Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
dargo
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Do 7. Feb 2013, 12:11

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von dargo »

urlaubner hat geschrieben: Das verstehe ich nicht ganz... In den Carma Einstellungen stehen 48 und 44.1kHz zur Auswahl. 44.1kHz ist, ich glaube, nur für Mac gedacht.
Ich habe auch erstmal blöd geguckt. :mrgreen: Schließlich verwende ich Windows 7 x64.
urlaubner hat geschrieben: Wann kommt denn die Meldung dass nur 44.1kHz unterstützt werden?
Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber die Nachricht kam als ich auf "Record" in Carma geklickt habe.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von urlaubner »

Ich schätze mal dann musst Du bei dem Windows Sound Ausgabegerät 48kHz auswählen:
2013-04-04_101332.jpg
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von ThomasB »

Jetzt weil du es so sagst... stand bei manchen Soundkarten auch 44 KHZ drin, Carma wählt standartmäßig trotzdem 48 KHZ aus.
Nuvero 14
dargo
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Do 7. Feb 2013, 12:11

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von dargo »

urlaubner hat geschrieben:Ich schätze mal dann musst Du bei dem Windows Sound Ausgabegerät 48kHz auswählen:
2013-04-04_101332.jpg
Ah... danke. Bei mir stand da vorher noch 44100Hz CD-Qualität. Schon geändert. :wink:

Sagt mal... ist es normal, dass der interne Test nur wenige Sekunden dauert? Geschätzt würde ich 30-40 Sekunden bei Stereo sagen.

Edit:
Diese Settings sind soweit ok?
Bild

Ich habe beim Input noch Einiges zur Auswahl.
Bild

Das Mikrofon reagiert aber nur beim MS-Soundmapper.
Zuletzt geändert von dargo am Do 4. Apr 2013, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von urlaubner »

Ein Durchlauf dauert ein Paar wenige Sekunden, ja.
Jeweils ein kurzes Rauschen und ein Sinus Sweep für jeden Kanal.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
dargo
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Do 7. Feb 2013, 12:11

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von dargo »

Das mit dem Microsoft Soundmapper wundert mich etwas weil bei der Aufnahme ist es eigentlich das Mikrofon an High Definition Audio-Gerät. :?:

Bild
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von urlaubner »

Ich schätze mal der Soundmapper Eintrag entspricht dem jeweiligen Standard Gerät der Unter Windows gewählt ist (Grüner Haken).
Bei mir in den Listen sind jeweils die Eintrag für die Default Ein- bzw. Ausgabe Geräte gewählt. Somit kann ich unter Windows festlegen auf welchem Gerät ausgegeben werden soll, habe mehrere.

Irgend ein Gerät wird wohl das richtige sein, wenn Du eine Kurve herausbekommst hast Du das richtige erwischt ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
dargo
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Do 7. Feb 2013, 12:11

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von dargo »

Ok... dann passt das. Heute wird es schwierig, man muss ja auch noch arbeiten. :( Ich versuchs dann morgen im Wohnzimmer. Dummerweise kann ich nicht ins Internet wenn der PC im WZ steht. Naja... wenigstens kann ich den PC an den TV anschließen sonst müsste der TFT auch noch dahin. :sweat:

Edit:
Da fällt mir gerade ein - wie schließe ich eigentlich den PC an den AVR an um den Ton an die LS weiterzuleiten? Einfach mit 1x<--->2xCinch?
dargo
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Do 7. Feb 2013, 12:11

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von dargo »

Ok... heute habe ich die ersten Versuche im Wohnzimmer mit Carma gestartet. :)

Habe meinen Bluray-Player als externe Quelle für die Wiedergabe der Töne genommen. Habe vor jeder Messung Carma kalibrieren lassen. Bei Stille lag der Pegel bei mir zwischen -53dB und -58dB (schwankt ein wenig). Für die Tonwiedergabe habe ich den Pegel am AVR auf -20dB erhöht damit was vernünftiges aufgezeichnet werden kann.

1. stereo_eq_manuell_sub_on_keine_Einmessung (meine bevorzugte Einstellung für Hifi-Stereo)
Bild Bild

2. stereo_eq_manuell_sub_off_keine_Einmessung
Bild Bild

3. stereo_eq_off_sub_on_keine_Einmessung
Bild

4. stereo_eq_off_sub_off_keine_Einmessung
Bild

5. stereo_fronteinmessung_sub_on_subcrossover @Max.
Bild

6. stereo_fronteinmessung_sub_on_subcrossover @40Hz
Bild

7. stereo_fronteinmessung_sub_off
Bild

Bei den einzelnen Messungen von Carma war ich selbst im Raum anwesend da ich den PC bedienen musste. Inwieweit dies das Ergebnis verfälscht kann ich nicht sagen. Ich habe mich jedenfalls auf den Boden gelegt direkt vor das Lowboard (der PC stand auch vor dem Lowboard) um den Schallweg möglichst nicht zu stören. Bei den Einmessungen vom AVR war ich nicht im Zimmer.

Mein Fazit zu Stereo... Einmessung vom AVR völlig überflüssig. Allgemein bin ich mit dem Frequenzgang über 250Hz recht zufrieden. Bis 250Hz könnte es aber besser sein. Da gibt es Unterschiede bis zu 14dB.

PS: das mit dem Einbruch bei 32Hz und 51Hz ist mir schon direkt beim Probehören von Sinustönen 30Hz und 50Hz aufgefallen. Die sind am Hörplatz wesentlich leiser als zb. 40Hz oder 45Hz.

PPS: Bilder geändert. Urlaubner wollte ja eine 1/6 Auflösung. Die Höchste Abweichung beträgt bei meiner bevorzugten Einstellung doch schon 23,5dB (37Hz vs. 795Hz).
Zuletzt geändert von dargo am Fr 5. Apr 2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?

Beitrag von urlaubner »

Also Modus "Front" bedeutet bei ypao dass der Sub korrgiert wird aber die Fronts nicht, verstehe ich das richtig?
Wenn dem so wäre würde ich bei 40Hz Trennung wenig Unterschiede erwarten. Dafür haben die Fronts viel zu viel Einfluss auf den Frequenzverlauf.
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust die Kurven genau miteinander zu vergleichen da sie in unterschiedlichen Screenshots sind und offensichtlich auch mit unterschiedlichem Pegel aufgenommen wurden. Bitte Kurven, falls miteinander verglichen werden sollen, auf einen Screenshot und mit gleichem Pegel.

Interessant wäre zu sehen was ypao mit dem Subwoofer macht. Das geht wie folgt: Kabel der Frontkanäle aus dem AVR entfernen. Crossover der Fronts im AVR auf maximale Frequenz stellen (200Hz schätze ich). Im Carma als Modus sub (PCM) auswählen und einmessen. Übrig bleibt der Frequenzverlauf des Sub mit einem steigenden Abfall ab ca. 100Hz wegen der Trennfrequenz.

Wenn Du die beiden Kurven dann übereinanderlegst (bitte per Overplot, keine getrennten Screenshots) sieht man genau den Unterschied zwischen korrigiertem und nicht nicht korrigiertem Sub.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten