibt es immer wieder mal 2. Wahl Boxen, die klanglich gleich sind, aber nur kleine Beschädigungen am Gehäuse haben. Zur Zeit sogar ne 311 in Black&black
Gruß
Christian
Mit den 311er machst bestimmt nix falsch, aber einen Sub? Die spielen weit tiefer, als die 70 Hz, die du hörst oder möchtest du es spüren?
Ich würde dir evtl die Hotline empfehlen. Die kann dir genauer sagen, was du brauchst.
Wenn wirklich ein 2.1 System, dann die 311er mit nen AW-443. Auch wenn der Raum ziemlich groß ist.
Eventuell mal bei den Boxenschnäppchen rein schauen. Da gibt es immer wieder mal 2. Wahl Boxen, die klanglich gleich sind, aber nur kleine Beschädigungen am Gehäuse haben. Zur Zeit sogar ne 311 in Black&black
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Hallo Adlerwolf,Adlerwolf hat geschrieben:.... Schaue sehr gern BluRay-Filme, dennoch wohne ich in einer Mietwohnung. Möchte gerne besonders bei Actionfilme Bassbetont mithören und -fühlen, dennoch darf es für die Nachbarn nicht stören....
also beides wirst Du nicht erreichen: bassbetont hören und fühlen, ohne dass die Nachbarn es mitbekommen

Da neben Musik auch BluRay wichtig sind, würde ich den AVR nicht verkaufen. Es gibt zwar auch Stereoverstärker mit universellen Anschlussmöglichkeiten (HDMI, Digital-Ein-Ausgänge usw.), aber die Auswahl ist da doch sehr begrenzt.
Wie Christian schon schreibt, würde ich nach 311ern aus dem Schnäppchenmarkt schauen und als erstes damit die Front-LS ersetzen, vielleicht als nächstes den Center.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Hallo,
also, die Tieftöne jenseits von 70 hz spüre ich an meinem Körper sehr gut.
Habe bis jetzt noch den Surround-Set von Canton (Movie MX 120) und den bereits stehende Subwoofer spüre ich ganz eindeutig, auch weit unter 70 hz. Wenn ich dann den Subwoofer ausschalte, fehlt eindeutig! Daher will ich nicht auf dem Subwoofer vor allem beim Filme anschauen gar nicht verzichten.
Bei den Normalhörenden sind mehr auf hören konzentriert und weniger am Körperspürsinn, bei den hochgradig Schwerhörigen und Gehörlose spüren die Musik eher am Körper als am Ohren.
Wenn euch genauer wissen will und sich besser vorstellen, einfach den googlen und Video klicken:
Evelin Glennie
Diese Frau ist komplett taub und ist seit zig Jahren Profimusikerin und treten auch öfter Konzerte.
Sie hört nix, aber sie kann bestens ihre Körper Musik spüren und spielt perfekt!
Ich bin taub und gleichzeitg höre ich sehr gut (natürlich nicht so gut wie Normalhörenden, aber ich bin damit sehr zufrieden).
Bisher habe ich nach jeden Subwooferbenutzung keiner von den Nachbarn die Beschwerde bekommen!
Wo genau finde ich die Schnäppchen-Angebot?
Die Aufstellung, was ich vorher beschrieben habe, wo würde ich die Lautsprecher am besten hinstellen. Bei der Lautsprecher mit Bassreflexfunktion könnte man in den Billyregal stellen, dann wäre die Frontlautsprecherabstand bei ca. 280 cm (Lautsprechermitte zur Lautsprechermitte), ist da zu weit auseinander oder würde das so passen?
Nun, wenn Musik hören will, will ich nur von Frontlautsprecher ohne Subwoofer ausreichend, ausgewogenen Bass hören und vor allem bei Jazz oder Rock etwas spüren.
Subwoofer verwende ich ausschließlich nur zum Filme anschauen!
Reicht das wirklich den 311er aus für den räumlichen, ausgewogenen Musiklang?
also, die Tieftöne jenseits von 70 hz spüre ich an meinem Körper sehr gut.
Habe bis jetzt noch den Surround-Set von Canton (Movie MX 120) und den bereits stehende Subwoofer spüre ich ganz eindeutig, auch weit unter 70 hz. Wenn ich dann den Subwoofer ausschalte, fehlt eindeutig! Daher will ich nicht auf dem Subwoofer vor allem beim Filme anschauen gar nicht verzichten.
Bei den Normalhörenden sind mehr auf hören konzentriert und weniger am Körperspürsinn, bei den hochgradig Schwerhörigen und Gehörlose spüren die Musik eher am Körper als am Ohren.
Wenn euch genauer wissen will und sich besser vorstellen, einfach den googlen und Video klicken:
Evelin Glennie
Diese Frau ist komplett taub und ist seit zig Jahren Profimusikerin und treten auch öfter Konzerte.
Sie hört nix, aber sie kann bestens ihre Körper Musik spüren und spielt perfekt!
Ich bin taub und gleichzeitg höre ich sehr gut (natürlich nicht so gut wie Normalhörenden, aber ich bin damit sehr zufrieden).
Bisher habe ich nach jeden Subwooferbenutzung keiner von den Nachbarn die Beschwerde bekommen!

