Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TAG MC Laren 60 P
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Kurzer Zwischenbericht ...... LECK MICH AM A....... is das LAUT !!!!!!!!!!!!!!steffenche hat geschrieben:Morgen werd ich mal ein wenig "LAUTER" testen..... da is keiner im Haus ......
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
also ich glaube, wenn die rotel für 450 nur die hälfte an power hat wie die TAG, und genauso gut klingt, oder sogar besser, werd ich die nehmen.
SOOOO laut kann ein normal sterblicher ja gar nicht lange hören ...is ja lebensgefährlich
--------piiiiieeeepppsssssss-----------
SOOOO laut kann ein normal sterblicher ja gar nicht lange hören ...is ja lebensgefährlich
--------piiiiieeeepppsssssss-----------
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Jetzt hat er ein Pfeifen im Ohr
Gruss
christian
Gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Hallo, da ich auch gerade überlege, eine Endstufe bzw. eine Vollverstärker für den Stereobereich anzuschaffen, habe ich mal ein paar Fragen. Ist das ganze nur lauter besser geworden oder ist es auch im "normal" Betrieb besser. Wie hat sich genau der Bassbereich verändert.
Ich betreibe meine NuBoxen 580 zur Zeit mit einem Denon 3805 und habe das Gefühl, dass gerade der Bassbereich noch druckvoller und tiefer sein kann, mit entsprechender Elektronik.
Ich betreibe meine NuBoxen 580 zur Zeit mit einem Denon 3805 und habe das Gefühl, dass gerade der Bassbereich noch druckvoller und tiefer sein kann, mit entsprechender Elektronik.
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Gerade bei leicht angehobener Zimmerlautstärke merkt man schon, dass da einiges dahinter steckt. Wenn die Bässe kommen, kommen sie klarer und strammer. Bei einigen Stücken hab ich mich schon ein wenig erschrocken, es hat sich vorher (DSP A2) schon wirklich klasse angehört, aber jetzt . Die Musik klingt einfach voller, hat Volumen, und die "hohen" Töne sind nicht mehr so hart (DSP A2)AceStarOne hat geschrieben:.... Ist das ganze nur lauter besser geworden oder ist es auch im "normal" Betrieb besser. Wie hat sich genau der Bassbereich verändert. ......
Aber auch bei "sehr großen" Lautstärken, welche ich mit den Nuwave 10 eigentlich nicht für möglich gehalten hätte (man verzeihe mir), kommt im Großen und Ganzen alles viel viel klarer und nicht nervig rüber (DSP A2). Steckt halt mehr (WIRKLICHE) Leistung dahinter. Das werd ich mir auch merken, ich schaue NIE NIE mehr auf die Leistungsangaben eines Verstärkers !!!!
Mein Yamaha hat 5 * 100Watt an 8 Ohm (nur zum Vergleich), der TAG "nur" 72Watt an 8 Ohm.
Aber hier stimmt das Verhältnis ÜBERHAUPT nicht.
Mit dem TAG kann man andauernd lauter, lauter , lauter, lauter und lauter drehen ohne das es weh tut (ab einem bestimmten Pegel dann schon), aber nicht, weil es sich Schei.... anhört, sondern weil es einfach VIEL ZU LAUT IST.
Wobei das o.g. bei dem Yamaha schon kurz vor der Hälfte des V - Reglers erreicht war. Bei dem TAG ging es bis fast
halb zwei auf der Richterskala (wäre auch ein passender Name für den V - Regler)
Später wieder mehr...
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Muss ich mal sehen, welche ich bekomme .... am liebsten die größerenpr hat geschrieben:Hi,
welche Vincent, die SP-997 ? Die 996 haben ja bei einigen Brummprobleme hervorgerufen. Poste mal, wenn du
einen Vergleich gemacht hast.
Gruß pr
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Na das hört sich doch gut an
Ich bin immer erstaunt, wenn ich Testberichte von dem Denon 3805 lese, wieviel Leistung er bringen soll. Im Surround Bereich finde ich ihn Top, aber Stereo könnten noch besser sein, denke ich zumindest. Da ist er zwar schon gut, aber ich hoffe mit Endstufe bzw. Vollverstärker noch bässer
Ich bin immer erstaunt, wenn ich Testberichte von dem Denon 3805 lese, wieviel Leistung er bringen soll. Im Surround Bereich finde ich ihn Top, aber Stereo könnten noch besser sein, denke ich zumindest. Da ist er zwar schon gut, aber ich hoffe mit Endstufe bzw. Vollverstärker noch bässer
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
kleiner Denkanstoß: eigentlich ist es unlogisch, dass so ein Gerät bei Surround besser abschneiden sollte als bei Stereo. Das kann eigentlich nur dann passieren, wenn man bei Surround nicht so hohe Ansprüche stellt wie bei Stereo. Denn was sollte der Receiver klanglich oder leistungsmäßig bei Surround besser beherrschen als bei Stereo? Die gleichen eventuellen technischen Unzulänglichkeiten, die möglicherweise den Klang bei Stereo mindern, mindern sicherlich auch den Klang bei Surround.AceStarOne hat geschrieben:Im Surround Bereich finde ich ihn Top aber Stereo könnten noch besser sein denke ich zumindest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt