Hallo nuFans
Kann mir jemand von Euch beschreiben wobei es sich bei oben genanntem Eingang genau handelt?
Es handelt sich um den Denon PMA-2000 MK4.
Gruß Torsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Endstufen-Direkt-Eingang
Hi Eisholz,
Bei einem Endstufen Direkteingang handelt es sich um genau dieses...
... Du gehst also direkt in die Endstufe, ohne Möglichkeit zur Regelung von Klang oder Lautstärke - also nur sinnvoll, wenn Du noch eine (separate oder eingebaute) Vorstufe hast oder einen CDP mit Lautstärkeregelung.
Wenn Dein Denon ein Vollverstärker ist, dann hat er die Vorstufe eingebaut (gibt es ein Lautstärkepoti und Quellenwahlschalter?) und sollte konsequenterweise einen Vorstufenausgang (Pre-Out) haben.
Dann Verstärker ist dann "auftrennbar", was auch Voraussetzung zur Verwendung eines ABL ist.
Bist Du geholfen?
Jürgen
Bei einem Endstufen Direkteingang handelt es sich um genau dieses...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
... Du gehst also direkt in die Endstufe, ohne Möglichkeit zur Regelung von Klang oder Lautstärke - also nur sinnvoll, wenn Du noch eine (separate oder eingebaute) Vorstufe hast oder einen CDP mit Lautstärkeregelung.
Wenn Dein Denon ein Vollverstärker ist, dann hat er die Vorstufe eingebaut (gibt es ein Lautstärkepoti und Quellenwahlschalter?) und sollte konsequenterweise einen Vorstufenausgang (Pre-Out) haben.
Dann Verstärker ist dann "auftrennbar", was auch Voraussetzung zur Verwendung eines ABL ist.
Bist Du geholfen?
Jürgen
Ich habe diesen Denon(Vollverstärker) leider nicht,überlege mir aber diesen später mal zuzulegen(zwecks besserem Stereoklang).ghnomb hat geschrieben:Hi Eisholz,
Bei einem Endstufen Direkteingang handelt es sich um genau dieses...![]()
... Du gehst also direkt in die Endstufe, ohne Möglichkeit zur Regelung von Klang oder Lautstärke - also nur sinnvoll, wenn Du noch eine (separate oder eingebaute) Vorstufe hast oder einen CDP mit Lautstärkeregelung.
Wenn Dein Denon ein Vollverstärker ist, dann hat er die Vorstufe eingebaut (gibt es ein Lautstärkepoti und Quellenwahlschalter?) und sollte konsequenterweise einen Vorstufenausgang (Pre-Out) haben.
Dann Verstärker ist dann "auftrennbar", was auch Voraussetzung zur Verwendung eines ABL ist.
Bist Du geholfen?
Jürgen
Momentan hab ich den 601 von Onkyo.Auf der Denon-Homepage hatte ich nur gelesen,das besagter Denon diesen
"Endstufen-Direkt-Eingang für einfache Integration in Mehrkanalsysteme"hat.
Gruß Torsten
Mit der "einfachen Integration in Mehrkanalsysteme" ist gemeint, daß Du wie bereits oben erwähnt den Denon auch als reine Endstufe betreiben kannst, d.h. Du kannst die Endstufe des Denon von der Vorstufe eines AVRs ansteuern lassen. Da Dein Onkyo über die dazu notwendigen Vorstufenausgänge (Pre-Out) verfügt, steht diesem Vorhaben nichts im Weg.
greetings, Keita
greetings, Keita
Der Onkyo 601 hat eben keine Pre-Outs.Vielleicht meint Denon doch was AnderesKoala hat geschrieben:Mit der "einfachen Integration in Mehrkanalsysteme" ist gemeint, daß Du wie bereits oben erwähnt den Denon auch als reine Endstufe betreiben kannst, d.h. Du kannst die Endstufe des Denon von der Vorstufe eines AVRs ansteuern lassen. Da Dein Onkyo über die dazu notwendigen Vorstufenausgänge (Pre-Out) verfügt, steht diesem Vorhaben nichts im Weg.
greetings, Keita
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wie soll man denn A/V-Receiver sonst integrieren(ohne Pre-Outs)???
Grübel,Grübel???
Da kenn ich mich halt nicht so gut aus
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ahhhh, sorry, hatte die Abbildung der 701er Rückwand vor mir und hab's nicht gemerktEisholz hat geschrieben:Der Onkyo 601 hat eben keine Pre-Outs.Vielleicht meint Denon doch was Anderes
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Wenn keine Pre-Outs da sind, geht's natürlich nicht, die Passage von Denon bezieht sich natürlich ausschließlich auf jene Geräte, die über die notwendigen Pre-Outs verfügen. Es gibt zwar die Möglichkeit dem Onkyo Pre-Outs zu spendieren, aber ohne die notwendigen technischen Fertigkeiten ist so ein Vorhaben natürlich nicht empfehlenswert, zumal verständlicherweise jedweder Gewährleistungs- und Garantieanspruch erlischt.Wie soll man denn A/V-Receiver sonst integrieren(ohne Pre-Outs)???
greetings, Keita
Wenn ich versuchen würde dem Onkyo Pre-Outs zu verpassen, könnte ich diesen auch gleich aus dem Fenster werfen.Wenn keine Pre-Outs da sind, geht's natürlich nicht, die Passage von Denon bezieht sich natürlich ausschließlich auf jene Geräte, die über die notwendigen Pre-Outs verfügen. Es gibt zwar die Möglichkeit dem Onkyo Pre-Outs zu spendieren, aber ohne die notwendigen technischen Fertigkeiten ist so ein Vorhaben natürlich nicht empfehlenswert, zumal verständlicherweise jedweder Gewährleistungs- und Garantieanspruch erlischt.
greetings, Keita
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Das Ergebnis wäre glaub ich das Gleiche-Totalschaden nämlich.
Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gruß aus Elbflorenz
Torsten