Wo genau finde ich die Schnäppchen-Angebot?
Die Aufstellung, was ich vorher beschrieben habe, wo würde ich die Lautsprecher am besten hinstellen. Bei der Lautsprecher mit Bassreflexfunktion könnte man in den Billyregal stellen, dann wäre die Frontlautsprecherabstand bei ca. 280 cm (Lautsprechermitte zur Lautsprechermitte), ist da zu weit auseinander oder würde das so passen?
Nun, wenn Musik hören will, will ich nur von Frontlautsprecher ohne Subwoofer ausreichend, ausgewogenen Bass hören und vor allem bei Jazz oder Rock etwas spüren.
Subwoofer verwende ich ausschließlich nur zum Filme anschauen!
Reicht das wirklich den 311er aus für den räumlichen, ausgewogenen Musiklang?
- Lord Frettchen
- Profi
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
- Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
hallo adlerwolf,
mcbrandy meinte wohl diese schnäppchen-ecke: http://www.nubert.de/index.php?id=34
was die aufstellungsmöglichkeiten betrifft wären fotos von deiner wand sehr hilfreich
(und auch eine skizze des raumes)
beste grüsse
mcbrandy meinte wohl diese schnäppchen-ecke: http://www.nubert.de/index.php?id=34
was die aufstellungsmöglichkeiten betrifft wären fotos von deiner wand sehr hilfreich

beste grüsse
Ausstattung: 2x 511 mit ATM, CS-411 und 2x 101 an Denon AVR-2310
PS3 + DM500HD + RC338 -> AVR-2310 + ATM511 -> NuBox 5.0 =>> BIGGRINS
PS3 + DM500HD + RC338 -> AVR-2310 + ATM511 -> NuBox 5.0 =>> BIGGRINS
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
hatte gestern schon gelesen...
Wären da diese "Körperschallwandler", die letztens hier im Forum angesprochen waren, etwas?
Wären da diese "Körperschallwandler", die letztens hier im Forum angesprochen waren, etwas?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Japp, die meinte ich. Allerdings sind die 311 black&black weg. Hab nun ich.Lord Frettchen hat geschrieben:mcbrandy meinte wohl diese schnäppchen-ecke: http://www.nubert.de/index.php?id=34

Aber es gibt immer wieder mal ein paar Schnäppchen. Man muss nur warten können.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Ich finde hier dieser Forum super, so könnte ich prima informieren.
Ich habe mal die Nubert-Hörstudios erkundig und von meiner Wohnort zum Glück nicht so weit (60 km bis Aalen bzw. 95 km bis Schwäbisch Gmünd). Werde auf jeden Fall dort hinfahren und sich intensiv erkundigen und probehören!
Fotos und Grundriss werde ich kommende Wochenende erledigen und hier posten.
Ich habe mal die Nubert-Hörstudios erkundig und von meiner Wohnort zum Glück nicht so weit (60 km bis Aalen bzw. 95 km bis Schwäbisch Gmünd). Werde auf jeden Fall dort hinfahren und sich intensiv erkundigen und probehören!
Fotos und Grundriss werde ich kommende Wochenende erledigen und hier posten.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Na dann, nix wie hin und Probe hören! Wenn ich so nah dran wäre, würde ich da fast jeden Monat dort sein.Adlerwolf hat geschrieben:... meiner Wohnort zum Glück nicht so weit (60 km bis Aalen bzw. 95 km bis Schwäbisch Gmünd). Werde auf jeden Fall dort hinfahren und sich intensiv erkundigen und probehören!

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Brauche Kaufempfehlung für Stereo- und 2.1-Sound!
Was muss ich besonders beachten, wenn ich die Lautsprecher im Regal stellen (Innenmaße des Regals: 36cm breit, 27cm Tief, die Höhe ist variabel).
Die Lautsprecherabstand beträg 2,80m (Lautsprechermitte zum Lautsprechermitte). Wenn ich die Lautsprecher aber statt im Regal nur offen auf dem Sideboard stelle, dann wäre die Lautsprecherabstand maximal 2,20 m!
Die Hörhöhe (Sitzend auf Sofa) beträgt ca. 90 cm.
Vom Hörer aus zu jeweiligen Lautsprecher beträgt ca. 3,20m.
Boden ist Laminat, Wände mit Rauhfasertapete beschichtet.
Ich habe auch gelesen, daß man mit der Lautsprecher die Bassreflexöffnung schließen muss, wenn ich diese LS im Regal stellen?!
Natürlich muss man passenden Subwoofer reinstellen, wenn dann darf es nicht größer als 25x40x40 cm bzw. "Würfel" 30x30x30 cm sein aus Platzgründen!
Denn es gibt auch zwei verschiedene Subwoofer-Arten, eine Front und eine direkt am Boden reflektierend!
Die Lautsprecherabstand beträg 2,80m (Lautsprechermitte zum Lautsprechermitte). Wenn ich die Lautsprecher aber statt im Regal nur offen auf dem Sideboard stelle, dann wäre die Lautsprecherabstand maximal 2,20 m!
Die Hörhöhe (Sitzend auf Sofa) beträgt ca. 90 cm.
Vom Hörer aus zu jeweiligen Lautsprecher beträgt ca. 3,20m.
Boden ist Laminat, Wände mit Rauhfasertapete beschichtet.
Ich habe auch gelesen, daß man mit der Lautsprecher die Bassreflexöffnung schließen muss, wenn ich diese LS im Regal stellen?!
Natürlich muss man passenden Subwoofer reinstellen, wenn dann darf es nicht größer als 25x40x40 cm bzw. "Würfel" 30x30x30 cm sein aus Platzgründen!
Denn es gibt auch zwei verschiedene Subwoofer-Arten, eine Front und eine direkt am Boden reflektierend!