Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Hirschmann »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:hallo nochmal,

sorry war 3 Stunden im Meeting...

also variante 2 aber Du gehst vom Sub nur mit einem mono Kabel zurück zum Main In

Kein Problem, bin ja froh, wenn überhaupt jemand antwortet.. (so wie ich am grübeln bin)

Also bei der 2. ist es so gedacht, das es 4 Y Kabel sind...

Grüße Hirschi
nuPro a-500
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Ja schon aber Du brauchst vom Sub Out zum Main in nur ein Mono-Cinch, also zwei y-Kabel und zwei mono-Kabel.......
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von mcBrandy »

Ich hätte es zwar anders gelöst, aber so gehts auch. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Hirschmann,

ich würde unter Nutzung der PreOut und MainIn die beiden AW-35 getrennt verbinden, der Linke bekommt nur das Linke Signal, der Rechte nur das Recht Signal, ohne Y-Kabel. So hast du die sauberste Trennung der Stereo-Kanäle, deine feinen Lautsprecherkombi.
Diese Version ist sehr leicht testbar und du brauchst nicht unbedingt jede Menge Y-Kabel.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Gabi mag Mukke »

So stand es in meinem ersten Post und so macht er es ja jetzt denke ich auch, nur eben mit y-Kabel vom Pre zum Sub-in wegen höherem Pegel........ :?:
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Gabi mag Mukke,

bin kein Elektroniker, aber ich bin der Meinung, das Signal wird vom Subwoofer per Y-Kabel aufgetrennt (jetzt hat man ein dB mehr) und nach dem Subwoofer wieder zusammengeführt (was passiert jetzt mit dem Signal - dB-seitig abgeschwächt, verzerrt....?).

Vielleicht bin ich da zu sehr Purist, aber so wie ich es beschrieben habe, wird "nur" dem Signal die Frequenz unterhalb 40 bzw. 80 Hz entzogen, ansonsten bleibt das Signal unverändert.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: 2 x AW 35 und 2 x nuJubilee 35 an Yamaha RX 797

Beitrag von Gabi mag Mukke »

:?:
Mit dem y-Kabel erreicht er höheren Pegel am Eingang des Subwoofers um 3-6 db. Die Einschaltautomatik spricht besser an!
Er hat nun im Subwoofer im linken und im rechten Signal-Zweig identisches Signal welches er einmal gefiltert Mono abnimmt und zum Main-in führt.
Das gleiche Ergebnis wie alles in Mono-Kabel nur mit mehr Pegel am Eingang des Subwoofers.......

Schönen Tag erstmal, die Arbeit ruft :?
Antworten