Hi,
habe mir kürzlich den AW-600 gegönnt. Mein bisheriges System ist 2x nuBox 580 + ABL an einem Yamaha AX-596 Stereoverstärker. Da der Yamaha leider kein dedizierten Subwoofer Ausgang hat, habe ich den AW via High Level In angeschlossen. Leider kommt der AW dadurch kaum zur Regung. Selbst wenn der AW voll aufgedreht ist kommt nur ein ganz leises säuseln.
Um den AW zu checken, habe ich ihn dann an einen 7.1 Verstärker mit extra Subwoofer Kabel angeschlossen, und siehe da, er kann doch wenn er nur will. Also scheint der AW in Ordnung zu sein.
Ich vermute, dass die neuen Subwoofer nicht so mit High Level In klar kommen. Selbes Phänomen habe ich bei einem AW-993 an meinem Receiver via High Level In festgestellt.
Das Kuriose an der ganzen Story ist, dass ein AW-560 ohne Probleme an meinem Yamaha via High Level In funktioniert hat.
Zudem war der AW-560 völlig unbeeinflusst von der ABL Einstellung. Der AW-600 scheint jedoch vom ABL beeinflusst zu werden. Und zwar in der Form, dass der AW ohne ABL so gut wie tot ist, mit ABL Bass auf maximum immerhin ein wenig kommt.
Ich habe das ABL auch mal entfernt und bin vom Pre Out meines Yamahas via Cinch an den Subwoofer gegangen. Dadurch ist schon einiges mehr zu hören, aber immer noch nicht so wie an dem 7.1 Receiver.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den neuen Subwoofern und High Level In Anschluss gemacht oder könnt mir einen Tipp geben, was ich falsch mache?
Danke und Gruß
Mahatma
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-600 HIGH LEVEL IN
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 20:22
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: AW-600 HIGH LEVEL IN
Hallo,Mahatma_Fatal_Error hat geschrieben:....Ich vermute, dass die neuen Subwoofer nicht so mit High Level In klar kommen. Selbes Phänomen habe ich bei einem AW-993 an meinem Receiver via High Level In festgestellt.
Das Kuriose an der ganzen Story ist, dass ein AW-560 ohne Probleme an meinem Yamaha via High Level In funktioniert hat.....
bei den neuen Subs ist einiges anders. Und es gab dazu auch schon Stellungnahmen von Nubert. Deshalb mein Tipp: ruf die Hotline an und lass Dich mit einem Berater verbinden. Dort wird man Dir sicher weiter helfen können.
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 20:22
Re: AW-600 HIGH LEVEL IN
Hi,
habe das Problem nun so gelöst, indem ich an den Pre Out meines Receivers jeweils an den L und R ein Y-Cinch Kabel gesteckt habe. Somit teile ich das Signal auf, ein Y-L Y-R Paar geht an den Subwoofer Eingang, das andere Y-L Y-R Paar geht an das ABL und von dort wieder in den Main In des Receivers.
Dieser Workaround konnte zwar das Problem mit den High Leven In nicht Lösen, stellt aber im Endeffekt eine noch bessere Lösung dar, da sich das ABL nun nicht mehr auf den Subwoofer auswirkt.
Woran das Problem mit dem High Level In liegt, bleibt ungewiss.
habe das Problem nun so gelöst, indem ich an den Pre Out meines Receivers jeweils an den L und R ein Y-Cinch Kabel gesteckt habe. Somit teile ich das Signal auf, ein Y-L Y-R Paar geht an den Subwoofer Eingang, das andere Y-L Y-R Paar geht an das ABL und von dort wieder in den Main In des Receivers.
Dieser Workaround konnte zwar das Problem mit den High Leven In nicht Lösen, stellt aber im Endeffekt eine noch bessere Lösung dar, da sich das ABL nun nicht mehr auf den Subwoofer auswirkt.
Woran das Problem mit dem High Level In liegt, bleibt ungewiss.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: AW-600 HIGH LEVEL IN
Das stellt auch die bessere Lösung dar. Eben, weil du das "musikalischere" Signal an den Sub bekommst ohne "Verfälschung" über irgendwelche Regler und du kannst es leichter "verdrahten".Mahatma_Fatal_Error hat geschrieben: Dieser Workaround konnte zwar das Problem mit den High Leven In nicht Lösen, stellt aber im Endeffekt eine noch bessere Lösung dar, da sich das ABL nun nicht mehr auf den Subwoofer auswirkt.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs