Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Beitrag von zeitgespenst »

Da ich das raumakustische Optimum bei mir nur mit raumarchitektonischen Einbußen verwirklichen kann, habe ich folgende Frage:

Ich überlege, meine beiden kleinen "Downfire"-Subwoofer nicht an den Boden sondern an die Wand zu stellen.
Die Funktion des Bodens soll also die Wand übernehmen.
Hier bin ich in zwei Dimensionen fast völlig frei in der Aufstellung bzw. Wänden und theoretisch ist auch die Schallabstrahlung freier.

Gelten die Aufstellungsregeln (1/5 1/4) für den Boden auch für die Wand ?

Grüsse,
Jens
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Beitrag von urlaubner »

Es wäre hilfreich wenn Du die genauen Raumabmessungen mitteilen würdest. So pauschal kann Dir das niemand beantworten.
Wenn ich jedoch den Sub an irgendeine Wand stellen müsste, dann wäre es an diejenigen gegenüberliegenden Wände, welche am nächsten Zusammen stehen(i.d.R. Boden und Decke). So wäre die erste stark angeregte Mode relativ hoch.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Beitrag von zeitgespenst »

Vielen Dank !!!
Ich stelle morgen eine Skizze ein, doch vorab:
Es ist leider kein rechteckiger Raum, am Boden habe ich bisher den besten Ort durch Hör-Versuche an den überhaupt "machbaren" Auftstellungsorten ermittelt.

Grüsse,
Jens
Zuletzt geändert von zeitgespenst am Do 4. Apr 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Beitrag von ThomasB »

Kurz, ja. Das Schnellenmaximum zwischen Decke und Boden ist auch hier bei 1/4.
Nuvero 14
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Mit dem Subwoofer in die 3. Dimension ?

Beitrag von zeitgespenst »

Man kann einen (geschlossenen) Downfire Subwoofer statt an den Boden durchaus an die Wand strahlen lassen,
meiner hängt erstmal provisorisch auf Raumhöhe/4 und Wandlänge/4.
Alles bestens, nix mehr auf dem Boden störend und unauffälliger in meine Wohnlandschaft integriert.
Wenn ich jedoch den Sub an irgendeine Wand stellen müsste, dann wäre es an diejenigen gegenüberliegenden Wände, welche am nächsten Zusammen stehen(i.d.R. Boden und Decke). So wäre die erste stark angeregte Mode relativ hoch
??? kürzester Wandabstand ist bei mir Boden zu Decke.
Kurz, ja. Das Schnellenmaximum zwischen Decke und Boden ist auch hier bei 1/4
So isser auch montiert.

Danke und Grüsse,
Jens
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten