Wete hat geschrieben:Mal ne - vielleicht blöde - Frage: Wenn man, wie Audyssey vorschreibt, beim Einmessen mit dem Sweet Spot (Punkt 1) beginnt, dann hat die Software ja die Abstände zu allen Boxen ermittelt und gespeichert. Dann kann sie doch mit einfachster Trigonometrie bei jedem beliebigen anderen Messpunkt errechnen, wo der ist. (Erste Wellenfront ist ja immer Direktschall, geht gar nicht anders.) Weiß jemand, ob Audyssey so "schlau" ist und das macht?
Wete
Es geht ja nicht drum, zu errechnen "wo die sind". Es kommt drauf an, dass das Mikrofon an dieser Stelle aufgebaut wird, um den Ton zu hören. Du weißt ja, das Schall an unterschiedlichen Punkten auch unterschiedlich klingt. Also misst man am besten mit der 1. Position auf der Haupthörposition und dann die anderen Positionen kreisförmig im Abstand von ca. 1m um diese Position herum. Somit hat man eine "Akustikblase" nachgezeichnet und Audyssey versucht, dass es auf jedem dieser Punkte klar, verständlich und dröhnfrei bleibt.
Um die Ermittlung des Standortes aller Lautsprecher zu errechnen, braucht es auch nicht einen Punkt im Raum, sondern drei Punkte. Der Yamaha RX-A3010 ist so schlau und hat dafür folgendes Werkzeug beiliegen
![Bild](http://www.areadvd.de/images/2011/Yamaha%20RX-A3010/yamaha_rx_a3010_automessung_dreieck_angle.jpg)