Oh, kleines FettnäpfchenSurround-Opa hat geschrieben:Vom Sonos hab ich nichts gesagt.Sonos funktioniert deshalb so gut weil das System an sich total doof ist, es greift lediglich auf Freigaben zu.


Ja, die Trennung ist wichtig wegen meiner plumpen Anforderung "Fußball schauen, Musik hören". Aber ich weiß, dass das alles komplizierter macht. Den Tipp mit dem ATM als Quellwahlschalter, den habe ich von Dir schon mal gelesen.Surround-Opa hat geschrieben:Da du ja unbedingt Bild und Ton getrennt steuen möchtest wäre ein Streamer mit Vorstufe sinnvoll, ein ATM als Quellwahlschalter.
Im ATM Handbuch steht aber: "Achtung! Wenn Sie das ATM Modul über Pre Out / Main In einschleifen, dürfen am ATM Modul keine Quellgeräte angeschlossen sein."
D. h. aber eine andere Vorstufe kann man anschließen, oder? Gut, steht ja eigentlich da "Quellgeräte" und Du schreibst ja Vorstufe. Ist quasi ein Streamer mit Lautstärkeregelung oder z. B. ein Oppo, bei dem man die Lautstärke regeln kann, schon ein Gerät mit Vorstufe?