Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupros Aufstellung??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Nupros Aufstellung??

Beitrag von Wete »

teite hat geschrieben:Es ist meiner bescheidenen Meinung nach ein Nachteil der nuPro-Serie, das sie keine Schalter zur Ortsentzerrung (room compensation) haben wie viele gängige aktive Studiomonitore. Das sollte eigentlich Standard sein.
Ich habe die nuPros noch nie gehört, finde das Konzept mit dem integrierten Sound-Interface aber gut. Dennoch: Um wirklich als "Studiomonitore" funktionieren zu können, müssen sie mindestens entweder einen symmetrischen analogen (XLR/Klinke) oder einen AES-EBU-Eingang haben - am besten natürlich beides. USB/Cinch ist nützlich, sinnvoll und gut aber im Studioumfeld einfach exotisch. Und eine definiert einstellbare Entzerrung wäre natürlich ebenfalls gut.

Wete
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Nupros Aufstellung??

Beitrag von tiad »

Ich habe im Hinterkopf (Nubert Empfehlung), dass die Hochtöner nach innen zeigen sollten, wenn man schon die Boxen "quer" betreiben möchte.
Ich zumindest habe meine nuBox 311, über Kopf, im Regal, so untergebracht und finde den Klang fantastisch. :)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten