Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sockelleiste / Kabelkanal

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
BernhardL
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 10:26

Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von BernhardL »

Hallo,

wer mal seine Kabel in einer halbwegs ansehlichen und günstigen Sockelleiste verschwinden lassen will.

http://www.kabelscheune.de/Kabelkanal-R ... 1478k4kb25


Liebe Grüße
Bernhard
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von HHO »

Zwischen 170 und 220 müsste ich bezahlen wenn ich diese Dinger bei mir montieren würde.
Dübel und Schrauben hab ich zum Glück. 8)

Finde das schon recht happig zumal der Versand bei den 2m Schienen auch noch ordentlich was draufschlagen wird.

Hat das einer von Euch schon im Einsatz?
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von der elektriker »

Ja ich habe mir in mein Heimkino ein Sockelleistenkanal von Tehalit montiert. Findest du unter www.hager.de. Ich wollte keinen alufarbigen haben daher ist es bei mir ein schwarzer Kanal geworden in Höhe von 80mm. Die Kosten betrag etwa 20 Euro pro 2m Kanal .

Ich bin mehr als zufrieden , der Preis war es mir wert und ich kann jederzeit Leitungen nachlegen. dann bin ich auch bereit etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Aber das muß ja jeder für sich entscheiden. Bei Fragen notfalls ne PN an mich.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
BernhardL
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 10:26

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von BernhardL »

Hallo,

ich habe die Leiste nun verlegt. Ca 24m mit sieben Innenkannten und drei Außenkannten.
Die Leiste ließ sich bestens verlegen.Ich habe hier das Problem mit einem Altbau (schiefe Böden und Wände und die Ecken haben nur ca. 90°)

Die Leiste passte sich bestens an und ist doch nicht "laberig".
Weiterin lässt sie sich durch genug Dübel bestens befestigen, so dass es nicht schlimm ist, wenn einer mal nicht greift.
Auch besitzt die Leiste Dübellöcher in zwei Höhen, so dass notfalls zu tief verlegten Stromkabeln ausweichen kann.

Ich habe die 50mm Version verwendet. Auch hier ließen sich bei Bedarf Heizungsrohre mit abdecken (wer es braucht) Trotzdem wirkt die Leiste nicht globig.

Kurz vor dem Verstärker kommen 5 paar Lautsprecherkabel unter der Leiste zusammen (2,5m2) und noch nicht mal die Hälfte Platz ist verbraucht. HDMI und LAN lassen sich noch drunter schieben.

Nach der Montage lässt sich die Leiste weiter abklipsen und nach erneutem Befestigen hat sie den gleichen Halt wie zuvor.

Von meiner Seite aus ohne Wenn und Aber zu empfehlen.

Anbei noch Bilder. (Sorry für die Handyqualität)

Viele Grüße,
Bernhard

Einmal eine schiefe Stelle und einmal Übersicht (ohne Sicht auf Kabel. Das längste Kabel verläuft von links hinter dem Kamin, trifft sich vorne mit den drei Frontlautsprecherkabeln und einem LAN kabel und tritt dann hinter dem kleinem Schrank mit der Anlagentechnik aus der Wand)

Bild
Bild
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von aaof »

Die Sockelleiste gefällt mir gut und die gibt es auch in Buche.

Die selbstklebenden Kabel-Kanäle wären auch noch was bequemes für meinen TV nur leider gibt es die nicht in Braun. Wäre zu prüfen, ob man die einfach überstreichen kann? Davon steht leider nix in der Beschreibung. :|


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von musky2304 »

Dann schau dir mal die von Holger empfohlenen Kanäle (Hager) an, die gibt es in braun und sind die Nuberts unter den Kabelkanälen. :wink: :mrgreen:
Gruß Kai
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Sockelleiste / Kabelkanal

Beitrag von der elektriker »

musky2304 hat geschrieben:Dann schau dir mal die von Holger empfohlenen Kanäle (Hager) an, die gibt es in braun und sind die Nuberts unter den Kabelkanälen. :wink: :mrgreen:
Ja das stimmt , und so teuer nun auch wieder nicht. Ich habe es nicht bereut. Unser Heimkino habe ich mit 22m Fußleistenkanal ausgestattet. Bezahlt habe ich 200 Euro

Die Montage war top , okay ich bin vom Fach aber die von inakustik sind dagegen ja unbezahlbar.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten