Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TAG MC Laren 60 P
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich hab grad gelesen, dass der Verstärker nur 1999 bis 2000 produziert wurde. Könnte das stimmen, Burki?
Gruss
Christian
Ich hab grad gelesen, dass der Verstärker nur 1999 bis 2000 produziert wurde. Könnte das stimmen, Burki?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Neeee....... man sieht nur EIN und AUS Schalter, und eine "blaue" Leuchtdiode ..... (Reiner Endverstärker)mcBrandy hat geschrieben:Hi
Hab grad so einen ähnlichen gefunden bei Ebay. Sieht deiner so aus?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Gruss
Christian
Dass das Gerät schon älter ist, hatte ich mir gedacht (DM - AUfkleber!!!)..
Aber ein Unterschied ist schon DEUTLICHST zu hören
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Man merkt, dass da schon "etwas" dahinter steckt ....
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Hier sind die Daten von der Rotel RB 03 für 450
Model RB 03
Dauerausgangsleistung
(20 - 20kHz, < 0,03% THD, 8 Ohm) 70/Kanal
Ausgangsleistung bei Mono-Brückenbetrieb
(20 Hz - 20 kHz, < 0,1%, 4 Ohm, 200
Watt bei 1 kHz)
180 Watt
Klirrfaktor
(20 - 20.000 Hz) < 0,03% bei Nennleistung, halber Nennleistung oder 1 Watt
Intermodulationsverzerrung
(60 Hz : 7 kHz, 4:1)
< 0,03 % bei Nennleistung, halber Nennleistung oder 1 Watt
Frequenzgang (+/- 1 dB)
10 bis 100 kHz
Dämpfungsfaktor
(20Hz - 20 kHz, 8 Ohm) 500
Geräuschspannungsabstand (IHF A) 116 dB
Eingangsempfindlichkeit /- Impedanz 1,0 V/33 kOhm
Leistungsaufnahme 250 Watt
Abmessungen (B x H x T) 435 x 92 x 342 mm
Nettogewicht 7,5 kg
ich nehme an das die Rotel "neuer" ist als die TAG ....und ist in silber![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Model RB 03
Dauerausgangsleistung
(20 - 20kHz, < 0,03% THD, 8 Ohm) 70/Kanal
Ausgangsleistung bei Mono-Brückenbetrieb
(20 Hz - 20 kHz, < 0,1%, 4 Ohm, 200
Watt bei 1 kHz)
180 Watt
Klirrfaktor
(20 - 20.000 Hz) < 0,03% bei Nennleistung, halber Nennleistung oder 1 Watt
Intermodulationsverzerrung
(60 Hz : 7 kHz, 4:1)
< 0,03 % bei Nennleistung, halber Nennleistung oder 1 Watt
Frequenzgang (+/- 1 dB)
10 bis 100 kHz
Dämpfungsfaktor
(20Hz - 20 kHz, 8 Ohm) 500
Geräuschspannungsabstand (IHF A) 116 dB
Eingangsempfindlichkeit /- Impedanz 1,0 V/33 kOhm
Leistungsaufnahme 250 Watt
Abmessungen (B x H x T) 435 x 92 x 342 mm
Nettogewicht 7,5 kg
ich nehme an das die Rotel "neuer" ist als die TAG ....und ist in silber
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Hi,
sorry, hab auch das i fuer ein p gehalten
--> kenne die Endstufe nicht, wobei das Geraet sicher keine TMA-Eigenentwicklung war, sondern von camtech uebernommen, umgelabelt und deutlich teuerer verkauft wurde.
Meine Meinung: Die Endstufen von TMA, die ich kenne, sind wirklich solide, aber fuer den verlangten Preis (ausser man bekommt sie gebraucht zu einem wirklich guten Preis) mir zu teuer.
Gruss
Burkhardt
sorry, hab auch das i fuer ein p gehalten
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Meine Meinung: Die Endstufen von TMA, die ich kenne, sind wirklich solide, aber fuer den verlangten Preis (ausser man bekommt sie gebraucht zu einem wirklich guten Preis) mir zu teuer.
Gruss
Burkhardt
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
ja ...das is en haufen geld... muß der ein oder andere laaange für arbeiten...
deswegen möcht ich auch unbedingt nochmal die vincents hören ......
hab im netz die selbe TAG für 950 gefunden, alter preis 1600
deswegen möcht ich auch unbedingt nochmal die vincents hören ......
hab im netz die selbe TAG für 950 gefunden, alter preis 1600
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Jetzt mal zu den ersten Eindrücken......die wie immer mal wieder schwer zu beschreiben sind
Nach dem Anschließen und Einschalten war bei dem DSP A2 noch als Quelle Tuner eingestellt.
Da hab ich schon gemerkt " oooohhh ja" da hat sich was getan.
Der Unterschied ist doch größer, als ich vorher gedacht habe.
Der "wärmere" und "vollere" Klang ist schon viel viel viel viel angenehmer als mit dem "alten".
Die Bässe kommen straffer und die Höhen und Mitten sind nicht so aufdringlich.
Bei Pink Floyd und MTV Unplugged ist es schon unbeschreiblich. Obwohl es sich vorher schon "prima" angehört hat.
Aber jetzt ...........
Morgen werd ich mal ein wenig "LAUTER" testen..... da is keiner im Haus
Aber in Zimmerlautstärke bin ich mit dem Klang "Vollständig" zufrieden.
wenn das ding blos nicht so teuer wäre..........![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nach dem Anschließen und Einschalten war bei dem DSP A2 noch als Quelle Tuner eingestellt.
Da hab ich schon gemerkt " oooohhh ja" da hat sich was getan.
Der Unterschied ist doch größer, als ich vorher gedacht habe.
Der "wärmere" und "vollere" Klang ist schon viel viel viel viel angenehmer als mit dem "alten".
Die Bässe kommen straffer und die Höhen und Mitten sind nicht so aufdringlich.
Bei Pink Floyd und MTV Unplugged ist es schon unbeschreiblich. Obwohl es sich vorher schon "prima" angehört hat.
Aber jetzt ...........
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Morgen werd ich mal ein wenig "LAUTER" testen..... da is keiner im Haus
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aber in Zimmerlautstärke bin ich mit dem Klang "Vollständig" zufrieden.
wenn das ding blos nicht so teuer wäre..........
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich würde eher zur Rotel tendieren, wenn sie dir gefällt!
Schon mal vom Preis her.
Gruss
Christian
Ich würde eher zur Rotel tendieren, wenn sie dir gefällt!
Schon mal vom Preis her.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Guten Moooooorgen !!!
Glaubst Du da ist Deiner Meinung nach viel Unterschied ???
Ich weiß ja nicht, wie lange die Rotel schon auf dem "Markt" ist, aber die TAG hat diesbezüglich schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Glaubst Du da ist Deiner Meinung nach viel Unterschied ???
Ich weiß ja nicht, wie lange die Rotel schon auf dem "Markt" ist, aber die TAG hat diesbezüglich schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Würd ich persönlich nicht sagen. Aber lieber Probehören.
Dir hat ja bei der TAG der Bass nicht gefallen und wenn man dann soviel Geld für eine Endstufe ausgibt, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und nicht hundertprozentig gefällt, würde ich weitertesten.
Gruss
Christian
Dir hat ja bei der TAG der Bass nicht gefallen und wenn man dann soviel Geld für eine Endstufe ausgibt, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und nicht hundertprozentig gefällt, würde ich weitertesten.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Hab aber auch später gemerkt, dass der Bass wirklich GUT vorhanden ist. Aber nur bei dem ein oder anderen Stück.mcBrandy hat geschrieben:.......Dir hat ja bei der TAG der Bass nicht gefallen.....
Gruss
Christian
Bei Pink Floyd hab ich wirklich gestaunt
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue