Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbau
Umbau
Ich habe die Wand an der die Lautsprecher stehen mit Natursteinen verkleidet,jetzt habe ich deutliches Dröhnen,besonders bei Sprache.Watt nu?Ich habe die Reflexrohre probehalber mit den beiliegenden Pfropfen versehen,keine Besserung.
Akustik Elemente würden das erwünschte Bild verschandeln.Die Boxen stehen ungef. 50 cm von der Wand entfernt,ich habe sie hin und her geschoben aber es hat nichts gebracht.Die Wand ist 4 Meter breit und der Raum ist 6 Meter tief.Der Fußboden ist gefliest und es liegen Teppiche.Ich habe nur die Wand verändert und dann dieses Ergebnis.
Bei den Lautsprechern handelt es sich um die Nu Vero 14.Ich bitte Euch um Ratschläge.
Akustik Elemente würden das erwünschte Bild verschandeln.Die Boxen stehen ungef. 50 cm von der Wand entfernt,ich habe sie hin und her geschoben aber es hat nichts gebracht.Die Wand ist 4 Meter breit und der Raum ist 6 Meter tief.Der Fußboden ist gefliest und es liegen Teppiche.Ich habe nur die Wand verändert und dann dieses Ergebnis.
Bei den Lautsprechern handelt es sich um die Nu Vero 14.Ich bitte Euch um Ratschläge.
Re: Umbau
Hallo,
wenn die Lautsprecher auf derselben Position stehen wie zuvor,
der Hörplatz noch gleich liegt,
und alles andere bis auf die Steinwand noch so ist wie zuvor,
dann abreissen.....
Kannst du mit den Wandabständen variieren?
Welche Elektronik hast du, neu einmessen falls möglich?
VG
wenn die Lautsprecher auf derselben Position stehen wie zuvor,
der Hörplatz noch gleich liegt,
und alles andere bis auf die Steinwand noch so ist wie zuvor,
dann abreissen.....
Kannst du mit den Wandabständen variieren?
Welche Elektronik hast du, neu einmessen falls möglich?
VG
Re: Umbau
Wo ist die Hörposition?
Lass dir ruhig mal weng Zeit, du hast soviele Änderungen dass du die eigentlichen Auswirkungen garnicht wahr nimmst...Liest sich mehr wie Kopfsache als Fakten.
Bassreflexrohr: Der Unterschied müsste in deutlich weniger Tiefbass resultieren, definitiv wahrnehmbar
Wandabstände: Schlecht bleibt schlecht wenn die Hörposition schlecht gewählt ist, also definitiv mal mehr Richtung Optimum gehen und nicht in der Ecke hören!
Gruß Thomas
Lass dir ruhig mal weng Zeit, du hast soviele Änderungen dass du die eigentlichen Auswirkungen garnicht wahr nimmst...Liest sich mehr wie Kopfsache als Fakten.
Bassreflexrohr: Der Unterschied müsste in deutlich weniger Tiefbass resultieren, definitiv wahrnehmbar
Wandabstände: Schlecht bleibt schlecht wenn die Hörposition schlecht gewählt ist, also definitiv mal mehr Richtung Optimum gehen und nicht in der Ecke hören!
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: Umbau
Überall im Raum wirst du niemals einen guten Bass bekommen. Wenn der Bass etwas brummeliger Klingt, hilft nur Pegel massiv zu reduzieren(z.b. mit dem ATM) und/oder eben den Nachhall zu senken. Da du letzteres nicht willst, bleibt wenig über.wolfgang siepmann hat geschrieben:Hallo Thomas,
bei Musik fällt es nicht so auf, aber sowie z.B.ein Radiomoderator spricht, überschlagen sich tiefe Töne.Besonders auffällig wenn man sich nicht nicht im Dreieck befindet.Das war vorher nicht so.
Radio würde ich aber ehrlich gesagt auch nicht als meine persönliche Referenz nehmen, wenn es nicht gerade Linn ist
Gruß Thomas
Nuvero 14
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Re: Umbau
Moin moin Thomas
Wenn Du wirklich nur eine Wand mit Steinen optisch verblendet hast, sollte das eigentlich keine relevanten Auswirkungen auf den Klang haben.
Die wenigen Zentimeter welche solch eine Verblendung aufdickt sind irrelevant.
Also lass uns mal systematisch vorgehen.
Möglichkeit 1, die Wand an sich .......
Was ich mir rein physikalisch vorstellen könnte, dass Du eine Wand verblendet hast welche aus Rigips Platten besteht, welche auf einem Dämmstoff (Mineralwolle z.B) angebracht waren.
So etwas hatte ich in meiner alten Wohnung, In solch einem Fall wirken die Rigips Platten fast wie ein Absorber weil sie auf der nachgiebigen Mineralwolle "schwingen" können.
Dieses Schwingen hättest Du natürlich mit der Stein-Verblendung jetzt unterbunden.
Möglichkeit 2, die Anlage ......
Du wirst die komplette Anlage ja sicherlich abgebaut und irgendwo deponiert haben als Du die Wand gemacht hast.
Also prüfe doch bitte noch einmal ganz in Ruhe die komplette Verkabelung, ist auch wirklich alles richtig angeschlossen ?
Wenn dem so ist, alles ist richtig verkabelt und es scheppert dennoch, dann muss wohl in der Zeit irgendetwas passiert sein.
Eine unbeabsichtigte, mechanische Beschädigung an einem Tieftöner ?
Ganz kurios, aber soll auch schon vorgekommen sein..........irgendwelche Dinge die in eine Reflexöffnung gelangt sind und nun in der Box "scheppern"
Manchmal überschneiden sich auch Ereignisse und man bringt sie nicht in den richtigen Zusammenhang.
Vielleicht ist bei dem ab und aufbau der Anlage auch etwas im Verstärker beschädigt worden, was sich nun klanglich bemerkbar macht.
Einfach mal mit einem Verstärker von einem Kollegen vergleichen ob es damit auch dröhnt und scheppert......
Wenn das alles nix hilft
Gruß
Frank
Wenn Du wirklich nur eine Wand mit Steinen optisch verblendet hast, sollte das eigentlich keine relevanten Auswirkungen auf den Klang haben.
Die wenigen Zentimeter welche solch eine Verblendung aufdickt sind irrelevant.
Also lass uns mal systematisch vorgehen.
Möglichkeit 1, die Wand an sich .......
Was ich mir rein physikalisch vorstellen könnte, dass Du eine Wand verblendet hast welche aus Rigips Platten besteht, welche auf einem Dämmstoff (Mineralwolle z.B) angebracht waren.
So etwas hatte ich in meiner alten Wohnung, In solch einem Fall wirken die Rigips Platten fast wie ein Absorber weil sie auf der nachgiebigen Mineralwolle "schwingen" können.
Dieses Schwingen hättest Du natürlich mit der Stein-Verblendung jetzt unterbunden.
Möglichkeit 2, die Anlage ......
Du wirst die komplette Anlage ja sicherlich abgebaut und irgendwo deponiert haben als Du die Wand gemacht hast.
Also prüfe doch bitte noch einmal ganz in Ruhe die komplette Verkabelung, ist auch wirklich alles richtig angeschlossen ?
Wenn dem so ist, alles ist richtig verkabelt und es scheppert dennoch, dann muss wohl in der Zeit irgendetwas passiert sein.
Eine unbeabsichtigte, mechanische Beschädigung an einem Tieftöner ?
Ganz kurios, aber soll auch schon vorgekommen sein..........irgendwelche Dinge die in eine Reflexöffnung gelangt sind und nun in der Box "scheppern"
Manchmal überschneiden sich auch Ereignisse und man bringt sie nicht in den richtigen Zusammenhang.
Vielleicht ist bei dem ab und aufbau der Anlage auch etwas im Verstärker beschädigt worden, was sich nun klanglich bemerkbar macht.
Einfach mal mit einem Verstärker von einem Kollegen vergleichen ob es damit auch dröhnt und scheppert......
Wenn das alles nix hilft
Gruß
Frank
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Re: Umbau
Hallo,ThomasB hat geschrieben:Wo ist die Hörposition?
Wandabstände: Schlecht bleibt schlecht wenn die Hörposition schlecht gewählt ist, also definitiv mal mehr Richtung Optimum gehen und nicht in der Ecke hören!
woher weisst du das der TE in der Ecke hört, hab ich was nicht mitbekommen...???
Mit den Wandabständen hab ich nat. den Hörplatz gemeint, die Lautsprecher hat er ja laut 1. Post schon verruckt...hätte ich erwähnen sollen.
languste hat zwei Möglichkeiten genannt, schon überprüft?
Eventuell den Bassregler eingedreht und/oder die Directschaltung übergangen?
Schalter auf der rückseite der LS verstellt?
Ansonsten,
ein Antimode Dual Core einschleifen ...
VG
Re: Umbau
Moin Forum,
das Thema hat sicher ledigt,der Denon sagt nichts mehr,ich habe gerade meinen NAD viso3 angeschlossen ,der Ton ist glockenklar,von Dröhngeräuschen keine Spur mehr.
Hat also am Verstärker gelegen.Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wünsche allen frohe Ostern.Gruß Wolfgang
das Thema hat sicher ledigt,der Denon sagt nichts mehr,ich habe gerade meinen NAD viso3 angeschlossen ,der Ton ist glockenklar,von Dröhngeräuschen keine Spur mehr.
Hat also am Verstärker gelegen.Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wünsche allen frohe Ostern.Gruß Wolfgang
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Re: Umbau
Schön zu wissen was die Ursache war, doof dass der Verstärker hin ist ;-(wolfgang siepmann hat geschrieben:Moin Forum,
das Thema hat sicher ledigt,der Denon sagt nichts mehr,ich habe gerade meinen NAD viso3 angeschlossen ,der Ton ist glockenklar,von Dröhngeräuschen keine Spur mehr.
Hat also am Verstärker gelegen.Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wünsche allen frohe Ostern.Gruß Wolfgang
Als Nachfolger empfehle ich ne "Röhre", wirkt in Kombination mit der Steinwand auch gemütlicher
Gruß und schönen Ostersonntag......
Frank
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet