Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Receiver für ein nuline 34 Set.

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Receiver für ein nuline 34 Set.

Beitrag von Michael1964 »

Hallo,

ich habe mein nuLine 34 Set vervollständigt. Das letzte Glied in der Kette war der AW-600. Klanglich und von der Qualität bin ich absolut überzeugt. Ein großer hörbarer Schritt nach vorne, gegenüber mein altes nuBox 481 Set, egal ob Musik oder Film.

Jetzt habe ich ein Kopfproblem. Mein Set liegt jenseits der 2000 Euro-Grenze, wird aber von einen 300 Euro Receiver befeuert. Dieses letzte Problem möchte ich gerne eliminieren.

Grundsätzlich möchte ich bei Denon bleiben. Der Klang gefällt mir. Bei Denon kommt eigentlich nur der 2313 oder 3313 in Frage. Hat schon mal wer die beiden gegeneinander getestet?
Grundsätzlich (mal im Duden schauen) schließt jetzt aber keine andere Alternative aus.

Wie bekomme ich nun das Kopfproblem im Griff?

Gruß
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: Receiver für ein nuline 34 Set.

Beitrag von Black511er »

Michael1964 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mein nuLine 34 Set vervollständigt. Das letzte Glied in der Kette war der AW-600. Klanglich und von der Qualität bin ich absolut überzeugt. Ein großer hörbarer Schritt nach vorne, gegenüber mein altes nuBox 481 Set, egal ob Musik oder Film.

Jetzt habe ich ein Kopfproblem. Mein Set liegt jenseits der 2000 Euro-Grenze, wird aber von einen 300 Euro Receiver befeuert. Dieses letzte Problem möchte ich gerne eliminieren.

Grundsätzlich möchte ich bei Denon bleiben. Der Klang gefällt mir. Bei Denon kommt eigentlich nur der 2313 oder 3313 in Frage. Hat schon mal wer die beiden gegeneinander getestet?
Grundsätzlich (mal im Duden schauen) schließt jetzt aber keine andere Alternative aus.

Wie bekomme ich nun das Kopfproblem im Griff?

Gruß
Michael

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=3354

Das Ding steht bei mir zu Hause und macht an dem 511er Set einen genielen mitten drin Klang. Wie es sich mit den 34ern anhört weiß ich nicht, aber werde ich dir sagen, sobald ich die mal zu Hause habe. Dauert aber noch :sweat:
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
NuboxAW880
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11

Re: Receiver für ein nuline 34 Set.

Beitrag von NuboxAW880 »

Hi,

wenn Du schon von Kopfsachen sprichst:
Nehmen wir mal an Du kaufst den 2313, würdest Du Dich dann nicht immer fragen ob der 3313 nicht doch besser ist :?:
Gerade bei Kopfsachen hilft nur selber testen und dan entscheiden.
Vielleicht ist der Onkyo 818 mit Audyssey XT32 (grundsätzlich) noch einen Tick besser als der Denon?

Grüße und viel Spaß bei der Suche :wink:

880
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Receiver für ein nuline 34 Set.

Beitrag von lontano »

Michael1964 hat geschrieben: Jetzt habe ich ein Kopfproblem. Mein Set liegt jenseits der 2000 Euro-Grenze, wird aber von einen 300 Euro Receiver befeuert. Dieses letzte Problem möchte ich gerne eliminieren.
Was genau ist denn das Problem? Wenn du dir darüber nicht klar bist, gibst du nur unnötig Geld aus. Brauchst du ein besseres Raumeinmesssystem, mehr Anschlüsse oder mehr Power?

Fehlt dir in deinem jetzigen Setup irgend etwas?

Da du einen Subwoofer mitlaufen lässt, dürfte die Power eigentlich kein Problem sein. Ein Upgrade auf den 2313 macht meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn du die features (pre-out etc.) nicht brauchst.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Antworten